Beiträge von VR-Mike

    @ Fast :

    Wir hatten damals einen G60 für Privatrennen eingesetzt und sind damit von Rennen zu Rennen. Ca. alle 3 Wochen. Aufbau war ein 1.9 Liter 8V G60 mit satndfesten (am Schluss standfest) 277 PS.
    Leider hat ein E36 M3 Fahrer wohl nicht mitbekommen, wie mein Kumpel an ihm vorbei wollte und hat ihn abgeschossen. Ist schon ca. 2 Jahre her.
    Besonders die Rad-Reifen Kombination war ein Horror. Wir wußten nich twas wir da nehmen sollen. Am Schluß waren es dann ,was ich noch weiß, eine 8x17 mit 225er Bereifung. Aber das auch wegen der Bremse. Bei uns leider Straßenreifen, wegen der Klasseneinteilung. Hierbei erst der Yoko A038 und dann ein Bridgestone RE 5XX (weiß ich nicht mehr).

    Ich weiß nicht ob es noch aktuell ist, aber die Scheiben waren von Schweitzer Rennsportteile.

    Und wie gesagt, am besten die 5-Loch Achse mit allem Zubehör auftreiben und einbauen. Müßte auch vom Golf 3 passen. Hauptsache 5-Loch, da es sich dabei um die "Plus-Achse" handelt.
    Die Mov'it haben wir nicht genommen ,weil die doch ziemlich schwer sind. Deswegen die günstigere und leichtere Tarox. Aber wenn Ihr die schon habt, passt es sowieso.

    Uns sind übrigens hinten die Schweißnähte vom Radkasten unten am Boden gerissen !!
    Spoiler ist auch wichtig. Habt Ihr ja schon. Der Corrado Übersteuert doch ziemlich stark...

    es gab auch noch eine Firma die die HA Schenkel auf Negativ-Sturz umbauen konnte.
    Ich glaub das hat mein Kumpel damals aber mit KW gemacht. Oder die Adresse über KW bekommen.

    Hallo,

    schön das sich Renntechnisch noch was bewegt mit dem Corrado !!
    Fahrwerktechnisch könnt ihr mit KW sprechen. Die sind Fit aufm Corrado und haben damals auch den ADAC GT Corrado abgestimmt. Evtl. haben die noch die Unterlagen und Einstellungen zu dem Fahrwerk. Wir hatten "nur" ein KW Variante 3, mit geänderten Ventilen und härteren Federn auf der VA.
    Den 16V Motor hat damals Sorg Motorsport aufgebaut. Die sind da auch Fit.

    Bremsen könntet Ihr vom Audi TT nehmen. Also die 312mm Scheibe. Wenn die nicht reicht, evtl. Tarox oder noch was anderes richtig gutes und günstiges mit 334x30mm !! Dafür aber bitte eine PN oder E-Mail !!

    Und die Achsen würde ich gleich vom VR6 nehmen. Also die 5-Loch Plus-Achse. Die Ausgangsbasis ist hier viel besser als bei der 4-Loch.
    So war auch der Aufbau bei unserem Renn-Corrado...
    Zelle hatten wir auch von Wiechers drin. Aber keinen 16V, sondern G60....

    Kunststoffscheiben gibts fertig vorgeschnitten !
    Den Spoiler würd ich hinten etwas höher setzen. Bringt einiges !!

    Das sollen angeblich die gleichen sein, die auch S-Tec anbietet. Die hab ich nämlich drauf und bin sehr sehr zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen. Sind nur minimal lauter als Serie.
    Das sind die ersten Scheiben, die halten ! Ich hab dazu den "EBC Green Stuff" Bremsbelag und ich hab es nicht mehr geschafft, daß die Bremse weich wird. Mit der Serienbremse war das Bremspedal nach 3 guten Bremsungen am Teppich !!

    Vergleich sie mal : http://www.s-tec-tuning.de/GLaderG60Kit_weiter.htm
    Ganz unten sind die Bremsen. Sind das die gleichen ? Ist zwar nur ein Bild, aber vielleicht sieht mans ja...

    Und Nockenwelle am besten die 268/276 ! Die ist absolut Top.
    Dazu den PASSENDEN Chip und das Auto geht, besonders oben raus, richtig gut !
    Wichtig ist bei der Nocke wirklich der richtige Chip, da der Motor sonst extrem abmagert.
    Dafür würd ich das mit der offenen Ansaugung lassen. Für 2.000 Euro bekommst schon Leistung. Der Chip muss aber raus. Ic hwürde den Lader schön überholen lassen (evtl. bearbeiten) , dann noch den Kopf machen lassen, Nocke rein und Chip drauf abstimmen lassen. Dann hat der so um die 220 PS. Mit großem LLK, wahrscheinlich um die 230 PS.

    Ein Kumpel ausm Club war erst mit dem Golf 2 G60 aufm Prüfstand.
    Der hat 68er Rad, 268/276° Nocke, Auspuffanlage und den passenden Chip von S-Tec, also Hohenester (vorher Ebay Schrott) und hatte 217 PS und 280 Nm !! Mit dem Ebay Chip (VS oder so) hatte der 188 PS und Vollast CO-Wert von 1,8 % !!

    Von AME sind nicht viele begeistert. Wenn es um G-Lader Überholungen geht, schon garnicht. Von Rueddel bin ich persönlich auch nicht mehr ganz sooo angetan. Mein Kumpel wollte sein Auto da abstimmen lassen und er hat 3 Versuche gebraucht um es abstimmen zu können (G60). Und beim drittenmal eigentlich auch nur, weil er von einer anderen Firma die nötigen Infos für die Digifant bekommen hat. Der Rüddel selbst ist aber sehr nett und war immer dahinter das "Problem" zu beseitigen. Mit AME selbst hab ich persönlich keine Erfahrungen was Tuning angeht.
    Empfehlen kann ich Dir einmal S-Tec, dann Hohenester, der aber sehr teuer ist und noch MCH Motorsport. Mit den drei Firmen habe ich persönlich schon öfter zu tun gehabt und war immer sehr positiv beeindruckt.

    Ich hab da mal ein Saugrohr bearbeiten lassen. Das hätte ich selbst einiges schöner hinbekommen (hab ich dann auch nachbearbeiten dürfen). Die Kanten waren immer noch da (zum Teil noch größer) und viel gemacht wurde da nicht. Chip alleine haben wir (ein paar Kumpels und ich) immer wieder aufm Prüfstand gemessen. Digi-Tec waren unter 5 PS, Kerscher hat mal 8 PS gebracht (erst eine Fehlmessung mit 15 PS) und ein paar unbekannte Kandidaten auch nie über 10 PS.

    Wenn man dem VR6 mehr Benzin gibt, nimmt man ihm Leistung, da er im Serienzustand schon etwas überfettet um die Brennraumthemp kühl zu halten (sihet man schön, bei Vollast-CO und Lambdawert unter Vollast). Gibt man ihm weniger Sprit, steigt die Leistung etwas, aber er wird heiß.

    Einen Benzindruckregler benötigt man sowieso nicht, weil man den Sprit wunderbar mit dem Chip regeln kann. Ist ja ne etwas neuere Technik noch dazu mit Luftmassenmesser....

    Wenn das Saugrohr schön bearbeitet wurde (Kanten raus, schön glätten) und man Nockenwellen einsetzt und darauf dann den Chip schreiben läßt, kannst Du mit ca. 20 PS rechnen, die er dann auch wirklich hat und besonders im oberen Drehzahlbereich deutlic hspürbar freisetzt. Einen Ölkühler würd ich da aber dann auch fahren und ne Auspuffanlage mit evtl. Fächerkrümmer (Kostenfrage) ist sehr von Vorteil für die Kühlung des Motors.

    Ich frag mich da immer für was die den Benzindruck erhöhen :lachen3:
    Nimmt gut 5 PS das ganze...
    Und normal macht man sowas über den Chip.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich von "dem ganzen" oder, ganz hart gesagt, von "denen" nicht viel halte, wenn ich ehrlich bin :roll: . Jeder macht so seine Erfahrungen.

    Mein erster Corri wog 1010 kg leer.

    Da waren selbst so Sachen wie Kern der Stoßstange durchlöchert und alle Bleche die man nicht braucht ausgeschmitten. Alu Käfig mit einem Saprco Evo drin und sonst nix. War ein G60. Fahrwerk von KW, Serienbremse und leichte BBS Felgen.
    Unter 1000 zu kommen ist extrem schwer.

    Mein VR6 wog dann mit Sotoffausstattung 1260 kg. Alles bis auf Fahrwerk und Felgen Serie.

    Mein derzeitiger G60 wiegt 1180 kg. Serienausstattung. Da hab ich aber auch schon leichte Felgen drauf (Barracuda). Die sind auch leicht...

    Der Unterschied zwischen dem normal SLS Chip und den RS Dingern ist soviel ich weiß, nur der höhere Drehzahlbegrenzer. Der Chip fährt einfach zu viel Frühzündung. Der wurde evtl. mal für ein 72er Laderrad gemacht. Aber mehr nicht. Ausserdem hat meiner damals oben raus abgemagert...