Beiträge von DoXy

    Hi,

    also ich habe auch so (lt. MFA) 0,8 - über 0.9 je nach Drehzahl,aber ohne großen LK und bearbeiteten ZK.Da die MFA ja eh nicht so genau gehen soll,kanns natürlich nen bisschen weniger oder mehr sein.Jedoch ist der Unterschied zur Serien-Motorleistung sehr deutlich.Hatte bei Serie auf "meiner Teststrecke A2" immer so die V/max von 240 jetzt geht es bis 260,natürlich nur Tacho,aber daran sehe ich es halt am deutlichsten das sich da was getan hat :teufel: . Also es wurde bei mir auch bis jetzt alles von SLS (Chip,Nocke,Lader) gemacht bis auf das RS-Kit von Michael.Bin auch sehr zufrieden damit,wobei ich demnächst mal einen anderen Chip einsetzten werde,der früher abregelt (liegt schon länger bereit) :) .

    cya DoXy

    Hi,

    habe auch den SLS-Chip drin und auch zufrieden,jedoch stört mich die hohe Abregeldrehzahl ein wenig (7200) da man da doch ziehmlich aufpassen muß in den unteren Gängen da der Schub irgendwie immer weiter geht :teufel: .Aber ansonsten Kaltstartverhalten und Leerlauf sind bei mir sehr gut.Verbrauch ist natürlich mehr geworden,aber einen realen Wert kann ich da auch nicht nennen da ich doch gerne schneller fahre und das Auto ja kein Spar-Wunder sein soll. :winkewin:

    cya DoXy

    Hi,

    läuft dein Lüfter den überhaupt ??? Wenn nicht kann es der Thermoschalter sein,der Lüfter selber oder ein Kabelbruch.Falls alles O.K. sein sollte also LÜfter läuft,Thermostat wie du sagtest auch,dann würde ich mal auf die Zylinderkopfdichtung tippen oder aber das Überdruckventil im Ausgleichsbehälter,das komplett sperrt.

    cya DoXy

    Hi,

    habe bei mir die In-Pro drin,halt nur für ZV (ohne Alarmanlage),Einbau war sehr leicht und bis jetzt seit zwei Jahren keine Probleme.Auch die Fenster (außer SD) gehen bei gedrücktem Knopf automatisch rauf :) das einzige was ich demnächst wechseln muß sind die Batterien da sich die Reichweite doch extrem verkürzt hat :rofl:

    Cya DoXy

    Hi,

    Steag:
    glaube werde wenn ich endlich :heul2: meinen "großen" Ladeluftkühler habe das in die Tat umzusetzen,aber dann wie du schon sagtest auf die elegante Lösung :super: !!!
    Schaden kann es ja nicht,die Jungs werden sich ja schon was dabei gedacht haben,nur den normal Kunden zu erklären "wenn sie oft schnell fahren immer mal Wasser für die Ladeluftkühlung nachfüllen",könnte ich als Kunde nicht so nachvollziehen...oder die haben so einen rieseigen Wassertank das der bis zur nächsten Inspektion reicht :szahn:
    Aber mir wäre das egal wenns der Leistung spürbar besser tut :abtanzen:

    Cya DoXy

    Hi,

    @ Steag: Das wäre doch mal was interessantes das in die Tat umzusetzten,denke mal ne x-normale Pumpe für die Scheibenwaschanlage mit ausreichendem Behälter wäre ja kein Problem! Vieleicht noch dazu einen halbwegs vernüftigen Ablauf das nicht alles überschüssige Wasser auf Dauer in die Träger läuft? Und einfacherhalber mit Kippschalter vom Innenraum zu bedienen.... :confused:

    Cya DoXy

    Hi,

    na den Mitsubishi mit seinem echt peinlichen Spoiler und dem unverschämten Preis von 43600 Euro ,für einen 4 Zylinder bei gerade mal 253 km/h v/max finde ich Schrott. :rofl: Bin öfter die C5 gefahren und vom Spaß/Kostenfaktor wäre das mein nächstes Zweitauto,neben meinem Liebling,wenn das liebe Geld nicht wäre.. :face_with_rolling_eyes:
    Aber ist ja wie immer Geschmackssache :super:
    Mal was anderes in einer der letzten Auto-Bild hatten die glaube ich bei dem Mitsubischi, Fotos von der Wasser-Ladeluft-Kühlung gezeigt,weiß jemand wie das genau funzt???
    Über manuelles zuschalten oder über irgendeinen Sensor oder Steuergerät,würde mich mal intressieren.Und wer hat es mal umgebaut in einen Corrado mit Ergebnis ??

    Cya DoXy

    Hi,

    die Lima muß die Batterie aber auch versorgen können,wenn man sich noch so eine große Batterie kauft und die Lima es nicht schafft ist auch Essig.Fahre meinen ohne Klima mit einer 55AH und bis jetzt noch keine Probleme gehabt (auch mit,gerader zu dieser Zeit öfteren Lüfternachlauf).Was natürlich auch viel ausmacht ist natürlich : Musik voll Power und nur Kurzstrecke und danach noch Lüfternachlauf,dann ist es natürlich auch nicht mehr lange hin das die Batterie platt ist.Wenn alles original ist erstmal Batterie-Test und dann Lima prüfen (Verbraucher ausgeschlossen),wenn alles i.o. würde ich aufjedenfall ne stärkere Batterie einbauen,weil 36ah ist nen bisschen mager.

    cya DoXy

    Hi,

    fande die alten "Vetten" auch mal ganz cool bis die C5 rauskam,obwohl ich mich daran erst gewöhnen mußte (wegen dem breiten Hintern).Aber mit der C5 wurde ein Auto für einen meiner Meinung ungeschlagenen Preis bereitgestellt.In der Werkstatt machte dieses Auto,außer Elektronik Probleme und diverse Kinderkrankheiten kaum Probleme.Bei den Vorgängern braucht man aber schon wirklich viel Geld und Lust auf das Fahrzeug,weil die Verarbeitung und die Straßenlage einfach nicht für den europäischen Markt angepaßt wurden (mal nen bisschen zügiger Vollspeed und schon wars hin das AT-Getriebe,wegen mangeler Kühlung,na ja nen bisschen übertrieben).Beim Camaro der letzten Serie (wird nicht mehr gebaut) war es mit der Straßenlage auch ziehmlich mies,gerade aus ok und dann auch sehr sehr schnell,aber da fühle ich mich in meinem Corrado geborgener :1luvu: !!! Also wenn Ami dann C5 (5,7 ltr und bei einem Kunden damals gemeßen mit knapp über 300km/h (lichtschranke),war allerdings auch ein Schaltwagen,bin auch mal gefahren aber nicht Top-Speed aber der war sehr gut..Na ein bisschen länger geworden aber ich vermiße die Amis (jobmäßig) ein bisschen :winkewin:
    Aber über mein Corrado geht trotzdem nichts (symbolisch) :teufel:

    Cya DoXy

    P.S.: Auf einem Lehrgang wurde uns von einer "Kundin" berichtet die ihre C5 mit 8-9l bewegte,aber dafür kauft man sich so ein Auto ja dann auch nicht :face_with_rolling_eyes:

    hi,

    würde erstmal nen Öl-Wechsel machen und dann auch langsam an nen bisschen höhere Drehzahlen gewöhnen.Außerdem würde ich dann im Vorfeld zumindest den Zahnriemenn im G-Lader wechseln laßen,denke mal der hat ja auch schon ein paar Jahre abgespult.

    cya DoXy

    Hi,

    @ holger

    Wenn deine schwankende Leerlaufdrezahl trotz gesäubertem LSV nicht besser wird,tippe ich mal auf die Lambdasonde,ziehe doch mal bei laufendem Motor den Stecker von der Lambdasonde (STG geht auf Notlauf und nimmt einen festen Wert).Wenn er jetzt ruhig läuft,würde ich die Lamdasonde tauschen,da sie wahrscheinlich zu träge reagiert und du so alles ein wenig zeitverzögert hast und dementsprechend einen unruhigen Leerlauf.
    Oder aber dein LSV ist wirklich im Eimer.


    cya DoXy

    Hi,

    versuch doch erstmal dein LSV zu säubern,hatte ich auch mal,bei mir kamm dabei ne Menge Dreck raus und bei der Gelegenheit kannste gleich prüfen ob es auch noch gut schließt.Ansonsten bei arg unrunden Leerlauf (jedoch nicht so extrem bis zu deinen Drehzahlen) mal die Lambdasonde prüfen,aber dann hast du eher einen "sägenden" Leerlauf und nicht in den Drehzahlen so hoch,das wäre dann auch nur bei warmen Motor.

    cya DoXy

    Hi,

    hatte ja damals schon geschrieben ,das "klackern" ist nach dem Einbau neuer Lagerschalen verschwunden.An der KW war nichts eingelaufen nur halt sah man schon an zwei Lagern die zweite Schicht.Ich hatte auch wie SpeddyG60 eingepreßte Bolzen,gab es da Unterschiede zu späteren Modellen?? Also ich habe nur die Muttern neu genommen weil ich die Bolzen erst gar nicht rausbekommen habe.Bis jetzt (ca 7tkm) haben die alten Bolzen alles mitgemacht und das auch bis Drezahlen so um die 7500,aber trotzdem macht man sich ja Gedanken darüber..... :face_with_rolling_eyes:

    cya DoXy

    Habe die Zündung auch 6 Grad vor OT und läuft sehr gut.Habe den Chip bis 7200 (letztes Jahr gekauft).Am CO habe ich nach Einstellung SLS nichts mehr geändert,müßte mal das Poti durchohmen,aber am besten ist sowieso direkt am Tester abstimmen.

    cya DoXy

    Hallo,

    @TDI Ja werde mal am Weekend damit angreifen,also soviel ist noch nicht weg von der KW aber halt ein wenig muß erstmal das neue Zahnrad dranhalten,aber mit den Bohrungen hört sich gut !!!

    Cya DoXy