Beiträge von G-Shock

    Kann dich beruhigen, da fehlt nix. Was du meinst ist der obere "Federteller" den du vom Motorraum aus siehst und das Federbein von oben in Verbindung mit der Mutter festhält. Je nachdem wie das Fahrzeug steht (Ebene etc. was du jetzt mit dem Wagenheber simuliert hast..) kann es sein daß die Teller sich anheben oder eben aufliegen. Dürfte aber nichts mit dem Schleifen zu tun haben.

    Gruß Thorsten

     [ 21 August 2002, 10:38: Beitrag bearbeitet von: G-Shock ]

    @ Thomas

    mußt du mir am Sonntag in Rheinbach mal zeigen wie du das Edition Gaspedal zum Halten bekommen hast, gerade gebogen??
    Die vom TT lassen sich ja leicht biegen, aber die... :mad:

     [ 11 Juli 2002, 20:41: Beitrag bearbeitet von: G-Shock ]

    Hi!

    Hab´ auch noch ein 36er momo hier, die ABE ist aber für Typ C36,
    in der ABE steht dann gleichzeitig die Nabe drin die du verwenden mußt. Bei Corrado steht bei mir L8010 (die Nabe hab´ ich) oder deine, L8014.

    So,habe jetzt mal mein Teilegutachten vom PSS9 rausgesucht,und da steht:

    III.1

    Serien-Rad/Reifen-Kombinationen

    Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen ausgenommen 205/50 R15 auf Felge 6,5x15 mit Serienradeinpreßtiefen von ET43. Diese Größe kann aufgrund des Reifenabstand zum Federteller hinten nicht mehr verwendet werden.
    Für die Verwendung von Serienrädern mit Einpreßtiefen von ET33 müssen Distanzscheiben von 5mm Dicke(...)verwendet werden.

    IV.6

    Serienräder mit Einpreßtiefen ET43 können nicht mehr verwendet werden. Serienräder mit Einpreßtiefen von ET33 können an der Hinterachse nur in Verbindung mit Distanzscheiben (5mm) verwendet werden. Der Abstand des Federtellers zur Reifenflanke ist zu kontrollieren.

    Also ich brauchte die 5mm Distanzscheibe hinten letzten Winter bei den BBS mit 185/55 R15. Habe die jetzt noch immer drauf sind dann rechnerisch hinten jetzt ET 10 bei Felge 9x16, ohne Platte komme ich an den Federteller, die Distanzscheiben sind zwar nicht eingetragen, aber ohne geht´s defintiv nicht.
    Problem beim Bilstein ist die Hauptfeder hinten ist ziemlich lang im Vergleich zu z.B. KW 2.

    Vorne würde ich sagen minimal 20-30mm und hinten wirst du gar keine Probleme haben, da komme ich auch ganz runtergedreht maximal 40mm tiefer. Habe mich am Wörthersee auch länger mit den Leuten von Bilstein unterhalten, waren super freundlich, für extreme Tieferlegungen ist das PSS9 natürlich nix, sagen sie auch selber. Im Lupo Cup fahren übrigens auch die Lupos mit dem PSS9.
    Die Härteverstellung ist auch super, ganz weich seriennah, und ganz zugedreht im Alltag eigentlich nicht wirklich fahrbar. Habe es hinten jetzt so eingebaut, dass wenn ich das Lautsprecher Gitter rausnehme, ich am Verstellkopf drehen kann, von aussen nicht sichtbar.

    Hi Roman,

    Hab´ ja auch die B1 drauf, habe hinten auch noch 5mm Spurplatten, kannst dir ja mal vorne bei mir mal angucken, ist nichts gebördelt, können uns ja Ende der Woche mal treffen, bin zur Zeit mit dem Corsa an der Berufsschule,weil der Corrado nicht läuft, hatte dir ja vor einiger Zeit mal eine Mail geschickt.

    Ciao Thorsten

    Mein rasseln kommt auch eindeutig vom Motor, ach ja mein Schlauch vom Benzindruckregler zum Saugrohr hatte auch ein Loch. Was für Nachteile können sich dadurch ergeben?

    Hab´ auch ein Rasseln/Klappern bei 2500-3000, dachte eigentlich es wären die Hydros, laut Aussage von 3 Mechanikern bei mir im Betrieb, ist es defintiv ein Kolbenkipper. Hab´ zur Zeit auch enormen Leistungsverlust, mein Verteiler war hin, der ist jetzt neu, Zündung steht auch perfekt ein. Habe beim Beschleunigen in den ersten beiden Gängen nur Drehzahllöcher, der Wagen reißt nix mehr.
    Wenn er kalt ist geht er fast aus wenn man aufs Gas drückt.
    Er dreht auch nur noch ganz langsam und widerwillig hoch.

    Ob das jetzt nur am Kolbenkipper liegt weiß ich nicht, ich suche erstmal weiter... :heul2:

    sebi

    Der R32 hat die Doppelkolbenbremsanlage aus dem RS4 :biggrin: .
    Pedalgummis hab´ auch schon bestellt, sind aber Rückstand *gg*. Wenn ich Glück habe kann ich das Teil in 2 Monaten endlich mal fahren, mein Kumpel hat einen bestellt...

    Hi!
    Hab´ am Wörthersee den Golf 4 mit dem Air Ride Fahrwerk gesehen, du kannst es im Stand im Fahrzeug hoch - und runter lassen. Kostet ca 1500 € + Einbau durch die Firma + TÜV...