Beiträge von Simon

    Hy,

    ich brauche demnächst eine neue Wasserpumpe.
    Frage: Kann man die selber wechseln? (natürlich kann man das selber) Anders gefragt brauch man das spezielles Werzeug für? (Bühne, etc) Die Wasserpumpe lieg doch ziemlich tief im Motor, oder? Muß man den anheben um die auszubauen.

    Ich will dann gleich den Zahnriemen mitwechseln wie baue ich den aus?

    Hallo,

    ich weiß nicht ob es überhaupt ein Problem ist. Aber ich kann bei mir ca. alle 2 Monate mein Kühlwasser auffüllen (Fahre pro Monat ca. 4000 km). Er ist dann immer auf Minimum. Der Motor hat aber eigentlich spürbar keine Probleme. Er wird auch nicht heiß. Meine Wasserpumpe macht aber schon Geräusche.

    Ist das mit dem Kühlwasser OK? Wenn nicht, woran kann es liegen oder was muß ich mal checken?

    Ich habs hinbekommen. :schrei::schrei:

    Ich habe auch zwei Langlochbefestigungen und es ist dadurch sehr wohl möglich die Scheinwerfer in einem anderen Winkel einzubauen. Also kontrollieren ist schon nicht verkehrt.

    Ich habe die Scheiwerfer auch nur sehr schwer am Grill vorbeibekommen. Da hat sich VW wirklich was tolles einfallen lassen. :yipieh::yipieh:

    Hab da mal ne ganz dumme Frage.
    Mein Abblendlicht(rechts) ist kaputt gegangen.
    Jetzt habe ich heute morgen kurz mal Motorhaube aufgemacht und war doch erstaunt
    das ich scheinbar nicht so einfach an die Lampen rankomme. (Standlicht muß auch neu)

    Kann mir einer mal die Schritte erklären?
    Ist wahrscheinlich ganz einfach, oder??

    Danke!!
    :yipieh::yipieh:

    Ich muß zur Zeit jeden morgen durch eine kleine Baustelle fahren. Bis jetzt kein Problem aber heute haben die sich was ganz witziges ausgedacht. :mad2::mad2:

    Man nehme einen Schlauch, lege ihn über die Straße und erschwere das Rüberfahren noch durch zwei Rampen. :yipieh::yipieh:

    Ich hab mir gedacht, mit ein bißchen Kratzen komm ich da vielleicht noch rüber.

    Pustekuchen... Kratzen ist nicht. Diese Sch***rampen hatten keinen Halt, also habe ich sie 2 Meter vor mir hergeschoben. :baby2::baby2:

    Aber es geht noch weiter....

    Als ich dann rückwärts fahren wollte habe ich doch glatt eine der Rampen mit zurückgezogen. Da hatte sich der Spoiler in einer der Ritzen festgeklemmt.

    Hinter mir schon voll der Stau und ich am kämpfen mit diesen Mistrampen.

    Nach ein paar mal hin, her, links, rechts kam ich dann frei.

    Gut dachte ich mir fahre ich von der anderen Seite heran. Also nächste Straße genommen. Aber wie sollte es auch anders sein diese Witzbolde haben dort auch einen Schlauch gelegt. :frown:

    Also großen Umweg gefahren und zu spät zur Arbeit gekommen. :mad2:

    Total nervig.....Zum Glück ist der Spoiler heile geblieben.....Nieder mit den Baustellen....

    Hy,

    ich möchte meine Anlage weiter ausbauen und wollte mal fragen welche Art von Endstufen ihr empfehlen würdet.

    "Befeuert" werden wollen vorne ein 16er System von Ground Zero und 16er Kickbässe (Marke weiß ich noch nicht).

    Hinten ist ein 13er von Ground Zero verbaut. Als Subwoofer kommen 2 Kisten mit nem 30er Sub von Sinus Life in den Kofferraum.

    Frage ist jetzt was für Endstufen brauche ich. Wobei mich die Marken gar nicht so sehr interessieren sondern eher wie ich das ganze technisch vernünftig anschliesse. Wieviele Endstufen brauche ich denn?

    Gruß

    hy,
    keine angst hier kommt keine frage nach dem motto "habe streifen auf dem dach weil mein schiededach nicht mehr schließt" etc. :):)

    ich habe es ja anhand der vielen beiträge und anleitungen tatsächlich geschafft die mechanik wieder hinzubekommen. danke an alle
    die bereit waren zu helfen :yipieh::yipieh:

    ein probelm habe ich aber noch und es käßt sich auch nicht genau aus den anleitungen die ich habe herauslesen.
    wenn ich das schiebedach schliesse und der "motor" meint jetzt ist es zu, dann ist es noch nicht wirklich zu. ich habe das etwas von grundstellung gelesen. aber wie stelle ich die genau ein?? :baby2: es soll an der einen führung striche geben. OK. aber die führung besteht doch aus zwei teilen. wie muß ich die andere führung (ich glaube das ist die mit dem rasthaken(?)) einstellen.
    :confused::confused:

    kann mir da jemand einen tipp geben? auch wie ich das schiebedach wieder wirklich dicht bekomme.

    Danke!!

    Gruß

    Arek

    ich habe natürlich eine TK. Muß also "nur" 300 DM bezahlen, aber ich war mir nicht sicher ob die auch eine Frontscheine mit Keil akzeptieren. Aber wie ich jetzt gelesen habe sind die wohl gar nicht teurer.

    Habe aber inzwischen ein anderes Problem. Wenn der Schaden reguliert worde ist, habe ich von der Vers. mehr Geld bekommen als eingezahlt. :nein::nein:

    Ob das gut geht?? Ich glaube ich muß mich mal nach einer neuen Versicherung umschauen!

    :baby2:

    Hallo,

    gestern auf der Autobahn hat es mich mal wider erwischt. Steinschlag und die Frontscheibe ist dahin. Weiß jemand was eine neue kostet? Gibt es für den Corrado eigentlich eine Scheibe mit einem Grünkeil bzw. ein schwarzer Streifebn würde noch besser aussehen. Was kostet die mehr? Da ich TK versichert bin ist alles halb so schlimm, aber zahlt die Vers. auch eine Scheibe mit nem Keil? Die ist doch sicher teurer oder??

    Gruß

    hy,

    ich habe mir eine ZV eingebaut. hat auch alles geklappt. bis auf die blinkeransteuerung. aus dem modul für die zv kommt nur ein kabel zum ansteuern der blinker. beim corri gibt es ja aber für jede seite ein eigenes kabel. schliesse ich eine seite an geht es. jetzt meine frage.
    ich brauche doch jetzt ein relais um beide blinkerkabel an das modul anzuschliessen, oder? denn wenn ich beide kabel "zusammenbinde" und dann an das modul gehe, würden die zwar beide blinken aber wenn ich dann normal links oder rechts blinken möchte, blinken ja auch beide.
    kann mir einer sagen wo ich so ein relais bekommen kann??

    ich hoffe ich habe das problem einigermassen verständlich aufgeschrieben. ist eigentlich ganz einfach, aber schwer zu beschreiben.

    gruß

    hy,
    mein kumpel hat heute sein powercap von helix bekommen. wir sind uns jetzt nicht ganz sicher wie wir den anschliessen und brauchen mal eine beschreibung für "dumme".
    also ein pol fahrzeugmasse, das ist wohl klar.
    aber der andere pol an welchen plus pol der endstufe? dauerplu oder geschalteter plus??

    egal an welchen pol dann doch zusätzlich oder wie muss ich mir das vorstellen??

    brauchen schnelle antwort, da wir es heute noch ausprobieren wollen.

    thanks!!! :yipieh::yipieh: