Frag mal Theibach, ich glaub das hat aber was mit dem Chip zu tun!
Beiträge von skizzy
-
-
Tja ich glaub ne Sammelbestellung wär net schlecht. Ich wär nämlich auch an so einen Teil interessiert.
-
Hallo,
jemand von euch hier aus dem Forum hat den ja (oder auch mehrere) verbaut.
Ich hab mir den Wärmetauscher angesehen, und beim orginalen sind ja zwei Öldruckschalter drauf, und bei dem vom 1er Golf keine bzw. nur ein Fühler?
Ausserdem reicht die Schlauchlänge von den Ölkühler die dran sind bis zum Einbauplatz?Ich bau ihn erst im Winter ein, wenn der Totalumbau erfolgt, nur möchte ich dann nicht zuviel Zeit beim herumprobieren verlieren, deshalb die Fragen.
Skizzy
-
Das sind die FAG Lager mit der Bezeichnung ZR statt RSR (die Orginalen), halten aber noch mehr Umdrehungen aus.
SLS verbaut nur diese Lager die mehr Umdrehungen aushalten.Also ich fahr jetzt schon sehr penibel ein(min 80° und dann nur bis 3000U/min), kommt natürlich auch manchmal vor das man schon vorher aufs Gas tritt.
Aber was mich noch interessiert wär wieviel der kleine Riemen an Belastung beim Beschleunigen ausgesetzt ist?
-
Hallo,
ich hab mir jetzt so meine Gedanken über den G-Lader gemacht, und möchte wissen was ihr davon denkt.
Wenn man im G-Lader die ZR Lager verbaut, die gehen ja wenn ich mich nicht irre bis 14.000u/min, ist bis dahin alles in "grünen" Bereich.
Ausser das die Dichtleisten bis zu einer Geschwindigkeit von 6m/s zugelassen sind, und wenn sie mehr "drehen" einfach nur schneller verbraucht werden und man muss sie halt öfter wechseln.
Zwar ist der Riemen dann auch größeren Belastungen ausgesetzt, aber da hoffe ich das der hält. Wie großen Kräften ist der eigentlich beim Beschleunigen ausgesetzt in NM, weiß das jemand zufällig.Also meinen Berechnungen zufolge kann man dann ruhig ein 68LR verbauen und bis 6.000 u/min auch länger fahren, weil da ja noch alles im grünen Bereich ist. Der Lader macht da 11717u/min, und die Dichtleisten machen 6.011m/s (hab den Umrechner von Zoran´s Homepage benützt).
Ich würde eine Begrenzung von 6500u/min im Chip beibehalten, so stelle ich sicher das ich ihn nicht überdrehe.
Und meistens fährt man ja ziemlich mit wenig Umdrehungen, ich jedenfalls meistens mit 3000 ausser ich muss mal Gas geben
Also sprich´t doch nichts gegen ein so kleines LR.Ausserdem was die Bearbeitungen am Lader betrifft, so hab ich mit SLS gesbrochen die ja auch in der 2. Bearbeitungsstufe 3 Streben am Laderausgang wegfräsen.
Sie sagten das sie noch keinen kaputten Lader wegen dieser Bearbeitung zurückbekommen haben.
Ich persönlich bin da ja immer ein bisschen vorsichtiger und würde ja nur ein bisschen Matrial abfräsen.Also was haltet ihr davon, würde mich schon interessieren - oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler? (ja ja ich weiß ihr sagt ja doch den habe ich schon von Geburt an
)
Skizzy
[ 08. September 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]
-
Am Wörthersee war ein 16V G60 Corrado zu sehen von denen. Er war echt sauber gemacht.
Ich denke was Motoren betrifft werden die nicht schlecht sein, aber was den G-Lader betrifft so würde ich nur zu SLS gehen, da bist du dir sicher was die verbauen, haben auch ne Menge Erfahrung mit dem G-Lader. -
Ich hab mir so jetzt meine Gedanken gemacht, wie man den Corri sicherer machen kann wenn man z.B. wie 16VSussi in Polen ist.
Man kann doch einfach das Relais der Benzinpumpe rausnehmen (sofern im corrado eins ist
), da kein ein Dieb noch soviel machen, aber das Auto springt nicht an.
Oder man baut sich ein Schalter ein, mitdem man die Benzinpumpe Ein- und Ausschaltet. Das hatten wir mal im 1 Golf eingebaut, tja und selber mal vergessen ihn einzuschalten und der Wagen sprang nicht mehr an, wir dachten irgendwas ist kaputt.
Auch die Batterie kann man abklemmen, dann funzt auch nichts mehr.
Skizzy
[ 08. September 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]
-
Kann man die Farben irgendwo im Internet betrachten. Auf der Standox Homepage stehen ja nur die Farbnamen, aber ohne Farbmuster.
-
Sieht super aus der Stutzen - kommt mir aber irgendwie bekannt vor.
(zum Glück gibt es ja solche Sites wo man sich was abschauen kann)
Jetzt mit diesem Ansaugstutzten, merkst du da eine Mehrleistung bzw. spricht das Auto jetzt schneller an?Mfg Skizzy
-
@ Thomas Betz
Interessant, hattest ja schon viele Lader.
Meinen hab ich jetzt erst bei 150.000km Überholen lassen. Laut SLS noch wie neu. Ich persönlich hoffe er hält nochmal so lange.
-
Niemand Interesse daran?
-
-
*sprachlos*
Coole Motoren
, mich würde auch noch die Leistung interessieren.
-
Wäre nett, könntest du es mir mailen oder stellst du es auf deine Homepage?
-
Noch was postitives gibt es über den Relaissatz zu berichten.
Nun sieht man auch bei Tag ob das Fernlicht eingeschaltet ist oder nicht, den jetzt leuchtet die Led wie sie sollte.
Denn ich hab mich schon immer gefragt wie man nur so ne kleine Led und dazu noch so leuchtschwach für das Fernlicht einbauen kann.Bravo Zoran!
-
@ Steag
Hast du ein Bild davon?
-
Jawohl,
SLS verkauft gerade dieses Teil vom Golf.
Bei Bahnbrenner ist es ein eignes für den Corrado angefertigtes Teil.
Ich hab mir zwar auch selbst eins gefräst, (wer ein Bild will einfach ne Mail an mich) hab es aber vor kurzem erst gegen das Teil von SLS ausgetauscht.Mfg Skizzy
-
Sollte man eigentlich immer nur mehr das G12 nehmen, wenn man das Kühlwasser wechselt.
Es ist doch neuer als das G11? -
@ Thomas Betz
Waren deine Lader eigentlich alle neu oder gebraucht? Welche LR bist du gefahren?
-
Hallo,
wirklich 1000km einfahren, wenn der G-Lader nigel nagel neu ist?