Beiträge von skizzy

    Hi,

    was da anders war - ich glaube das war das Spaltmaß zwischen Verdränger und Gehäuse, beim VWM Lader ist es da kleiner (hieß glaube ich A-Lader), dadurch mehr Ladedruck um ca. 0,1bar - habe ich das noch richtig im Kopf?

     [ 11 Juli 2002, 13:05: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Also die normale Kupplung hält 220PS schon aus, du brauchst nicht unbedingt eine Sportkupplung von Sachs - aber ein Fehlkauf wäre sie sicher nicht. Aber probiere erster mal eine aus, die braucht schon etwas Kraft um Betätigt zu werden - sprich du bekommst mit der Zeit ein gut trainierten rechten Unterschenkel. :teufel:

    So hab heute die Antwort erhalten:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Guten Tag,

    dies ist ein Frontspoileransatz welcher auf die Originale Stoßstange montiert wird.

    M.f..G.

    JMS
    Jochen Schweiker </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

    @ Steffan G

    Deine Problemlösung werde ich natürlich auch mitaufnehmen, hab aber noch nie was vom Schwingungsdämpfer gehört - wenn es nicht besser wird lasse ich das mal bei einer VW Werkstatt kontollieren.

    Nur so zum Beispiel:

    Ich sprach mit einen Vertreter von SKF Lagern das ich nur die Fag/Torrington für meinen G-Lader nehme - da sie angeblich besser sind. Er fragte mich nur was für Drogen ich nehme das ich das behaupten kann!!! :sabber:
    Die Lager sind nur alles die gleichen - sprich Standard, sagte er daraufhin.

    Hi,

    also ich glaube das ist wahrscheinlich die WaPu - werde aber im Laufe der Woche mal die Spannrollen vom Flachriemen wechseln und mal schauen ob es besser wird.
    Ansonsten werde ich mir mal wie schon oben in einem Beitrag geschrieben die WaPu kontrollieren.

    Also heute habe ich eine größere Fahrt gemacht, und als ich wieder zu Hause ankam hörte ich wieder das rasseln vom Motorraum - aber wieder nur im Leerlauf, das Geräusch tritt nur auf den der Motor richtig warm ist. :mad:

    Also war nicht die Spannrolle schuld daran :frowning_face: - kann jetzt wieder von vorne anfangen den Fehler zu suchen.
    Möchte nur wissen was das ist - sowas raubt mir den :schlafen:

    So habe heute eine Spannrolle von einem 89er Corrado genommen - würde ich normalerweiße nie einbauen da der Zustand doch zu wünschen übrig ließ, hab den Zahnriemen so fest gespannt wie es nur ging, und was war - nichts. :eek: :lachen2:
    Habe den Zahnriemen dann auf normale Spannung gebracht und mich gefreut. :yipieh:
    Das rasseln bzw. knacken kam von den zu fest gespannten Zahnriemen und der Spannrolle - obwohl die Spannrolle erst 1,5 Jahre alt ist und ich eigentlich keinen Fehler feststellen konnte.
    Und ich dachte schon das schlimmste :peinlich:

    Da sieht man mal wieder das Sprichwörter doch meistens recht haben: Man lernt nie aus!! Und ich hab in den vergangenen 2 Wochen soooo vieeeel gelernt was den Motor betrifft. :nachdenk:

     [ 05 Juli 2002, 18:15: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Ja Blue spricht mir aus der Seele.

    Ne anfällig ist der G nicht - nur das Problem wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Und das erste was ich machen würde ist den G-Lader checken bzw. überholen zu lassen.
    Dann bist du auf der sicheren Seite. :super:

    Nimm den von Arndt - bringt mehr.
    Und bei SLS ist anrufen die beste Möglichkeit - sonst könnte sein das du ewig auf ne Antwort wartest. :super:

    @Steffan G

    Der Zahnriemen der den Motor antreibt - die LIMA treibt der Falchriemen an - habe einen G60.

    Das rasseln ist nur im Leerlauf hörbar - sonst überhaupt nicht, und das auch nur wenn der Zahnriemen gut gespannt ist. :confused:
    Werde heute mal die Spannrolle wechseln, habe nämlich noch eine gebrauchte hier - vielleicht hilft das was.

    Ähh Spannrolle, was ist das - die Rolle die den Flachriemen spannt? :peinlich:
    Ich weiß so ne Ferndiagnose ist immer schwer - aber vielleicht ist das schon mal jemand selber aufgefallen und weiß einen Rat.

     [ 04 Juli 2002, 21:05: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Also zur Zeit habe ich wohl das Pech gemietet - schon wieder etwas das beim Motor nicht klappt! :mad:

    Und zwar wenn ich den Zahnriemen gut spanne dann rasselt was beim Motor, aber nur im Leerlauf beim fahren oder so hört man nichts. Wenn ich aber den Zahnriemen nur minimal spanne so hört man wieder nichts und das Auto läuft normal. :confused: :mad: :confused:
    Was zum Teufel könnte das sein, könnte da was mit den Pleuellagern nicht in Ordnung sein? :errrr: Mir kommt es so vor als es nur vom dem Zylinder kommt der neben dem Zahnriemen liegt.

    Ich hoffe ihr habt da einen Tipp.

    Grüße skizzy

    So langsam glaube ich das Auto spuckt!!! :eek:
    Hab heute alles nochmal kontrolliert und alle Schellen nachgezogen - jetzt läuft er wieder normal im Leerlauf, fragt mich bitte aber jetzt nicht warum. Am ehesten wird der wohl doch irgendwo Falschluft gesaugt haben.

    Aber es wäre ja zur Zeit nicht mein Auto wenn alles geht :mad: - hab wieder ein neues Problem, werde dazu ein neues Thema starten.

    Ich habe da noch ne Frage, und zwar wie stellt man genau das OT ein?

    Man muss an der Schwungscheibe den Strich mit dem O dahinter auf den Pfeil stellen, aber wenn ich auf der anderen Seite das Flachriemenrad und auf die Abdeckung anschaue, sind da die Zeichen ca. 4mm auseinander ist das normal - hat eigentlich ja nichts zu sagen wenn ich auf den Zeichen der Schwungscheibe schaue. :confused:
    Wenn ich da ne Werkstatt frage heißt es immer keine Ahnung!! :mad:

    Rest ist klar.