Beiträge von loyo

    Mit dem Beweisen wird´s wohl wirklich ein Problem. Meine Freundin saß während der ganzen Aktion im Auto, aber ob das reicht? :teufel:
    Ich werd mal mit dem VW Autohaus sprechen. Vielleicht sind die ja kulant und es springt ne Aufbereitung raus.
    Sonst muss ich wohl mit härteren Bandagen kämpfen :frech:

    Gruß,
    Loyo

    @ Micha: vielen Dank für den Beitrag.
    Ich vermute nämlich so etwas in dieser Richtung.
    Ich war gerade nochmal draußen am Auto. Wenn man ganz genau auf den Lack schaut, kann man noch die Spuren der Bürste auf dem Lack sehen. Das sieht echt so aus, als ob sich Reiniger "reingebrannt" hat.
    @ Micha: Weißt Du, wie diese Fälle mit der zu hohen Reinigerkonzentration weitergegangen sind? Es dürfte ja ziemlich schwer sein, dem Betreiber so etwas nachzuweisen.
    Wäre klasse, wenn Du noch was erzählen könntest.

    Gruß,
    Loyo

    Danke für eure Antworten.
    Ich weiß schon, dass das ein Problem der Farbe tornadorot ist.
    Aber ich frage mich, warum das bereits bei der ersten Wäsche passiert ist und dies dazu noch keine automatische Waschanlage war.
    So eine Versiegelung muss doch mehr als einmal SB-Wäsche vertragen, oder?
    Sonst bin ich ja nur noch am polieren :confused:
    Ich hatte nämlich vor, am Montag bei dem VW Autohaus mal auf den Putz zu hauen :teufel:

    Gruß,
    Loyo

    Servus alle zusammen,
    da mein Rado ziemlich dreckig war, bin ich vorhin in ne SB Waschanlage gefahren und hab Vorwäsche, Schaumwäsche und Klarspülen gemacht.
    Als ich dann zuhause angekommen bin, hat mich dann fast der Schlag getroffen, nachdem ich mir meinen Rado mal näher angeschaut habe:
    Der Lack (tornadorot) ist an allen Stellen, an die ich mit der Schaumbürste gekommen bin, bis auf den rechten Kotflügel und die Motorhaube (neuer Lack, da der Vorbesitzer einen kleinen Unfall hatte) völlig ausgebleicht und total rau.
    Ich habe ihn vor anderthalb Monaten zuerst mit Nigrin Lackreiniger behandelt und danach fast 6 Stunden mit A1 Speed Polish poliert und mit A1 Speed Wax noch versiegelt.
    Das Auto hat geglänzt wie ein Neuwagen.
    Vor sechs Wochen hab ich ihn mal nur mit Wasser gereinigt.

    Wie kann das sein, dass er jetzt derart schäbig aussieht?
    Am krassesten ist der Spoiler: Jetzt ist fast rosa mit vielen weißen Punkten. Sowas hab ich vorher noch nie gesehen!
    Ich vermute, dass irgendwas in dem Schaum war.
    Leider konnte ich heute niemanden mehr von dem VW Autohaus erwischen, dem die SB Waschanlage gehört.

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erlebnisse gehabt?

    Gruß,
    Loyo

    So,
    jetzt habe ich bei Ebay exakt denselben Kat gefunden, wie ich ihn gekauft habe KAT
    Dies soll einer für nen G60 sein. Stimmt das jetzt oder passt der nur für nen VR6.
    An welche VW-Modelle passt der denn noch (TeileNr. 535131701 D)?
    Ich muss doch meinen auch verkaufen :keinplan:
    Danke für eure Hilfe

    Gruß,
    Loyo

    Hui,
    jetzt habe ich aber Dresche bekommen :heul2:
    Ne, im Ernst: Ihr habt ja recht. Ich hab mir die Dinger bei der CCG-JHV vor zwei Jahren mal angekuckt bzw. der Michael Arndt hat zum Ausprobieren mal grüne und blaue in meinen Rado gemacht. Hat eigentlich nicht schlecht ausgesehen.
    Da ich aber einen roten Corrado habe, habe ich mir kurze Zeit darauf welche von ihm in rot geholt.
    Ich hab sie auch nie als Standlicht im eigentlichen Sinne benutzt, sondern nur zwei oder dreimal in Dunkelheit Kumpels gezeigt.
    Ich werde sie auf jeden Fall rausmachen. Ist halt a bissle blöd, weil der rechte Scheinwerfer dafür rausmuss.

    @ Christopher: Kannst die Steine des Anstoßes gerne haben :teufel:

    Gruß,
    Loyo

    Servus alle zusammen,
    heute war ich also in der Werkstatt und wollte einen Metallkat (TeileNr. 535131701 D) montieren lassen.
    Der Meister meinte zu mir, dass der aber nicht passt, da er länger ist, als mein alter Keramikkat.
    So weit, so gut: Das mit der Länge wusste ich schon vorher dank euch :1luvu:
    In den sonstigen Postings, die sich mit dem Kat beschäftigen, stand drin, dass der VSD gekürzt werden müsste.
    Nun mal eine bescheidene Frage:
    Kann es sein, dass ein US-G60 gar keinen VSD hat? Ich habe nur meinen MSD gesehen, der vorne direkt in den Kat geht. Von VSD keine Spur.
    Ich hab grad im Internet-Shop von D&W reingeschaut und da stand für nen G60 auch kein VSD bei der Übersicht der Auspuffanlagenersatzteile, sondern nur für den VR6.
    Weiter meinte der Meister, dass der Kat nicht in den Kanal passen würde, weil dieser zu schmal wäre bzw. der Kat zu breit. Ich hab´s mir auch angeschaut und glaube auch nicht, dass er reingeht.
    Außerdem wäre der Kat vom VR6 und würde nicht in nen G60 passen.
    Bevor ich also unverrichteter Dinge wieder abzog, habe ich ihn gebeten, sich doch mal meinen "alten" Kat anzuhören, weil der die letzte Zeit nicht mehr gerasselt hat.
    Und jetzt kommt der Hammer: Er hat gemeint, dass der Kat tiptop wäre.
    Und der Herr, der sich bei dem Fiat Autohaus, bei dem ich vor zwei Wochen war, Meister schimpft, sagte, dass der Kat kaputt wäre (siehe oben) :mad:
    Wenn ich den Metallkat wieder verkaufen würde, wieviel würde ich da ca. bekommen? Soweit ich das beurteilen kann, ist der Kat in gutem Zustand, nur ein bisschen Rost außen und 10 Jahre alt.
    Ach ja: Könnt Ihr bitte anhand der Teilenummer prüfen, an welche Modelle der Kat passt? Wäre im Falle eines Wiederverkaufs wichtig für mich.

    Danke und Gruß,
    Loyo

     [ 01 August 2002, 12:19: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

    Servus alle zusammen,
    im August steht bei mir HU und ASU ins Haus.
    Ich hab seit knapp zwei Jahren rote Standlicht LED´s drin. Wie groß sind die Chancen, dass die bemerkt werden bwz. gibt´s da Probleme mit dem Prüfer? :abtanzen:
    Wenn ja werd ich halt zum Vorfahren wieder die normalen reinmachen.
    Danke und Gruß,
    Loyo

     [ 01 August 2002, 08:43: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

    Hi Folks,
    wo Ihr grad beim Thema Antenne seid:
    Ich wollte am WE die Antenne vom A4 meiner Eltern abdrehen, da das Auto in die Waschanlage sollte.
    Ich hab das Mistding aber nicht runterbekommen. Ich denke, dass die Antenne baugleich mit der vom Rado ist.
    Sie hat sich immer mitgedreht :mad:
    Wie bekomme ich die runter? Sonst wird der A4 in Zukunft keine Waschstraßen mehr von innen sehen :szahn:

    Danke und Gruß,
    Loyo

    Danke für die zahlreichen Tipps :1luvu:
    Angenommen, ich würde mich für einen Metallkat entscheiden: Was ist denn der/die Vorteil(e) von nem Metallkat gegenüber einem aus Keramik. Hält der länger?
    Ich muss nämlich im September zur AU (geht so ein Metallkat ohne Probleme durch?) und will dann Ruhe bzgl. des Kats haben. Der sollte schon etwas länger heben :spineyes:
    Ist die Montage eines Metallkats arg aufwendig? Ich habe in der Suche gesehen, dass das das Rohr vom VSD gekürzt werden muss. Ist das insgesamt ne große Sache (Schweißarbeiten?) bzw. wieviel wird der Einbau ca. kosten?

    Danke und Gruß,
    Loyo

     [ 24 Juli 2002, 18:43: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

    Danke für eure Antworten.
    Jetzt bin ich ziemlich verwirrt: Ich hab mit nem Bekannten gesprochen, der gemeint hat, dass ich noch weiterfahren könne und die Teile, sollten welche durch den Kat kommen, würden auch wenn sie sich verkeilen rausgeblasen werden.
    Wollte morgen ca. 200 km AB fahren (langsam natürlich). Ist das noch drin oder eher nicht?
    Ich habe im Moment nen gebrauchten Kat für ca. 150 € und 35 € für Montage in Aussicht. Ist der Preis ok?
    Eine Frage noch: Ich habe einen US-G60 Bj. 9/91. Ist bei dem die Abgasanlage mit nem "normalen" G60 identisch oder gibt´s da unterschiedliche Kats.

     [ 24 Juli 2002, 12:24: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

    Servus alle zusammen,
    gestern bemerkte ich ein seltsames Rasseln im Bereich des Kat bzw. Vorschalldämpfers.
    Gerade war ich in ner Werkstatt (Fiat) und der Meister meinte, dass der Kat innen zerbröselt wäre.
    Dabei hat mein Rado erst 80 tkm auf dem Buckel.
    Da ich als armer Student nicht so die Kohle habe, wollte ich wissen, was die billigste Lösung wäre.
    Nicht in Frage kommt für mich die ausgeräumte Lösung.
    Was muss ich ca. für einen gebrauchten ausgeben und wie teuer kommt ca. die Montage?
    Kann ich mit dem kaputten jetzt eigentlich noch weiterfahren oder sollte ich meinen Rado besser stehen lassen?
    Ich habe bei Ebay gesehen, dass da meist auch die Lambdasonde mit verkauft wird. Sollte man die auch gleich wechseln?

    Danke und Gruß,
    Loyo

     [ 24 Juli 2002, 12:22: Beitrag bearbeitet von: loyo ]

    Ich bin´s nochmal:
    Ich hab mir die Schiebedachkonstruktion mal etwas genauer angesehen:
    Kann es sein, dass bei sehr sehr starkem Dauerregen die Ablaufrinne, die mit dem Schiebedachhimmel verbunden ist, überläuft und dann das Wasser rund um das Schiebedach am Himmel verteilt?
    Ich habe meinen Rado gerade 10 Minuten mit dem Gartenschlauch geduscht und es war alles trocken.
    Aber als ich den Wassereinbruch hatte, hat es hier in Bayreuth den ganzen Tag wie aus Kübeln geschüttet.

    Vielleicht weiß ja noch jemand was wegen der beiden abgebrochenen Teile.

    Danke und Gruß,
    Loyo

    Servus,
    jetzt bin ich´s nochmal.
    Heute sind zwei weitere Teile des Schiebedachschlittens abgebrochen :mad:
    Teil 1
    Teil 2

    Das Schiebedach geht noch ohne Probleme nach oben und vor und zurück.
    Was sind das für Teile?
    Muss ich damit rechnen, dass das Schiebedach demnächst vollständig den Geist aufgibt?
    Ach ja: Gestern hatte ich einen ziemlichen Wassereinbruch am Himmel rund um das Schiebedach. Können die beiden Teile damit etwas zu tun haben?
    Ich bin der Wassergeschichte noch nicht auf den Grund gegangen, aber ich werde jetzt gleich mal meinen Rado etwas "gießen" und schauen, ob nicht etwa ein Abfluss verstopft ist.
    Danke und Gruß,
    Loyo

     [ 19 Juli 2002, 19:49: Beitrag bearbeitet von: loyo ]