servus,
also ich würd sie dranlassen, weil man sich sonst wahrscheinlich lauter beulen im lack einfängt, selbst wenn man selbst aufpasst.
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus,
also ich würd sie dranlassen, weil man sich sonst wahrscheinlich lauter beulen im lack einfängt, selbst wenn man selbst aufpasst.
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus,
soweit ich weiß, sind die leisten geklebt. mir wär nämlich mal fast eine abgefallen
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus,
hast du deine tv-karte mit deiner soundkarte verbunden? ist ein 3,5mm klinkenstecker. dann gibt´s auch sound
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
interessante idee!
soll ich dann den blanken lammfell-aufsatz für meine poliermaschine benutzen oder etwas schleifpaste darauf auftragen?
ein kumpel von mir meinte, dass sich der nebel auch vermeiden könnte, wenn man über seine hand mit der sprühdose eine plastiktüte mit einem eingeschnittenen lock in größe der zu lackierenden fläche zieht und dann "durch das loch" auf den lackschaden sprüht. is da was dran?
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus alle zusammen,
ich hab heute mit meinem corri nen tiefgaragenpfeiler geküsst, so ein f...!
der schaden is minimal, ein radlaufkasten is ca. 2mm reingedrückt und der lack is auf ner fläche von 2 mal 2cm abgeplatzt.
ich will die ganze sache selber erledigen. nur weiss ich nicht, wie ich den sprühnebel vermeiden kann (ich hab leider keine sprühpistole). bleibt da nur die möglichkeit mit der schleifpaste oder kann ich diesen nebel schon im vorfeld vermeiden?
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
hi einstein,
könntest du mir bitte auch die einbauanleitung sowie die teileliste als email schicken? wär echt super.
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
hab´s heute nochmal verfolgt: das geräusch tritt nicht immer auf, nur ab und zu mal.
wenn´s das radlager sein sollte, mit wieviel muss ich dann wohl rechnen?
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus,
wenn ich eine langgezogene rechtskurve fahre bei leichtem lenkradeinschlag is das geräusch länger zu hören.
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus alle zusammen,
heute hab ich bei meinem 91´er US-G60 seltsame geräusche in der linken fahrzeugflanke wahrgenommen: bei normalem landstrassentempo (80-100mk/h) und leichtem lenkradeinschlag nach rechts kommen von der linken fahrzeugseite komische geräusche. ist ein ziemlich lautes quietschen. ich meinte gehört zu haben, dass das geräusch irgendwie vom linken karosserieende kommt. kann ich aber nicht genau sagen.
was soll ich davon halten? zerlegt´s mir demnächst meinen rado?
ich freue mich über jeden beitrag.
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
Hi einstein,
könntest du vielleicht hier im forum die bauanleitung sowie die benötigten teile posten? ich bin sicher, dass es hier einige gibt, die sich auch gerne ne blaue cockpitbeleuchtung zulegen würden. ich fänd´s auf jeden fall klasse.
überleg´s dir halt mal.
Gruß Loyo
servus alle zusammen,
nächste woche ist der einbau einer alarmanlage in meinen corri geplant.
im motorraum sollen eine sirene sowie ein motorhaubenkontaktschalter installiert werden.
ich weiß nur nicht, wie ich die kabel in die fahrgastzelle reinbringen soll, da ich an die blindstopfen vorne im motorraum nicht rankomme bzw. gar nicht weiß, ob ich da überhaupt kabel durchziehen kann.
das stromkabel für meine endstufe hab ich an dem motorhaubenentriegelungsseil entlang gezogen. dieser weg is jetzt auch dicht.
hat vielleicht jemand von euch nen guten tip für die kabelverlegung auf lager?
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus alle zusammen,
ich hab heute meinen corri aus der werkstatt abgeholt. der meister hat gemeint dass der zahnriemen nicht mehr ganz ok ist und eine neuer zahnriemen mit einbau ca. 350 eier kosten würde (mein US-Corri BJ. 91 hat jetzt 62 tkm runter). bei VW sagte man mir, dass das wechselintervall bei 120 tkm liegt. das kommt mir allerdings ziemlich lange vor.
wie schaut´s denn bei euch aus? wann wechselt ihr eure zahnriemen?
sind die DM 350,- eigentlich angemessen oder is das zu teuer (ich trau mir den wechsel nicht zu *G*)?
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
[Dieser Beitrag wurde von loyo am 10. Januar 2001 editiert.]
danke für eure ratschläge. nächste woche werd ich das projekt "alarmanlage" angehen
Gruß Loyo
servus alle zusammen,
ich will mir nächste woche ne alarmanlage in meinen corri einbauen.
ich wollte die kontroll-LED in die schalteratrappe unterhalb von dem schalter für die heckscheibe einsetzen.
nun die frage: wie bekomm ich diesen "schalter" ab?
Gruß Loyo
servus alle zusammen,
also ich fahr seit zwei jahren mit den boschwischerblättern BOSCH TWIN mit spoiler und hab eigentlich keine probleme. im letzten winter haben sich irgendwie (ich glaub aufgrund der großen kälte hier in bayreuth *G*) die wischerarme verzogen. danach ham se dann arg gerubbelt. als ich die arme dann mit sanfter gewalt an die scheibe gedrückt habe, gings dann wieder ohne probleme.
seit zwei wochen hab ich zusätzlich noch den regenabweiser RAIN-X (ca. DM 15,- im zubehörhandel) auf meine windschutzscheibe aufgetragen. ab 110 km/h fliegen die regentropfen von selbst von der scheibe, sodass ich meinen scheibenwischer kaum mehr brauche. kann ich nur weiterempfehlen:
BOSCH TWIN und RAIN-X und der regen kann kommen
@ martin: Bosch ausm ländle bauen schon seit langem die besten scheibenwischer deutschlands! VfB olé olé
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
[Dieser Beitrag wurde von loyo am 10. Januar 2001 editiert.]
Super Idee mit dem Brief, Tobias.
Ich bin schon einmal mächtig auf die offizielle Reaktion von VW gespannt.
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
danke schonmal für eure tips!
eine frage an g60+:
um was für ein dünnflüssiges getriebeöl handelt es sich bei deinem? könntest du vielleicht mal genauere angaben (zb. ob das öl von VW ist, preis, ...) machen?
vielen dank im voraus
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
[Dieser Beitrag wurde von loyo am 04. Januar 2001 editiert.]
servus alle zusammen,
ich hab eine frage bzgl. meines getriebes:
es ist mir aufgefallen, dass die ersten beiden gänge ziemlich hakeln, wenn ich sie einlegen will. mein US-G60 steht überwiegend in ner tiefgarage, wo es auch nicht sonderlich kalt ist.
ich weiß nicht, ob die schaltprobleme damit zusammenhängen, dass ich vor zwei monaten mein getriebe reparieren lassen musste, weil´s mir den synchronring vom zweiten gang zerrissen hatte. heute hab ich mal die schaltmanschette hochgehoben und bruchstücke von nem kleinen metallring mit ca. 1,5 cm durchmesser gefunden. kann mein problem damit zusammenhängen oder lassen sich die corris bei kälterer witterung einfach schwerer schalten?
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
servus alle zusammen,
ich bin total verwirrt:
ich war neulich bei VW, um mir den keilrippenriemen mit der teilenummer 037 145 933 C zu holen. auf die frage, ob sie auch den kleinen zahnriemen für den g-lader haben, wurde mir gesagt, dass der oben genannte keilrippenriemen alles antreibt (lichtmaschine, klima, ...). irgendwo im forum hab ich gelesen, dass der zahnriemen für den lader die bezeichnung 052 145 237 R hat. der VW-mann konnte mit der bezeichnung nix anfangen. er sagte, dass im lader selbst ein zahnriemen drin ist, den ich aber nicht bestellen kann. für den lader gibts über VW gar nix zu beziehen (keine dichtringe, usw.), weil es ein austauschteil ist. von einer laderüberholung bei VW ganz zu schweigen. ich solle warten, bis er kaputt ist, dann kann ich nen neuen kaufen
ich war ziemlich perplex (ein neulader is ja auch so billig *G*).
jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
ich wäre froh, wenn jemand von euch licht ins "zahnriemen-dunkel" bringen könnte.
Gruß Loyo
PS: ich hab nen US-G60 Bj. 91
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de
[Dieser Beitrag wurde von loyo am 02. Januar 2001 editiert.]
servus alle zusammen,
also ich bin den BOSCH Xenon Blue sehr zufrieden:
1. Sie sind bei weitem besser als die Originalfunzeln.
2. Man(n) bekommt keine Probleme mit den kleinen grünen Männchen, weil das 55/60 Watt-Birnen mit Straßenzulassung sind.
Allerdings weiß ich nicht, warum die ausgerechnet Xenon-Blue heissen, da sie allenfalls saumäßig weiß leuchten, von blau keine Spur
Gruß Loyo
------------------
allzeit guten ladedruck
visit: http://www.loyens.de