Beiträge von Corradodriver
-
-
Ich werd mich am WE mit dem Hersteller dieses Bildes ausgiebig über das Thema unterhalten, da ich diese Zeiger auch haben will. Werde dann näheres berichten.
-
Da haste ein Problem, wie viele andere auch. Mich eingeschlossen. Hast du ne Klima? Wenn ja, dann klapp mal den Wasserkühler etwas nach hinten, und entferne die Insektenreste zwischen Klima und Wasserkühler. Wenn das noch nicht reicht, verbaue ein Thermostat, das früher öffnet. (glaube T4) Als nächstes könntest du noch den Termoschalter für den Kühlerlüfter tauschen, gegen einen, der früher schaltet. (Solls auch im T4 geben), und ansonsten bleibt nurnoch der Ölkühler.
-
Steag, das Streitgespräch hatten wir doch schon mal. Mann kann zu VW gehn, sich den Widerstand neu holen und 40,- € zahlen. Mann kann aber auch nen alten Widerstand ausn Golf nehmen. (Vom Schrott oder so) ca. 5,- €. Und man kann den Widerstand zerlegen, und die silberne 1,5 cm lange Thempsichrung überbrücken. 0,- €
-
Bin ja mal gespannt, wann [url=http://www.spiegel.de/auto/werkstatt…-173402,00.html]DAS[/url] System in Serie geht. Spart bestzimmt Platz.
-
Will ja nix sagen, aber für 429,- € hätt ich "Felgen" bekommen.
Aber naja, sonen Fehler macht man nur einmal.
-
Das muss es auch im 2er gegeben haben, denn in der Bedienungsanleitung von meinem 90er Jetta damals stand das auch drin.
-
Michl, auch damit kommste net unter 6,3 Liter. Ich jedenfalls net.
Was das abschalten angeht. sinn machts erst, wenn der Motor warm ist, und dann auch erst bei mind. 30 sek. Standzeit. Verschleiß hin oder her, ich lass die Gurke laufen, dazu isse da. Außerdem, wie siehtn dat aus, n leiser Corry anna Ampel.
Dat muss Röhhren
und Knattern das die Erde bebt.
-
-
Sollte es auf jeden besseren Baumarkt geben.
-
-
Zoran, Öl ist das Zeuch, was bei nem Motorbrand als erstes in Flammen auf geht. Ich würd mich mit ner Heißluftpistole hinsetzen, das Zeuch warm machen, bis es sich wie Knete behandeln lässt, und dann einfach abstreifen. Wie siehts aus? Verdränger in den Backofen? 50 - 60° sollten reichen.
-
Kannst den orginalen drin lassen. Erst am 70/68er solltest du auf 6 PK 1535 wechseln.
-
Besorg dir Laderrad, Chip und asymt. Nocke, bau ne Bypassred. ein, und du hast Druck ohne Ende.
-
Kein Wunder, das er umsteigen will.
-
Mann kann die Scheinwerfer auch ausbauen, wenn der Grill geklebt ist. Ist zwar etwas mühseliger als sonnst, da man beide Scheinwerfer + Grill gleichzeitig ausbauen mus, aber es geht.
-
Beim 6er ist die shlechte Kühlung des 6ten Zylinders schuld. der wird nicht so mit Kühlflüssikkeit umspült. Hat man aber ab 93 geändert.
-
Nein, bist nich der einzige. Ich hab es so gemacht, das ich den Rest, der Passfeder, der noch Rausstand, parallel zur Wellen"ACHSE" angesägt habe, und dann mit nen kleinen Meisel rausgetrieben habe. (Nur n kleiner Schlitz.) ACHTUNG, Welle nich ansägen. Wenn das net geht, solltest du vielleicht mit nen Dremel mit Trennscheiben oder Minibohrer versuchen, das Teil raus zu bekommen.
-
Tja Janek, könn wa uns ja zusammen tun. weist ja, bei mir hinten links. Glücklicher Weise nur der Radlauf. Kann man also beim ziehen ausmerzen.
-
Was hats den Zerbröselt?