Es gibt da viele Dichtpasten. Sie wird einfach auf die Fläche aufgetragen, die beim zusammenschrauben auf ein ander liegen.
Im Prinzip!!!! bäuchtest du nur die Schrauben von Getriebe entfernen, die die Gehäusehälften zusammen halten, die Hälften 1 cm auseinander keilen, Dichtfläche säubern, Paste rauf, alles wieder zusammen und Schrauben rein.
Aber eben nur im Prinzip, da ich net weiß, ob bei dem 1 cm auseinander ziehen innen schon irgend was verrutscht oder aus der Führung fällt.
Dichtpaste kannste eigentlich alles nehmen, das elastisch bleibt, Öl, Säure und Benzinfest ist, und auch ma 200-250°C ab kann. So warm wird der Motor/ Getriebe zwar nicht, aber bissl Sicherheit sollte schon sein.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Denn müste unten am Ölfilterflansch ein Fühler ohne Kabel sein. Kannst ja ma nachkukn.
-
ne, passt net, weil die Bremszange nur ab 15 Zoll zulässt.
-
@ Corradoman, doch, alles Serie, aber 91er G60
-
250,- €, Das ist ca. 1 Monat her. Und dafür sollte ich einen original 300ter und den neuen ausgebaut hin bringen. Sprich, die schließen den einen Tacho an, lesen die Daten aus (Verkaufen sie später vielleicht noch weiter!) Schließen den 2ten Tacho an, spielen die Daten auf, und gut ist. Ne Sache von schätze mal 15 min. Und dafür 250,- Öcken. Macht nen Stundenlohn von 1000,- €. Die müssen doch einen anna Waffel haben. :mad:
-
Äh Klaus, wie weit lässt sich der Speicher ausbauen? Weil mit 64 MB Arbeitsspeicher is nich viel mit MP3.
[ 28 September 2002, 11:04: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Check mal den Kotakt am CO-Poti-Stecker. Hat bei mir bis zu 40 Liter ausgemacht.
-
SG sitzt bei mir hinterm Tacho, Pumpe mit am Kühlwasserausgleichbehälter.
-
Naja, hab nen gebrauchten Metallkat in Aussicht
-
Ausbauen, Hochkannt hin stellen, und so lange den Monolith mit nem Rohr durchstoßen, bis nix mehr drin ist. Hört sich aber danach grauenvoll an. Wie ne leere Blechbüchse. Spreche aus Erfahrung, fahre so bestimmt schon 1 Jahr.
Abba Abhilfe is ja in Aussicht -
War schon da........Jaaaaaaaaaaaaa klar, kein Problem. Bring se uns nen Tacho, den wir auslesen können, und dann könn wir das machen. Kost auch bloß 250,- € :mad:
-
-
Erledigt, geht net.
[ 27 September 2002, 18:02: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Schnelle Frage, die beiden Unterdruckanschlüsse hinten an der Drosselklappe..........Sind die VOR oder NACH der Drosselklappe? Will nämlich mein Aktivkohlesche*ß raus schmeißen, und würde gern wissen, ob ich die Unterdruckleitung meiner Klimaanlage an den dort frei werdenden Anschluss anstecken kann. Klima muss ja halt och wieda wo ran.
-
Jeder normale Mootor hat 3 Kühlkreise. Einen kleinen, ohne Kühler. Dann über ein Termostat gesteuert noch einen großen mit Kühler (Der große Wasserkühler) und einen 3ten "Heizkreislauf" über ein weiteres Termostat gesteuert.
(So ist es mir bekannt)
Die eigentliche Motorkühlung übernehmen der kleine und große Kühlkreis. Aber die Sache mit der Heizung läuft extra. Deshalb kann da auch nix überhitzen. -
Sind keine Dioden sondern 12 Volt Glühlampen.
[ 27 September 2002, 12:18: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Nur ma blöd gefragt, kann man ein falsches Termostat einbauen? Eins, das bei Erwärmung schließt?
Ich weiß, is im Prinzip Blödsinn, aber ich hab schon von so manschen Werkstätten einiges gehört. -
Entweder Simmering Kurbelwelle Getriebeseitig oder Ölwannendichtung. Obwohl ich letzteres eher glaube.
-
Hey cool, wenn das klappen würde. Stand aber erstmal im Anschlussplan nicht mit drin. Und das 8600er is ja nu doch schon etwas älter.
Aber mal sehn. Da soll direkt ne Klinkenbuchse am Radio dran sein, ja? -
Hm, na Super. Also die ISO-Stecker-Alternative geht bei mir bisher noch, da ich bisher nur in das Radio investiert habe. (Sprich, Rest is Serie.)
Da ich aber mit dem Gedanken spiele, aufzurüsten, sollte man doch noch ne 2t-Variante haben. Werde also doch mal mit dem Aux-Eingang rumprobieren. Wenns net klappt kann ich ja immernoch zur ISO-Stecker-Version zurückgreifen.PS. Es hat nich wirklich wer ne Bedienungsanleitung vom KEH-P8600R rumliegen?