Energieelektroniker, laut Profil. Sollte also Ahnung von der Materie haben.
Beiträge von Corradodriver
-
-
@ Topip :Spitze: Lass sie reden. Wenn sie meinen das billig auch gleich besser ist.........solln se machen. Irgendwo zahlt sich quallitatives Material eben doch aus.
-
Nur mal aus neugirde. Wieviele Schraubstöcke habt ihr im Corry? Odda maltrtiert ihr die Kabelschuhe imma mitn Hammer aufn Schweller?
Sorry, aber in meinen Augen sind diese "Ideen" total Schwachsinnig, zumal ich jede dieser "Verbindungen" mit der Hand aus einander ziehe. Das Maximale, was ich noch machen würde, währe ne originale Chrimpzange. Aber da auch nicht die Billigteile vom Baumarkt, sondern die, mit den breiten Backen ab 50,- € aufwärts. Die ist nämlich xtra dafür hergestellt. Der Rest ist Murx.
Abba egal, jeder wie er will.
@ Topip, Rost? Wie kommst du auf Rost? Gold rostet nicht, Kupfer korodiert zwar (Grünspahn) aber in Verbindung mit dem Zinn passiert auch das nich mehr. Und Zinn rostet meines Wissens auch nicht, geschweige Blei, wenn es denn im Zinn mit drin ist.
-
@ Klaus, nur nebenbei, höre da raus, das du auf Siemenshandy´s stehst? Is mir völlig unverständlich. Habe bis vor kurzem (Paketzusteller-Ära bei GP) täglich bis zu 5 Siemenshandys umtauschen müssen. Preisklasse von 1,- bis 800,- €. Komischer Weise nich ein einzuges Nokia. Meine Meinung steht fest, Nokia + Pillips is ok, Rest kannste knicken.
PS: Kann ja sein, das dir eins der seltenen Dienstagshandys mang der ganzen Montagshandys in die Hände gefallen is. Sei froh.
Und nu wieder zum Thema.
-
Löten, bin ich der Meinung ist die beste Variante. Auch wenn viele sagen, bäää, das bricht dir weg, usw. Sone Lötverbindung kannste imma wieder lösen, wenn de den Stecker net zu biegst. Du hast geringstmögliche Übergangswiderstände wegen der Vollflächigen Verbindung, und, du ziehst das Kabel bestimmt nich aus dem Schuh raus.
-
Ja, alle 91er haben nen Kat. Gab nur n paar 16V-Modelle ohne, und die auch net in D. Begrenzungsleuchten.........Im Prinzip nein, weil kein "E"-Zeichen. Ich hab se trotzdem an, un das bleibt auch so. Kam auch noch nie was. Blinker kannst o. Probs tauschen.
-
Ich würde mir ganz speziel den Kabelbaum ansehen, der unter der Batterie lang läuft.
-
Mach den anderen zur Probe nochmal rein, denn weist du´s.
-
Naja, man Tut, was man kann.
-
Hab auch die Pentagon Comfort und muss sagen, das die Anleitung zwar sehr ausführlich und gut durchschaubar beschrieben ist, man aber durch die vielzahl an Funktionen doch schnell mal den Überblick verlieren kann. Hab sie jetzt erstmal mit den Wichtigsten Funktionen angeschlossen und hab noch ca. 2 Mio Kabel übrig.
Einzig was mir in der Anleitung gefehlt hat, war eine Bemerkung, das die EFH nicht ohne Zusatzmodul an die Comfortsteuerung angeschlossen werden kann. Hab ca. 1 STD darüber gegrübelt, warum die schei* Fenster beim schliesen der ZV (Schärfen der Alarmanlage) nicht zu gehen.PS: Wenn du was einfachens zum anschließen suchst.......glaube bei (D)umm & (W)illich gibbet noch welche fürn Zigarettenanzünder.
Abba ich glaub, die bekommste selbst bei Aldi im 10ner-Pack billiger. Zu Funktion und Nutzen brauch ich ja nix zu sagen, oder?
-
Nagel durch, anne Enden umbiegen.
-
-
@ Steag, wie lange? Wenn nich, hatta noch Tüv? Dann einen Tag anmelden und gleich wieder abmelden. Dann haste wieder 18 Monate.
-
-
Achja, vom Gleichrichter wurden 10!!!! parrallel geschaltet um auf nen max. Strom von 200 A zu kommen. Sind halt Reserven mit eingerechnent.
-
Meld dich doch mal bei Benker Elektronik, Winzinger Str. 31-33, Postfach 100149 in 67433 Neustadt Wstr. Tel: 06321 / 30088
Die wickeln dir Ringkerntrafos bis 3000 Watt das Stück. Spulenspannungen frei wählbar. Hab nur alte DM-Preise, und da wollen sie fürn Grundpreis 485,10 DM. Da haste dann erstma nen Trafo. Gleichrichtung und Schalter musste dir dann halt selber was einfallen lassen. Zum glätten kannste ja nen HIFI-Elko nehmen.Den Schaltplan zu meinem Versuch findest du unter http://www.corradodriver.de/Schaltplan.JPG
-
Hm, sowas is schwer. Sehr schwer. Nicht nur das finden/bekommen sondern auch das tragen. Hab nen alte Trafo aus nem alten Schweißgerät, der bringt 2 x 12 Volt Wechselstrom (wenn du die gleichrichtest und glättest haste deine 16 V) und das bei je 100 Ampere. Macht also 12 V 200 A oder 24 V 100 A.
Problem 1, das Teil ist so groß, wie ein Kleinfernseher (37er Bild) und wiegt über 50 Kg.
Problem 2, Die 2500 Watt müssen auch wo herkommen. Und da son Teil beim einschalten etwas mehr Strom zieht, is da mal schnell ne 16er Haussicherung gekommen.
Ich gehe mal davon aus, du suchst ne alternative Stromquelle, für deine Hifianlage auf gewissen VW-Treffen.
Für solche Zwecke sollte man dann eher auf Schaltnetzteile zurück greifen, sind dann zwar nur so groß, wie ein Schuhkarton aber dafür unbezahlbar. Hab da 3-4stellige Preise in Gedanken.
-
Würde auf ne durchgescheuerte +Leitung zum Schalter tippen, die irgendwo am Metall scheuert. Glaube hat 4 mm² odda so.
-
Hm, kann sein, das der Preiß net mehr so aktuell ist.
-
191 145 755
43,56 €