Beiträge von Abdreh

    Hi all !

    Das Problem mit dem Klopfen ist gelöst, endlich! Ich habe so richtig Glück gehabt, komme im Moment aus dem Grinsen nicht mehr raus :biggrin:
    Mein Bruder hat meinen Corri mit in seine Ex-Lehrwerkstatt genommen, eigentlich um den CO-Wert laut Datenblatt des RS-Chip einzustellen. Bei der Gelegenheit kontrollierte er nochmal die Zündung und siehe da: 18,4 Grad v.OT. Irgendwie hat sich die alte Blitzpistole wohl zerlegt, damit hatte er nämlich 8 Grad.
    Tja, was soll ich sagen, er rennt wie nie zuvor, bin das ganze Wochenende auf der Strasse gewesen...herrlich :)

    Also, danke für eure Ratschläge, aber sowas schlimmes war es zum Glück nicht..

    Abdreh

    Tja...ich werde am WE mal den Klopfsensor prüfen und die Zündung nochmal auf etwas später einstellen. Ein Lagerschaden wär nicht so nach meinem Geschmack...klingt aber auch nicht so...würde ich behaupten.
    Wenns schlimmer wird, weiss ich dann aber Bescheid...und wende mich dann ans SUCHE Forum...

    Naja, kann natürlich auch ein Lagerschaden sein oder das Steuergerät, aber es wäre ein Zufall, dass es sofort nach dem Wechsel der Kopfdichtung auftritt...
    Vielleicht habe ich ja auch was im Motor vergessen :biggrin:
    Nee, Scherz beiseite...was kann man beim Motorzusammenbau denn noch alles falsch einstellen, ausser Zündung und Zahnriemenräder?

    Ja, dachte ich mir, dass es nicht so einbfach sein wird, dafür die Ursache zu finden. Also das Problem mit der Kopfdichtung habe ich erstmal dem Verschleiß aufs Konto geschrieben. Sie sah an einigen anderen Stellen echt sehr marode aus und nach 170tsd km dachte ich, wäre sowas mal an der Reihe...
    Das Klopfen ist sehr deutlich zu hören (bei offenem Fenster) ist allerdings lastabhängig...also man kann mit dem Gasfuss das Klopfen vertärken in dem man Gas gibt und durch Gaswegnahme (so ab "halben Schub") ganz wegkriegen. Kann mir noch jemand folgen? Oder habe ich nun alle verwirrt?
    Wie teste ich denn den Klopfsensor? Kann man da irgendein Kabel ziehen um zu merken, dass sich etwas zum Nachteil verändert ?

    André

    Hi all!
    Mein G60-Motor klopft und hat leider deswegen keine Leistung...dazu muss ich mal kurz ne kleine Vorgeschichte loswerden:
    Ich hab mir vor 4 Wochen den RS Chip+70er LR eingebaut. Zündung eingestellt auf 8° v.OT und CO-Poti auf 500Ohm. Der Wagen zog wesentlich besser und hatte auch eine mind. +10kmh höhere Endgeschwindigkeit. Nach der ersten Vmax Testfahrt konnte ich mich dann von meiner Kopfdichtung verabschieden und mich hat der ADAC nach Haus gebracht.
    Nachdem ich nun ne neue Dichtung drauf habe (Metall) klopft der Motor deutlich und hat weniger Leistung als vorher. Ich habe die Zündung nach dem Dichtungswechsel neu eingestellt und auch inzw. x-mal kontrolliert, die stimmt!
    Kann mir jemand nen Tip geben, was ich sonst noch tun kann?
    Ist echt deprimierend, wenn so ein *§$%"& 3er BMW einen an der Ampel stehen lässt.....und man auf der Autobahn nur 160 klopffrei fahren kann...

    Thx,
    Abdreh

    Moin!
    Also beim G60-Steuergerät muss man das Gerät inkl. der Halterplatte ausbauen. Die Platte ist nur mit einer 10er Mutter befestigt und kann nach Lösen dieser nach (wenn man vor dem Wagen steht) rechts weggeschoben werden. Dann kann man es rausnehmen. Achja, vergiss den Unterdruckschlauch nicht.

    Den Stecker bekommt man ab, wenn man die Metallklammer vorn zurückdrückt. Dann kannst du den Stecker nach hinten wegklappen.

    Abdreh

    [Dieser Beitrag wurde von Abdreh am 26. März 2001 editiert.]

    Danke für die schnellen Antworten!
    Klar hat es etwas mit dem Chip zu tun gehabt, dass die Kopfdichtung verglüht ist, allerdings wird das nur der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat, da sehr viele aus dem Forum diesen Chip ohne Probs fahren. Mein Motor hat eben schon 170tsd runter und da könnte man evtl. schonmal nen neue Kopfdichtung springen lassen.
    Bei der Frage mit dem Planen des Kopfes ging es mir auch lediglich um die maximale Verdichtung.
    Also nochmal, danke für die Antworten, heute Abend weiss ich dann Genaueres :)

    Abdreh

    Moin !

    Ich habe mir vorgestern einen neuen Chip in meinen G60 gebaut und hatte vorher schon ein 70er Laderad verbaut.
    Tja, wie es dann so kommt, ist mir auf der ersten Vmax-Testfahrt die Kopfdichtung verglüht.
    Jetzt würde mich mal interessieren, ob ihr eine spezielle Kopfdichtung empfehlen könnt, damit ich auch morgen noch kraftvoll gasgeben kann?
    Ich habe irgendwo im Archiv etwas über Genzmatalldichtungen gelesen, die VW ab nem speziellen Baujahr benutzt hat?
    Im Fall, dass sich der Kopf verzogen hat, muss ich ihn natürlich zum Planen bringen, habt ihr Erfahrungswerte, wieviel man vom Kopf runternehmen kann, ohne auf Kerosin umsteigen zu müssen ?

    Thx,
    Abdreh

    Moin !
    Ich hatte bei meinem G60 das selbe Problem. Ich habe ein neues Zahnriemenrad eingebaut, obwohl die Nut in der Kurbelwelle doppelt so gross war, wie original. Der Wagen läuft seit nem halben Jahr ganz gut, obwohl ich ständig das Gefühl habe, dass er nicht mehr so viel Leistung wie früher hat. Der Benzinverbrauch ist ok und der Ladedruck auch.
    Wie kann ich sicherstellen, dass die Steuerzeiten stimmen, wenn die Nut in der Kurbelwelle nicht mehr stimmt? Gibts da einen Trick ?

    Gruß,
    Abdreh

    Sieht bei mir ähnlich aus. Der Lack war innerhalb einer Woche wech. Ich habe ungefähr 3 Anläufe gebraucht, um die Anlage so zu justieren, dass sie nirgends anstößt. Nun bin ich aber zufrieden, fragt sich nur wie lange noch.

    Du kommst ja auch aus Hamburg...wenn du Interesse hast, kanst du dir die Anlage bei mir ja mal ansehen/anhören.

    Abdreh

    [Dieser Beitrag wurde von Abdreh am 24. Januar 2001 editiert.]

    Hi mcflei !

    Ich habe keine Ahnung, wie es beim 16V aussieht. Bei meinem G60 (10/91) ist es so, wie ich es oben geschrieben habe. An dem Tag habe ich es nämlich ausgebaut :)
    Wenn man das Rohr nicht abbrechen will, muss man es komplett rausnehmen. Das besteht komplett aus einem Teil und das schließt die Verbindungsfläche ausserhalb des Luftfilterkastens mit ein.
    Vielleicht gibts aber auch unterschiedliche Ausführungen....

    Abdreh

    Einfach den Ludtfilterkasten ausbauen und dann das komplette Rohr (inkl. Schaumstoffdichtung/Verbindung ausserhalb des Kastens) nach vorn rausziehen (evtl ein wenig mit nem Schraubendreher hebeln).
    Viel Spass,

    Abdreh

    Hi !

    Das Quietschen könnte auch vom Zahnriemenantrieb kommen, wenn die Schraube auf der Kurbelwelle locker ist. Das hat zur Folge, dass sich das Antriebsrad auf der Kurbelwelle verdreht und den Sitz auf der Kurbelwelle mit der Zeit in Metallspäne auflöst.
    Freu dich also nicht zu früh, ne Kurbelwelle ist auch nicht das günstgste Ersatzteil...und wenn sich das Antriebsrad zu weit verdreht, kommen wohl auch noch ein paar Kolben und Ventile dazu...
    Check mal die Schraube !

    Abdreh