Hi
Schrick Schaltsaugrohr mit Z-Engeneering Kompressor.
Hi
Schrick Schaltsaugrohr mit Z-Engeneering Kompressor.
Hi Marius
Das UFO ist definitiv wie gladen60 schon schrieb der Dämpfer für die Drosselklappe, da kommt kein Schlauch dran.
Zum blauen Temperaturgeber, der sitzt da wo du ihn vermutest, vorne rechts am Motor hinter der Plastikabdeckung (da sitzen mehrere, aber nur ein blauer). Du musst die Halteklammer lösen dann denn alten T.G. herausziehen und den neuen T.G. mit neuem Dichtring reinstecken und mit der Klammer arretieren, wenn du schnell bist musst du nicht so viel Kühlwasser nachkippen .
Nochmal zum Luftmassenmesser, wenn du den reinigen willst, am besten ausbauen und möglichen Schmutz "rausschütteln", Reinigunsmittel lieber nicht verwenden, da ist ein ziemlich dünner Platindraht verbaut der vielleicht daraufhin kaputt geht.
Hi Marius
Das UFO am Gashebel könnte der Dämpfer für die Drosselklappe sein, ist rein mechanisch kommt also kein Schlauch dran.
Den Luftmassenmesser der im VR6 (Corrado) verbaut wurde ist ein Hitzedrahtluftmassenmesser, reinigen tut sich das Teil selber da sich der Hitzedraht nach jedem ausmachens des Motors freibrennt, da kann man eigentlich nichts saubermachen. Allerdings für deine Start und Leerlaufprobleme kann der LMM schon verantwortlich sein, da die Dinger sehr anfällig sind (wurden bei den späteren VR6 Motoren auch durch HeißfilmLMM. ersetzt). Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen, da der LMM Diagnosefähig ist.
Im großen und ganzen können das viele Faktoren sein die dafür verantwortlich sind, was mir jetzt noch so einfällt wäre: Blauer Temperaturgeber, Falschluft, vielleicht Benzindruckregler (war bei mir mal so).
Corra-Leonie
Es gibt nur das Membranventil an der Kurbelwellengehäuseentlüftung, das ist ja so ne art Ölabscheider. Das Membranventil sitzt direkt am anschluß zum Ventildeckel, ist eine runde verdicktung des Schlauches, ich denke mal gladen60 meinte das auch schon . Der Hartplastik Ansaugschlauch kostet so ca. 40€ .
CorriVR6
Teilenr. 3AO 129 627 A , ist vom 95er Corrado, der hat den Hartplastik Ansaugschlauch und die Öffnung für das LSV.
Hi
Die letzten 12V VR6 Motoren hatten kein LSV mehr. Der Leerlauf wird bei diesen VR's über die Drosselklappe geregelt.
tomas
Dich meinte ich mit meinem Posting nicht , dies bezog sich nämlich auf ein gespräch zwischen Sebastian und meiner einer. Und das die Mob. Garantie nicht auf die Teile geht hatte ich schon begriffen, hab ja "bis jetzt" geschrieben aber wie gesagt bezog sich auf das Gespräch!
Übriegens, bestritten das das dein Fachgebiet ist habe ich glaube ich nicht, oder?
Hi
@Buzz
Ich weiß zwar nicht ob du mich oder Frau W. meinst aber der Umtausch von gekauften Elektro Teilen ist nicht möglich. Ich war bis jetzt auch immer der Meinung das bestimmte Elektronik Teile aus der Mob.Garantie rausfallen, hab mich da wohl geirrt
!
Hi
Bei den VR Motoren die es im Corrado gab stimmt das, die hatten alle nen Gaszug. Vielleicht meinte er die aktuellen V(R)6 Motoren, z.B. im Golf IV, die haben das Elektronische Gaspedal.
Hi
Nemax50
Schöne Seite . Ähh gehört hier zwar nicht ganz hin aber kommst du aus dem Schwerte an der Ruhr?
Hi
Ist mit 100% Sicherheit die Zusatzwasserpumpe, optisch sehen die Teile zwar ähnlich aus aber vom Prinzip her sind die anders, vorallem da das Leerlaufstabiliesierungsventil nichts mit dem Kühlwasserkreislauf zu schaffen hat .
Hi Seb
Hab noch so ein spezial Zeugs gegen stark verölte Motorenteile, kannst ja Freitag mal nen Kolben mitbringen, dann bring ich das Mittelchen mal mit .
Hi
Ähh nochmal zur korrektur , wie gesagt war mir auch nicht mehr sicher. Ich hab heute mal im aktuellen ElsaWin dem Werkstatt Betriebssystem von VW nachgeschaut.
Der R32 und Passat W8 haben die gleichen Bremsen (vorne), beide haben den Sattel (Pr.Nr.) 2FN (Doppelkolben 2x42mm) und eine 334x32 mm Scheibe. Beim R32 gibt es keine andere Bremse (vorne), beim Passat W8 wurde vorne noch eine Bremse mit dem Sattel (Pr.Nr.) HP2 (Doppelkolben 2x43mm) und einer 321x30mm Scheibe verbaut. Die R32 Bremse kann man laut ElsaWin mit 17" fahren, die "kleine" W8 Bremse auch mit 16".
Hi
Martin Böttger
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber hat der R32 und der Passat W8 nicht die gleiche Bremse? Weil der W8 ja 17" hat, wie gesagt bin mir aber nicht sicher.
Danke, danke. Kennst mich ja, deswegen ist bei mir ja auch mehr Geld ins Restaurieren /Erhaltung als ins Tuning geflossen.
Hi
Das zählt aber nicht . Das Treffen am Bero ist eigentlich Ideal um Leute kennenzulernen. Und hilfreiche Tips bezüglich Fahrzeug Instandhaltung gibt es immer, gell Mike
. Wenn ihr Intresse habt kann ich euch mal ne genaue wegbeschreibung mailen.
P.S.
Braucht ja auch nicht unbedingt mit dem kommen, manchmal bin ich selber nicht mit nem Corrado da und schief angekuckt weil einer nen "Serien" Corrado oder z.Z. ein anderes Auto fährt gibt es bei uns auch nicht.
Hi
____L___R__
VA 400 390
HA 100 90
HB 150 180
Sind die Werte von einer Serien VR6 Bremse (bei mir).
Hi
Ist normal das beim Fehlerspeicher auslesen ohne das dabei der Motor läuft der Fehler "Geber für Motordrehzahl G28 Kein Signal" drin steht, laß den Motor laufen und der Fehler ist weg. Wenn der Motordrehzahlgeber-G28 defekt wäre, würde der VR gar nicht anspringen. Beschreib dein Problem mal näher, läuft er nur auf 5 oder weniger Zylindern oder schwankt die Drehzahl, nimmt er im kalten Zustand den überhaupt noch gut Gas an?
Hi
Den ABS Rotor kannst du mit nem großen Schraubendreher runterhebeln, ist aber wie Danilo schon sagt besser wenn man die Teile neu nimmt. Beim Radlager das gleiche, kann man neu nehmen muß aber nicht, kommt schließlich auch auf die Laufleistung des Autos an. Nimm am besten auch die 8er Inbusschrauben vom Bremssattelträger neu, die drehen sich gerne rund.
Jetzt Neu: Marcel fährt mit Energie C. im !