Mike hat BO-FW !
Beiträge von Mechanix53i
-
-
Jolly Joker
Da hast du Recht. ABE gibt es nur für den Golf III, es ist ein bißchen schwierig sich das Lenkrad auch für den Corrado eintragen zu lassen. Wie gesagt die Elektrik (Steuergerät, Kabelbaum etc.) ist identisch mit dem 3er Golf, das Problem ist daran das auch den Leuten beim TÜV zu erklären, es ist aber legal möglich sich das Raid eintragen zu lassen.
-
Soweit ich weiss gab es nur den Fahrer und Beifahrer Airbag zusammen und dann auch nur in den 95er Corrado Modellen, vielleicht gabs mal ne Exportversion
mit nur einem Airbag, normal ist das jedenfalls nicht.
Passen tuen allen Airbaglenkräder die auch in den Golf III drin sind, da sogar ohne weiteres da das Steuergerät und der Kabelbaum bzw. Schleifring am Airbag identisch sind, Golf IV bzw so wie Jolly Joker schrieb Audi S Line Lenkräder passen prinzipiel auch, müßten nur ein wenig angepasst werden da die einen anderen Schleifring am Airbag selber haben. Ich hab bei meinem das Raid Silberpfeil drin. -
Ich nehme ebenfalls die Petzoldt Politur, kann man nur empfehlen.
-
Hab ich auch genau so gemacht, der Halter war aber definitiv zu kurz, beim Kollegen der einen Golf VR6 hat passte er. Vielleicht gibts ja doch zwei unterschiedliche Halter ausführungen?
-
Mit der VAG Diagnose kann man das schon sehen, nur kann man beim 94er VR6 mit Vollelektronischer Zündung außer den Steuerzeiten nichts einstellen. Wenn jetzt also irgendetwas nicht in den Sollwerten wäre, würde die Eigendiagnose des Steuergerätes dies als Fehler speichern.
-
Nabend
Die Halterung die bei meinem offenen K&N dabei war passte auch nicht, kann auch nicht passt nur beim Golf 3 VR6 perfekt. Ich hab mir den Original K&N Halter verlängert, ich hab einfach einen ca. 5cm langen Blechstreifen eingesetzt.
-
Kein Problem, Bilder sind unkenntlich gemacht worden
-
Im Corrado wird bei mir nicht geraucht, dafür wird mein Alltags Golf innendrinn nur vom Nikotin zusammengehalten!
-
Einfach nicht aufregen Leute, beachtet die Jahreszeit, es ist mal wieder Zeit für das Politische Sommerloch, da dürfen dann mal wieder irgendwelche "No Name" Politiker auch mal was sagen!
-
Kannst dich voll und ganz auf die Empfehlung verlassen, ich nehm auch nur noch Lexol, daß Zeug ist wirklich sein Geld Wert!
-
Hi
Kann ich auch nur empfehlen, das Zeug ist sein Geld wert. Die Waschstraßenkratzer vom Vorbesitzer sind ganz gut damit weggegangen.
-
Ja, ja, die gute ATU
!
-
Oh, da war der Andreas schneller
-
Nabend
Dein Kühlwassser war mit Garantie nicht eingefroren, sowas hört sich nämlich lustig an!!
Ich denke mal das dein Thermostat (wie du schon vermutet hast) fratze ist, ist dann auch klar das der obere Kühlerschlauch warm ist und der untere kalt, der Lüfter wird auch nen Teufel tun anzugehen denn der Thermoschalter dafür ist im Kühler, also im nicht geöffneten zweiten Kühlkreislauf, ohne warmes Kühlwasser geht auch der Lüfter nicht an. Ich denke auch einfach mal das du dann mit den 110°C ein bißchen rumgefahren bist, dann ist im ersten Kühlkreislauf nämlich so ein starker Druck das die ganze Suppe oben aus dem Ausgleichsbehälter rausläuft oder kocht
, so kann ich mir das dann auch erklären das du Kühlwasser nachkippen mußtest. Mal ne zwischenfrage, normalerweise blinkt in so einem Fall eine rote Diode im Schalttafeleinsatz auf, nicht gesehen!?
Bei zu wenig Kühlwasser kann das auch gut sein das dein Wärmetauscher (für die Innenraumheizung) auch leer ist, das alles läuft ja über den ersten Kühlkreislauf, somit keine warme Luft. Als folgeschaden, gerade beim VR6 Motor könnte dir die Kopfdichtung übern Jordan gegangen sein, wenn du wirklich etwas länger mit dem kochendem Kühlwasser rumgefahren bist.
-
Hi
CorradoG60 hat recht, den V(R) 6 mit E-Gas gab es erst bei den 24 Ventilern.
Es gab den VR6 (12 V) aber mit einer Drosselklappe die elektrisch mit einem Stellmotor den Lerrlauf regelte, bei diesen Motoren ist logischerweise auch das Lerrlaufstabiliesierungsventil entfallen, diese VR6 gab es aber erst ab Baujahr 01/95 . Erkennen kannst du das aber auch daran das die Drosselklappe bei diesen VR6 Motoren einen elektrischen anschluß fürs Drosselklappenpoti und einen für den Stellmotor hat, einen Gaszug hatte der 12V VR6 aber immer. -
Bei der Leon Cupra R Bremse hast du keinen Sattelhalter, daß ist eine Monoblock Festsattel Bremse, tomas hat recht, Distanzen brauch man da nicht!
Die Audi S3 und Golf IV V6 Bremse sind identisch, haben beide das Kürzel 1LT.
-
Die vom 180 PS Ibiza Cupra, der 150 PS Cupra hat nur die kleine Bremse.
-
Chrysler Crossfire, mit bewerter Benz Technik
.
-
Ja, ja, der gute Buzz hat Ahnung von Autos UND Computern!