Beiträge von Mechanix53i
-
-
Hi
Bei der Motronic des VR Motors kann man die Leerlaufdrehzahl sowie den Zündwinkel und den CO-Gehalt nicht einstellen, ist alles in Kennfeldern im Steuergerät gespeichert. Vielleicht ist aus irgendeinem Grund das Leerlaufstabieliesierungsventil in den Notlauf gegangen, wäre jetzt so meine vermutung, kriegt man aber durchs Fehlerspeicherauslesen heraus. Hab grade nochmal nachgeschaut normal sind 650-700 Umdrehungen, wie Coppy schon sagte.
-
Hi
Sitzt im Reglergehäuse, wie du schon sagtest und es ist der blaue, normalerweise ganz rechts eingebaut.
-
Hi
CorradoMark
Diese Technik gibt es, macht aber nicht jede VW Werkstatt meißtens nur Zentren und die auch nur wenn sie dafür geschulte Mechaniker haben. -
Hi
Karsten p
Der US Corrado VR6 hat nen 2.8 . Hab in deinem Profil gesehen das du auch Kfzler bist, da kannst du doch den größten Teil alleine machen. Wenn du richtig Leistung haben willst gebe ich kompressorlicha recht, da hilft nur Aufladung, lohnen tut sich das auf jeden Fall auch bei schon höheren Laufleistungen. Rothe-motorsport bietet da ganz gute Sätze an, sind halt nur nicht billig.
-
Hi
Ich würde eher auf ein Kühlwasserschlauch oder Rohr tippen, könnte aber auch die Wasserpumpe sein.
Tobip
Was für einen Corrado hast du? Z.B. beim VR geht direkt unter der Ansaugbrücke ein Kühlwasserrohr entlang das nur gesteckt ist, wenn da die Dichtung nicht mehr so i.O. ist Qualmt's halt.
-
Hi
Wenn man keine Aufsätze oder Gummipuffer an der Hebebühne installiert sehen die Seitenschweller bald ziemlich zerbröselt aus!
Also abnehmen brauch man die Dinger nicht unbedingt, aber du solltest drauf achten das die Schweller nicht belastet werden.
-
Hi
Die PD TDI's gehen schon besser ab, aber von der Reperaturanfälligkeit der Motoren ist das Pumpe Düse Prinzip noch nicht so ausgereift (zumindestens im PKW Sektor), bei uns in der Werkstatt stehen genug mit kleineren oder größeren Motorschäden rum.
-
Nö, hab nur im oberen Teil nen Rohr vom Massenmesser bis zur Mitte des Filters, oder meinst du den kleinen Stutzen auserhalb des Kastens, (der Richtung Scheinwerfer) ?
-
Stefan
Die 95er haben ne Alarmanlage.
Wie siehts den mit Verteilerkappe (Wasser) aus oder der Spule?
-
Hi
Fehler passieren halt, einfach zu VW fahren, die saugen das Öl dann garantiert kostenlos ab. ( Müssen sie ja auch
)
-
Hi Stefan
Du meinst das Rohr in der oberen Hälfte des Luftfilterkastens oder? Hast du das rausgeschnitten und wie hört er sich jetzt genau an?
-
Hi Stefan
Na ja, genauer gesagt 11/94 Baujahr halt 95er Model.
Am 13.10 ist ja jetzt das nächste Dortmunder Treffen, war letztens einfach zu kurzfristig, bei schlechten Wetter wollte ich dann auf ne Eisdiele/Café ausweichen. -
Hi
Das Forum ist doch zum helfen da.
Kostet bei VW etwa 195 Märker. -
Dietrich Karosseriebau in Schwerte, der kriegt eigentlich jedes Auto wieder hin, Preislich so im mittelfeld.
-
Hi
Das Führungsrohr ( beim VR nur aus Metall ohne Plastikhülse
)des Meßstabes ist unterm Saugrohr verschraubt, daß Rohr selber ist nur gesteckt, brauchst aber nen neuen Dichtring.
-
Hi
Ich würd mal sagen das ist eine VR6 Krankheit, ich hab mit meinen ganz genau das gleiche Problem! Beim Fehlerauslesen kommt der Fehler "Leerlaufregelung Adaptionsgrenze unterschritten" soll laut Reperaturleitfaden bedeuten das, das Leerlaufstabiventil verdreckt ist, ist nicht da neu, oder System zieht Falschluft, schließe ich aber auch aus! Das neue Ventil arbeitet einwandfrei, jedenfalls als ich eine Stellglieddiagnose mit dem 1551 gemacht habe.
-
Hi
Also normal kostet das wirklich ca. 200 Märker bei VW, da wird aber auch dann ein Gerät (VAG XY
) an die Bremssättel angeschloßen, die Bremse getreten und dadurch der Druck gemessen. Meistens wird das in den Werkstätten aber nach Erfahrungswerten eingestellt
.
-
Hi
Stefan H
Ist beim VR6 genauso, ich nehme aber da lieber Bremsenreiniger.
@vr6rouv
Könnte auch der Luftmassenmesser sein bzw. der Stecker zum Luftmassenmesser, das der keinen richtigen Kontakt mehr hat, sonst überprüfe mal ob er irgendwo Falschluft zieht. -
In deinem Profil steht das du ein 91er G60 fährst, da kannst du das Fehlerauslesen eh vergessen, geht nicht.