Beiträge von Stefan Schwenk

    Zurück zum Thema: An Cinchkabeln kann man ja alleine schon ein kleines Vermögen ausgeben. Da gehen die Preise für die High-End-Litzen locker hoch bis ca. 300,00 DM bzw. ca. 150 €.

    Wenn wirklich ein Cinchkabel mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis willst würde ich Dir das Basic SILVER-LINE (Foto) empfehlen. Ist 3-fach geschirmt und zudem noch verdrillt.

    Preis für 5 Meter: 79,00 DM bzw. 40,39 €

    Gruß
    Stefan

    Ja schicks mir mal rüber, aber Anbieter für Konsolen im Golf 3 gibts zuhauf. Wenn die passen sollte ist es gar kein Problem. Kanns mir aber nicht so recht vorstellen. Daher ja auch meine Idee mit der Konsole vom Passat bis 96...

    Preis z.B. 56 € von Phonocar und das ohne Mengenrabatt :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Oben hast doch noch geschrieben das Du welche besorgen kannst. Also mußt Du doch irgendeinen Anhaltspunkt haben woher oder bei wem....

    Mit dem Modell meinte ich für welchen Fahrzeugtyp Deine Konsole ursprünglich gedacht war. Schließlich gibt es ja für den Corrado keine eigene weit und breit. Außer die Sache mit dem Dash-Mount, aber das ist ja wieder was ganz anderes und macht optisch nicht so viel her.

    Gruß
    Stefan

    Hi Andi,

    wie soll aber eine Trimodeweiche mit passiven Bauteilen das Signal errechnen können?? :nein: Die Trimodeweiche und deren Übernahmefrequenzen muss man auf die jeweiligen verwendeten Lautsprecherchassis mit den passiven Bauteil anpassen. Außerdem packt das nicht jede beliebige Endstufe von der Impendanz her.

    Das mit dem Symmetriewandler ist schon richtig, aber dann brauchst Du immer noch eine Endstufe mit symmetrischen Eingängen. Und die kann ich Dir an einer Hand abzählen.

    Gruß
    Stefan

    Wer noch Cinch hat Andi? Du sehr wahrscheinlich....

    Für symmetrische Übertragung brauchst Du einen Symmethriewandler kurz hinter der Headunit weil es keine gibt die direkt ein symmetrisches Signal liefert. Glasfaserleitungen wurden bisher nur vereinzelt bei ein paar Wechslern eingesetzt und entspricht in keinster weise den Anforderungen zum verwinkelten verlegen im Auto über längere Strecken.
    So und jetzt zeigst mir noch wo es eine aktive Trimodeweiche für den Sub gibt die aus dem linken und rechten Kanal das Subwoofersignal "errechnet". :szahn:

    Um nur ein paar zu nennen: Gute Cinchleitungen gibt es von AIV, Basic, Dietz, Phoenix Gold.
    Es gibt auch Cinchkabel für mehrere Kanäle (meist 4 Kanal), die würde ich nicht empfehlen, da die meist sehr schlecht geschirmt sind.

    Gruß
    Stefan

    Siehe oben:

    Fährst Du viel Kurzstrecken? Ist die Lichtmaschine noch in Ordnung? Könnte auch daran liegen das Deine Batterie nie voll geladen wird.

    Wenn Deine Batterie neu ist heißt das noch lange nicht das sie voll geladen sein muss. Wenn viel Kurzstrecke fährst kann die Batterie nie richtig aufgeladen werden. Du nimmst dann immer nur Strom, aber bringst durch die sehr kurze Aufladung nicht viel zurück. Ebenso wenn die Lima oder der Laderegler fertig ist. Wenn das alles nicht der Fall ist, dann hängen einfach zuviele Verbraucher mit dran und saugen Strom.

    Ich selber hab momentan eine Fiamm drin, die aber schon etwas älter ist. Werde im Frühjahr, wenn ich meinen Corrado aus dem Winterschlaf erwecke, aber eine neue Exide einbauen, mit denen ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
    Dazu kommt noch eine Zusatzbatterie im Kofferraum für die anderen Nettigkeiten. :frech::rofl::frech:

    Gruß
    Stefan

    Wie man die Headunit anschließt ist Geschmacksache. Normalerweise legt man die Stromversorgung für alle flüchtigen Speicher (z.B. Radiostationstasten) auf Dauerplus, den Rest auf Zündplus. Einige bevorzugen aber auch Musik im Auto zu hören ohne das sie gleich die Zündung einschalten müssen. Dann kann man beides auch auf Dauerplus legen. Allerdings erhöht sich hier der Ruhestrom.

    Die Endstufe musst Du sowieso auf direktem Weg zur Batterie verkabeln. Ist also immer Dauerplus. Die Endstufe besitzt ja auch noch einen Remoteanschluß der immer die Endstufe dann zusammen mit der Headunit einschaltet.

    Gruß
    Stefan

    Das mit der Page wird sich sehr wahrscheinlich noch bis ca. Mai hinziehen. Bis zur Car+Sound heuer muss in meinem eigenen Corrado mein Einbau stehen :coolsein:, und da gibts noch einiges zu tun. :spineyes: Außerdem kann ich mich momentan vor lauter Arbeit kaum retten.

    Dein Spannungsproblem wird nur durch den größeren Kabelquerschnitt sehr wahrscheinlich nicht besser werden, weil einfach Deine Batterie zu wenig Strom für alle Verbraucher gleichzeitig liefern kann. Hast ja selber geschrieben was alles an war: Fern- und Nebelscheinwerfer, Tacho- und Armaturenbrettbeleuchtung, Radio, Endstufe,...
    Wenn Deine Batterie nicht mehr ganz frisch ist kann dies alles schon zuviel sein. Fährst Du viel Kurzstrecken? Ist die Lichtmaschine noch in Ordnung? Könnte auch daran liegen das Deine Batterie nie voll geladen wird.
    Der große Kabelquerschnitt ist nötig um einen Kabelbrand durch Überlastung zu vermeiden.

    Ein Kondensator ist im Gegensatz zur Batterie ein Stromspeicher der sich sehr schnell laden und entladen kann. Vor der Endstufe (max. 30cm) platziert entlastet er die Batterie bei Spannungspitzen, man nennt dies auch Puffern. Das Lichtflackern wird dadurch besser bzw. beseitigt, weil sich die Endstufe dann bei Spannungsspitzen (z.B. Bassschlag) nicht wie alle anderen eingeschalteten Verbraucher auch den Strom voll von der Batterie, sondern auch vom Kondensator holt.

    Gruß
    Stefan

    Das wird sich sehr wahrscheinlich noch bis ca. Mai hinziehen. Bis zur Car+Sound heuer muss in meinem eigenen Corrado mein Einbau stehen :coolsein:, und da gibts noch einiges zu tun. :spineyes: Außerdem kann ich mich momentan vor lauter Arbeit kaum retten.

    Ansonsten bei irgendwelchen Fragen sei es allgemein oder zu irgendwelchen Produkten einfach posten oder mailen.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Hatte ich auch schon, genau an diesem Winkel wo er an dem Hebel eingehängt ist. Du kannst den alten Zug ruhig rausziehen, den neuen einfach einfädeln, musst aber im Normalfall dann den Sicherungskasten aushängen das besser an die Durchführung hinkommst.

    Gruß
    Stefan

    http://www.oftech.de Die verchromen Deine Felgen zu einem Festpreis von 615,00 EUR. Du brauchst nur um folgende Sachen kümmern: Hochdruckreinigung der Felgen, Anlieferung der Felgen ohne jegliche Zubehörteile (Schrauben, Ventile etc.), Abholung oder Versand.

    Schau auch mal ins Archiv oder nutz mal die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon mal besprochen da waren auch ebenfalls Links mit dabei.

    Gruß
    Stefan