Beiträge von Stefan Schwenk

    Da hast allerdings recht. Ich hatte mal einen da mit PowerTech 60/60 Fahrwerk - der war vorne gemessene 83 tiefer..... und Fahren kann man das auch nicht mehr nennen, das ist eher ein Rumhoppeln. :szahn:

    Ich würde ehrlich gesagt noch etwas sparen und dann gleich ein ordentliches Gewindefahrwerk kaufen, das hast mehr davon!!

    Gruß
    Stefan

    Kommt auf die Endrohrvariante drauf an, das 1x90 rund ist am billigsten, das 2x76 DTM ist am teuersten. Festgelegte Verkaufspreise gibt es nicht, da darf jeder Händler kalkulieren wie er will. Ich denk mal so knapp 530 € darfst für die billigste Variante anlegen....

    Gruß
    Stefan

    Die ganzen namhaften Hersteller (KW, H&R, AP, Eibach, Vogtland usw.) gehen mit den Federn nicht tiefer als 40 mm. Es gibt dann nur sehr wenige die noch darunter was anbieten:

    - PowerTech mit 60/60
    - FK 60/40 und 70/40

    Gruß
    Stefan

    Was ich schon öfters bei nächtlichen langen und schnellen Autobahnfahrten beobachten konnte war im Stand ebenfalls ein klackern oder tickern, hab auch erst gedacht das sein die Hydros, aber beim genauen hinhören konnte ich das Geräusch auf die Einspritzleiste und hier auf ein Einspritzventiel lokalisieren. Wie gesagt bei normalen Fahrten war das Geräusch bei weitem nicht so laut....

    Gruß
    Stefan

    §3 Abs.3 Nr.2c StVO:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Diese Geschwindigkeitsbeschränkung (Anmerkung von mir: 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft) gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.

    Ist also wie auf Autobahnen unbegrenzt. Auf der B17 zwischen Augsburg und Landsberg gibts auch so ein Stück. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Mirko, der deutsche TÜV bringt ihn nicht weiter er ist Österreicher....

    Eintragungen können übrigens genauso wieder ausgetragen werden wenn es für die Polizei und dann letzten Endes für den TÜV-Prüfer der hizugezogen wird eine Gefährung für den Straßenverkehr darstellt. Daher kannst net einfach sagen was drin ist ist drin. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Genau das steht mir auch noch bevor. :) Wenn ich doch endlich mal Zeit hätte an meiner eigenen Anlage das bauen anzufangen - irgendwie find ich die Zeit nicht dazu. Komponenten liegen schließlich auch schon bereit....

    Konsolenauswahl: Meiner Meinung nach spricht alles für die PS2. Warum?? Ganz einfach Du schlägst damit zwei Fliegen mit einer Klappe. Mit der kannst nämlich spielen und ebenso DVDs anschauen, fällt also schon mal der zusätzlich notwendige DVD-Player weg. Spiele der PS1 laufen genauso drauf und somit hast mit Abstand die größte Auswahl aller Konsolen. Außerdem ist die PS2 relativ flach und deshalb einfacher unterzubringen.

    Stromversorgung: Zwei Möglichkeiten: Entweder Netzteil umstricken (lassen) auf 12 V oder Spannungsadapter einsetzen.

    Gruß
    Stefan

    Liegt wohl in den Tiefen des männlichen Unterbewußtseins. Ich sag nur Fortpflanzungstrieb. Das Männchen sucht sich das Weibchen das am besten zu ihm passt..... :sabber::look::rofl: *Nichtganzsoernstgemeintseinsoll*

    Damit jetzt alle wissen mit wem wir es zu tun haben hat der unbekannte Nick auch ein Gesicht bekommen.

    Markus: Wer weiß, wer weiß was noch so alles auf meiner Festplatte schlummert.... :zunge:

    Gruß
    Stefan

    Schön, das ist noch eine aus der guten alten Serie.

    Also ein bisschen solltest den Preis schon einschränken, denn mittlerweile reicht die Spanne bei den Woofern von ca. 150 - 2.500 € / Stück

    Nun zur entscheidenden Frage: Lieber Klang, Tiefgang oder Druck?? Oder eine gesunde Mischung aus allem??

    Gruß
    Stefan