Beiträge von Stefan Schwenk

    Also Wassertemperatur kann beim VR6 schon mal bis 110°C hochgehen, wenns mehr wird und das dauerhaft anhält kanns kritisch werden. Ich hatte auch wenns mal kälter war locker diese Temperaturen, manchmal auch mehr. Dies war mir auf die Dauer zu riskant, habe dann das Hartmann Thermokit verbaut und seitdem liegt meine Wassertemperatur selten über 90°C. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Laut unserem Großhändler sollen die schon auf dem Markt sein!</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Heißt also das er die Ware nicht mal direkt bei in.pro. bezieht und zudem noch gar nicht da hat, versteigert diese aber bereits....

    Hehe, viel Spaß beim Kunden hinhalten wenn das nicht sofort klappt. :lachen2:

    Gruß
    Stefan

    Hi,

    mein Anliegen richtet sich in erster Linie an Marius:

    Bevor wir mit dem Board komplett auf UBB umgestiegen sind gabs mal die oben genannte Funktion. Irgendwie war das bequemer und angenehmer nicht alles nochmal durchzuforschen und zu schauen wo jetzt überall jemand seit dem letzten Mal lesen einen neuen Beitrag verfasst hat.

    Bitte nicht mit heutige Beiträge verwechseln, denn da listet es ja auch schon die bereits gelesenen Beiträge nochmals auf.

    Gibs da nicht evtl. nen Hack dafür??

    Gruß
    Stefan

    Bin gespannt!!

    Komm sehr wahrscheinlich auch mit einem kleinen aber netten und vor allem wohlklingenden (Übergangs-)Ausbau. Leider kommen meine richtigen Woofer und die Subendstufe nimmer rechtzeitig bis zum Treffen, daher werd ich auch die Doorboards nimmer anfangen zu bauen, großer Ausbau wird dann erst bis Ende des Jahres fertiggestellt. Evtl. zum großen Südtreffen wenn alles glatt geht (****** Lieferzeiten......).

    Ist dann in Großbreitenbach sozusagen die EVO Stufe 0,3. :grinning_squinting_face:

    Gruß
    Stefan

    Für eine genaue Berechnung des benötigten Volumens sind die T/S-Parameter des/der Chassis erforderlich!! Geschlossen klingt genauer und besser, Bassreflex hat mehr Wirkungsgrad und ist deswegen lauter. Idealerweise sitzen die Reflexrohre immer auf der Seite auf der auch der Schallwandler sitzt. Dämmung ist meist gar nicht nötig, man muss nur darauf achten das das Material nicht zu dünn gewählt wird (mind. 19 mm MDF) damit das Gehäuse stabil ist und nicht mitschwingt. Verstrebungen unterstützen dies zusätzlich. Nicht mit Leim sparen!!

    Endstufenauswahl sind vielfältig...... Kommt auf Deinen Geldbeutel, Musikgeschmack,, usw. drauf an.

    Gruß
    Stefan

    Ja genau was für Schrauben?? Die oben drauf ist ja ne selbstsichernde, das sollte unter normalen Umstanden schon halten....

    Zur Qualität von Weitec sag ich jetzt lieber nix, kannst ja auch mal die Suchfunktion dazu bemühen wenns Dich denn interessiert. Danilo bekommt auf jeden Fall schon beim Wort Weitec nen roten stark juckenden Ausschlag. :grinning_squinting_face:

    Gruß
    Stefan

    Vielen Dank für Blumen!!!

    Zweifelst Du etwa an meinen Aussagen?? :peinlich::keinplan:

    Schau Dir auch mal die Tief- und Hochtöneraufnahme an. Ist auch so wie ich es Dir beschrieben habe.

    Testbericht folgt heute Abend, bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen.

    Gruß
    Stefan

    Ne ist die einzige Möglichkeit, das an den Bügel dort rankommst.

    Ich für mich würde das allerdings lassen. Denn falls er es nicht raushebeln kann demoliert er hierbei den Einsatz und/oder das Armaturenbrett und mit der vermackten Headunit musst auch weiterleben. Kosten kannst auch keine über Deine Versicherung - soweit Du kaskoversichert bist - holen weil Dir nichts gestolen wurde (ok außer er nimmt dafür Deine Jacke mit), ist rechtlich gesehen dann eine Sachbeschädigung für die die Versicherung nicht einspringt. Müsstest Dir dann direkt vom Einbrecher das Geld holen!

    Gruß
    Stefan

    Am besten mit 2-Komponenten-Kleber aus dem Fahrzeugbau, was anderes (Sprühkleber o.ä.) hält die Belastungen - Hitze, Kälte, Feuchtigkeit - auf Dauer nicht aus. Gibt's übrigens auch beim Sattler oder Schuster, einfach mal freundlich nachfragen, vielleicht kleben sie Dir die Stelle auch umsonst (wenn nicht zu groß). :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    Weiß von Euch jetzt schon jemand wie lange das Wertgutachten dann bei der Versicherung gültig ist??

    Habe da was gehört von wegen 5 Jahre ohne Wertverlust..... das kann ich aber nicht glauben, wäre ja zu schön um wahr zu sein.

    Ansonsten mach ich mich mal kundig.

    Gruß
    Stefan

    Kannst vergessen, denn in die Seitenstege passen nur ovale 9x15cm rein.

    Übrigens stimmen die Maße net ganz zu den Chassis, gibt keinen Hochtöner der so ne große Kalotte hat, Mitteltöner sind mit 16 cm auch ein bisschen überdimensioniert und die 22 cm sind viel zu groß und zu behäbig um noch als Kickbässe durchzugehen. :winking_face:

    Gruß
    Stefan