Beiträge von Hood

    Oha..Das ganze hat sich dahingehend aufgeklärt, dass meine Stoßstange schon einmal getauscht wurde und wohl (fälschlicherweise?) in der Werkstatt eine "neue" Verbaut wurde. Ich wusste garnicht, dass das passt?
    Sollte ich nun besser eine alte besorgen oder doch lieber wieder eine neue? :kopfkrat:

    Zitat von mark76



    Die breiten Kotflügel kamen ab Fgst 50-M-011 397 also spätes Mj. 91 !!!

    Der Rest außen kam ab fgst 50-N- Mj.92

    Jetzt bin ich aber ganz durcheinander...
    Mein G60 ist EZ 9/91 und hat Fahrgestellnummer 50ZMK0096XX 5
    Meine Stoßstange ist aber ne "neue".
    Dann habe ich also die "alten" Kotflügel dran und ne neue Stoßstange?
    ich dachte das geht gar nicht...:confused:

    Jetzt weiss ich garnicht mehr was ich kaufen soll...

    Ich dachte bisher, man könnte grundsätzlich sagen, dass die Kotflügel mit Seitenblinkern die "neuen" wären?
    Ist das falsch? Wenn ja, dann hab ich soeben eventuell die falschen Kotflügel gekauft..grrr

    Danke für die Antwort. Hatte über die Suche nicht wirklich etwas gefunden.
    Hatte dummerweise auch vergessen, zu bemerken, dass ich die Frontstoßstange brauche :winking_face:
    Schade..Habe schon zwei Stoßstangen vom 90er BJ angeboten bekommen :frowning_face:
    Und dann hab ich eben noch gesehen, dass noch ne menge Kleinteile bei dem Unfall kaputt gegangen sind...grrr

    Habe gerade mal nachgeschaut. Meine Fahrgetellnummer ist unter 10000 und damit wohl die alte Haube. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als selbst zu schnibbeln. Falls jemand sowas noch rumfliegen haben sollte (mit intakter Klebefläche) bitte melden!
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    1. Ein Marder hat sich an meiner kompletten Schaumstoffdämmung im Motorraum vergangen. Resultat: 95% abgeknabbert :frowning_face:
    Anscheinend hat er Kabel und Schläuche aber in Ruhe gelassen..

    Kann man diese Schaumstoffdämmung einzeln bekommen?(Teilenummer?) Und weiss jemand, ob die selbstklebend ist oder man einen Spezialkleber braucht?

    2. Mir ist eine kleine Plastikabdeckung vom Cockpit abhanden gekommen.
    Position: Direkt links neben der Tankwarnleuchte. (Etwa 2cent großes Plastikplättchen)

    Vielen Dank!

    Grüße
    Hood

    Zitat von Thomas

    Wichtig ist dabei, wie VR68 schon sagt, zuerst 'mal den Wischerarm zu erneuern und dabei darauf zu achten, daß er vom neuen Modell ist:exclamation_mark:

    Habe seit dem Wechsel vor Jahren keinerlei Probleme mehr damit - obwohl ich den Wischer gar nicht mehr brauche

    Hmm..Jetzt bin ich ein wenig hin und her gerissen...Wenn das wirklich bei Euch geklappt hat würde ich es auch mal riskieren und die originalen Arme nehmen.
    Hat jemand die korrekte Teilenummer für mich parat? Habe nämlich ein 91er G60 und damit dann wohl das alte Modell?!
    Vielen Dank!

    Viele Grüße
    Hood

    Da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin :winking_face:
    Ich fahre nun schon fast 7 Jahre Jahre meinen Corrado und habe in den letzten Jahren nur noch Probleme mit den Wischern. Egal ob 1,99 Wischer oder für 30 Euro von Bosch:
    Wischwirkung fast Null. Die Wischer rutschen nur so über die Scheibe und ziehen Streifen. Mit RainX und Konsorten hab ich ebenfalls experimentiert: DIe Wirkung hielt aber nur kurz an. Nach etwa 1 Woche ging es wieder los.
    Liegt es wirklich nur an den Federn? Mir kommt es auch so vor, als wäre einfach der Anpressdruck der Wischer zu niedrig?!
    Hat jemand schon einmal neue Federn bestellt und positive Ergebnisse damit erzielt?

    Grüße
    Hood

    Anfang der Woche wurde mein Corrado leider Opfer einiger Hirntoter. Radio weg, wechsler weg :frowning_face:
    Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, haben sie beim "ausbauen" wohl mit ner Brechstange das Halbe Armaturenbrett zerstört.
    (Da wo Radio, Lüftung und Schalter etc sitzen.)
    Hab das Teil jetzt neu bestellt.

    So einfach wie es aussieht scheint der Austausch aber garnicht zu sein...Wer hat Tipps für mich? :1zhelp:
    Was muss ich beachten. Welche Klammern/Schrauben sind besonders tricky?

    Würde mich über jeden Tipp freuen.

    Grüße,

    Ryan

    Hab seit einigen Tagen das gleiche Problem und anhand der Suchfunktion herausgefunden, dass das wohl ein sehr teures/aufwendiges Problem. Manche berichten von über 500Euro Reparaturkosten.
    Und an den Dachimmer geh ich sicher nicht mehr ran :frown:

    Mir ist nur aufgefallen, dass auf der Fahrerseite 2 Kratzer im lack des Schiebedachs sind, und dass die hintere Seite des Schiebedachs ganz leicht erhöht ist bei geschlossenem Dach.

    Hat da vielleicht jemand noch einen Geheimtip, dan man probieren kann?

    Grüße,

    Hood

    Kent irgendjemanden einen Marderschutz,der
    aus Erfahrung auch wirklich wirkt??
    Ist nun schon das zweite mal, dass so ein haariges Biest mir fast die komplette Schaumstoff-dämmung im Motorraum abgefressen
    hat. Zum Glück mussten bisher keine Kabel/Schläuche dran glauben.

    Also: Kennt jemand etwas?
    Wäre wirklich sehr dankbar.

    Grüße,

    Ryan

    Das mit dem Weniger verbrauchen stimmt schon. Aber 1 L sinds nicht bei mir.
    Abgesehen davon ist das Auto schon teuer genug, da kann man auch am Sprit sparen, wenns keine Probleme gibt. Ich werde aber trotzdem weiter SuperPlus fahren. Mein wägelchen hat zwar erst 65.000 drauf aber
    schonend wäre es schon denke ich :)

    Grüße,

    Hood