Beiträge von Christopher

    Öhm, was heisst ein paar Mark mehr? Ich war gerade auf der Seite von Rothe und hab bei 115PS (fahre ich selbst auch) Motor nachgesehen. Da kostet der kleinste Lader bereits 8.990,00DM. Und ne normale bearbeitung des Motors so wie Sacha es beschreibt kostet da an die 5000,- DM (auf 145ps) Oder hast du dort vielleicht ein supersonderregenwetterwinterangebot gefunden??????????

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    ICQ: 12956184
    haste das schon gesehen?

    Hi Leute,

    bin immer noch net viel weiter. Wie gesaht will ich ja net das ganze Amaturenbrett ausbauen da ich dazu einfach keine Zeit habe und den Wagen auch täglich brauche. Deshalb war meine Frage ob man an einzelne Teile im Amaturenbrett auch so drankommt und wie man diese ausbaut? Muss doch wohl gehen, kann mir nicht vorstellen das die bei VW auch das ganze Amaturenbrett ausbauen würden um ne Birne oder ne LED zu tauschen. Bin für jeden Ratschlag dankbar.

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    ICQ: 12956184
    haste das schon gesehen?

    Hab dazu was im Internet gefunden. Obs klappt weiss ich net aber vielleicht hilfts dir etwas weiter:

    Wir haben damals eine grüne 10mm LED benutzt (Glühlämpchen wird zu warm!): - Schaltschema aus dem Schaltknauf raushebeln (Schraubenzieher) - Löcher so in den Schaltkauf bohren, dass die LED tief genug drinsteckt, rundrum frei ist zum Leuchten, und die Anschlusskabel nach unten rausgehen... - ein kleines Loch in die Schaltstange bohren, um das Kabel durchzuführen - Kabel an der Instrumentenbeleuchtung anschließen - Vorwiderstand für die LED NICHT VERGESSEN!!! Bei 12V = 560 Ohm Jetzt braucht man nur noch eine durchscheinende Kappe für den Schaltknauf. Das ist ein bisschen Bastelei, recht gut geht es so: - Dünnes Plexiglas-Scheibchen rund schneiden/feilen - auf eine Klarsicht-Klebefolie (Copy-Shop) gewünschtes Schaltschema, Logo o.ä. negativ aufdrucken - auf die Plexiglas-Scheibe kleben - mit mehreren Schichten Klarlack fixieren!!! Ist ein bisschen Fummelei, aber wenn´s gut gemacht ist, sieht´s echt klasse aus!


    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    ICQ: 12956184
    haste das schon gesehen?

    Wer das Muschwitz GmbH Gutachten für "ROT EINGEFÄRBTE HECKLEUCHTENEINHEIT" haben will soll mir doch einfach mailen. Ich schicks gern jedem einzelnen. Das Ding ist aber ne Fälschung wie ja eigentlich jeder weiss / wissen sollte. Also jeder macht damit was er will auf eigene Verantwortung.

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    ICQ: 12956184
    haste das schon gesehen?

    Hi Leute,

    wie baut man das Amaturenbrett aus? Oder zumindest einzelne Teile. Im Grunde wäre es mir lieber ich könnt alles drin lassen und einzeln an die Teile dran (z.B. Drehregler der Lüftung usw.) Also wenn wer was weiss oder nen Tip für mich hat, bitte alles posten.

    Vielen Dank im vorraus.

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    haste das schon gesehen?

    nein, ausser du tauschst alle nötigen teile mit denen eines corrados mit airbags aus, und die wird es wohl kaum ausgeschlachtet geben. Thema wurde nichtmal vor einem Tag behandelt. Schau mal unter: "Elektr. Gurtstraffer + Airbag nachträglich" nach.

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    haste das schon gesehen?

    [Dieser Beitrag wurde von Christopher am 31. Januar 2001 editiert.]

    Corradodriver

    Ich hab bei mir keine 14,4V Spannung, sondern bloß 11,5V. Ausserdem vertragen blaue LED's maximal 3,5V. Also ergibt sich bei mir folgende Rechnung.

    Max Spannung 11,5 Volt
    Max Strom pro LED 0,02 Ampere
    Blaue LED´s brauchen ne Spannung von max. 3,5 Volt.
    Das heißt:
    11,5-3,5=8
    8:0,02=400 Ohm

    Und genau mit diesen 400ohm habe ichs als erstes Versucht. Nunja, hab die LED's auch einzeln danach nochmal überprüft und sie funktionieren alle noch. Ich bin wirklich so langsam am verzweifeln deswegen.


    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    haste das schon gesehen?

    Ich hab ebenfalls LED's genommen. Polarität ist auch okey, hab ja alles mehrere hundert mal geprüft. Naja und Wiederstände hab ich von 200ohm, 400ohm, 600ohm bis 1kohm alles ausprobiert. Ausgerechnet habe ich mir bei einem Wert von 11,5V Wiederstände von 400ohm, die müssten in der Theorie perfekt sein, nur in der Praxis schaut das bei mir leider anders aus. Alles dunkel. :frown:

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    haste das schon gesehen?

    Hi Leute,

    bin seit Tagen dabei das so oft diskutierte Thema der blauen Innenraumbeleuchtung in die Realität umzusetzen. Hab jedoch erhebliche Probleme damit und kann einfach keinen Fehler an meinen Rechnugnen oder irgendwelche sonstigen Fehler finden, die ich gemacht haben könnte. Sollte nicht normal die Spannung im Auto bei laufendem Motor 14V sein? Hab mal sowas gelesen, dass das bei allen Autos gleich sei. Naja, nachdem was hier so geschrieben wurde soll sie beim Corrado ja 12V betragen, bei mir sinds zwar nur 11,5V aber ich hab trotz passender Wiederstände und mehrfachen Messungen einfach kein Ergebnis erzielen können. Nix leuchtet. Nun meine bitte: Wer fühlt sich in der Lage mir dabei mit Tips/Tricks & Rat zur Seite zu stehen?

    ------------------
    Corrado 2.0
    CCG Member #14
    haste das schon gesehen?