Beiträge von Bartek

    Moin zusammen,

    die Digifant Elektronik steuert das Leerlaufstab.Ventil drehzahlabhängig (ab 5.600 U/min)an und läßt den Ladedruck aus dem Saugrohr zurück in den Lader ab.
    Im Prinzip wie ein Pop-off Ventil.
    Man sieht das auch auf der Ladedruckanzeige, daß
    der Ladedruck abfällt und der Motor nicht mehr "zieht".
    Am besten ist es ein "Bypass-Ventil" wie ich es auch schon seit langer Zeit habe und anbiete einzubauen.

    http://www.bar-tek-tuning.de unter "Tuning"

    Dieses "Bypass-Ventil" arbeitet rein mechanisch in zwei Richtungen!
    Es verhindert, daß der Ladedruck abgelassen wird,
    läßt es aber weiterhin zu, daß der Leerlauf stabil gehalten wird!

    Es hat auch noch den Vorteil, daß wenn das Leerlaufstab.Ventil undicht wird (was ja oft der Fall ist) kein Ladedruckverlust entsteht.
    Das kein ein Chip nicht!

    Gruß

    Bartek

    --------------------------------------------------
    http://www.bar-tek-tuning.de

    @ Jupp G60
    Das Bypass-Ventil arbeitet ja in zwei Richtungen.
    Also läßt es die ganze Luftmenge zum Saugrohr(z.B. in der Warmlaufphase). Hatte beim Kaltstart da auch nie Probleme mit.
    Mal angenommen Dein Leerlaufstab.Ventil ist defekt, was bei den älteren Modellen ja oft der Fall ist, hast Du ne besch... Leerlaufstabilisierung und evtl. auch keinen vollen Ladedruck, wenn das LLstab.Ventil hängt!
    Wenn Du jetzt das Bypass-Ventil anstatt der Reduzierung einbaust hast Du trotz def. LLstab.Ventil immer "normalen" Ladedruck.

    zu Deinem Angebot: einverstanden!
    Hast Du eine Ladedruckanzeige?

    @ M.Arndt
    Hier die Daten des Werkstoffprüfzeugnisses:

    Werkstoff: PTFE+55%Bronze/5%MoS2 M5

    Prüfprotokoll:
    .......................................Prüfmethode
    Rohdichte:_______3,81g/cm°3__DIN 53479
    Reissfestigkeit:__15,70N/mm°2__DIN 53455
    Reissdehnung:_________63,3%__DIN 53455
    Kugeldruck:_____43,57N/mm°2__DIN 53456

    Jeder kann von mir das orig. Prüfzeugniss anfordern. Wenn Du möchtest kann ich Dir das
    auch gerne faxen.

    Gruß

    Bartek

    @ M.Arndt
    Nein der Hersteller ist nicht GFD.
    Ich sagte doch bereits, daß dieser Hersteller früher VW beliefert hat.
    Woher hast Du die Angabe mit den 40%?
    In meinen Unterlagen steht 60.Auch der Hersteller hat mir das bestätigt.

    @ Windy
    Genau, bei mir ist eine Metallkugel drin,
    um die Luftabfuhr in eine Richtung zu blockieren,
    die andere Richtung bleibt frei zur Leerlaufstabilisierung!

    @ Patty & Pe
    Thanx

    @ G-Ladergirl
    Mein Ventil ist aber keine Reduzierung, sondern
    regelt mechanisch in zwei Richtungen!

    Gruß

    Bartek

    @ Christopher
    Was suchst Du denn?

    @ G-Ladergirl
    Was denn für ne Hülse?
    Das Ventil arbeitet in zwei Richtungen!

    @ M.Arndt
    Habe das Werkstoffprüfzeugniss von dem Hersteller der Dichtleisten. Dieser hat früher VW beliefert.
    Das VW die Dichtleisten nicht selbst hergestellt hat weißt Du doch.
    Genaugenommen sind es 57%
    Kann Dir das Werkstoffprüfzeugniss auch gerne faxen.
    Ja, sind temperatur-behandelt.

    Gruß

    Bartek

    @ windy
    Schon ok!

    @ G-Ladergirl
    Zu Deiner Info: Der G-60 besitzt im Gegenteil zum G-40 eine Ladedruckbegrenzung! Diese wird von der Digifant Motorelektronik ab ca.5.600 U/min eingesetzt, wenn der Motor anfängt zu klopfen.
    Dabei wird über das Leerlaufstab.Ventil der Ladedruck abgelassen.(ähnlich wie ein Pop-off Ventil)Die genaue Funktion kannst Du auch auf der Site von Theibach nachlesen.
    Einige Tuner umgehen diese Begrenzung mit einem spez.Chip,Reduzierung oder einem spez.Ventil wie ich es anbiete.
    Dadurch hast Du im oberen Drehzahlbereich also ab ca.5.600 U/min anstatt weniger MEHR Ladedruck.
    Ich habe dieses Ventil in meinem Passat G-60 früher selber ohne Probleme gefahren.
    Die Angabe mit 1 bis 1,1 Bar ist allgemein, da es ja auch auf viele andere Faktoren ankommt wie z.B. Größe des Laderrads, Zustand des Laders, Drehzahl uvm.
    Natürlich wird der Motor dadurch höher belastet(mehr Ladedruck im oberen Drehzahlbereich, mehr Leistung und Vmax).

    Gruß

    Bartek

    Hallo alle zusammen,

    wer von Euch kann mir sagen wo ich die originalen
    (Goetze) Simmerringe für meinen G-60 Lader bekomme
    und was ich dafür max. zahlen muß?

    Gruß

    Bartek