Beiträge von Michael Arndt

    Hi!


    Als erstes entfernst Du die Schaltknauf-Ledermanschette!Dann siehst Du den unteren Teil des Schalthebels,dort befindet sich ein Querbolzen,der den Hebel rechts/links führt,auf der linken Seite endet der Bolzen mit einer Nut,in der sich der Spannring befinden müßte,der kostet bei VW ca. 18Pf.


    Bis bald!


    Michael

    Hi!


    Schau noch mal genau nach,es müssen mehr Kabel sein!Was für ein Baujahr hast Du,welch Farben der Kabel hast Du schon gefunden?
    Ich schau dann mal in meine E-Schaltpläne,wenn Du nachgesehen hast!


    MFG


    Michael

    Hi Konrad!


    Der Powergrip-Riemen ist aus dem Hause GATES und hat auf jedenfall schon optisch eine andere Oberflächenbeschaffenheit als der Conti!Ich bin nun auf der Suche nach einem Händler mit Gates-Powergrip-Riemen,möglichst in GT- bzw. HTD-Ausführung.Ich habe bei Gates nachgesehen und herausgefunden,das es Standard und High Performance-Riemen (zu denen gehört auch Powergrip)gibt!





    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 18. September 2000 editiert.]

    Hi Konrad!


    Zum Thema Zahnriemen.Ich hatte mal erwähnt,das mein Kumpel einen Neulader hatte mit breiterem Contitech-Zahnriemen (12mm).Der Riemen ist schon nach ca. 10000km gerissen,jetzt habe ich mir einige dieser Riemen bestellt und sie mit den Originalriemen verglichen.Schon optisch musste ich feststellen,das die Lauffläche zwar gewebeverstärkt ist,aber die andere Seite gegen das seitliche Reissen nicht verstärkt ist.Der Lader meines Kumpels ist im Eimer und nur wegen diesem Riemen!

    Hallo Andreas!


    Ich hatte das gleiche Problem.Bei mir war ein Kabel zu Stecker für das Leerlaufstabilisierungsventil (LSV) abgerissen,und das in der Gummitülle!
    Prüfe nochmals das LSV-es muß vibrieren im Betrieb!
    Prüfe auch den blauen Temperaturgeber am Motorblock,der ist auch für das LSV zuständig!!
    Überprüfe sorgfältig die Unterdruckschläuche am Drosselklappenteil hinten zur Stirnwand!Der linke kleine Schlauch führt zum Digifant-Steuerteil,der rechte kleine und der davon rechts unterhalb sitzende dicke Schlauch führen zum Regelventil der Aktivkohlefilteranlage (oberhalb des Luftfilterkastens).
    Überprüfe den Gummischlauch vom Bypassrohr zum LSV,der scheuert oft am Ventildeckel!
    Zum CO-Poti!UNBEDINGT den Stecker draufstecken-sonst Motorschaden!!!
    Der Poti mißt die Temperatur der Ladeluft,dieser Wert ist sehr wichtig für das Steuerteil,da u.a. darauf elektronisch der Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge eingestellt werden.Bei falschen Werten kann die Maschine überhitzen!!!
    Messe den Widerstandswert am CO-Poti zwischen Klemme 1-3,er muß zwischen 0-2000 Ohm liegen!Der Wert sollte nicht über 500 Ohm liegen!!!Meistens bei Chiptuning liegt der Wert bei 450 Ohm!
    Bei abgezogenem Stecker wird der Anschluß hochohmig-also GIFT für den Motor!!


    Melde Dich bitte mal per e-mail bei mir!!!



    MFG


    Michael


    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 13. September 2000 editiert.]

    Hi!


    Registriere Dich bei ICQ,dann schickst Du mir Deine Nummer und dann kann man sich zum Chat verabreden,da man sieht,wer online ist und wer nicht!
    Wir sind täglich drin!



    MFG



    Michael

    Hi!


    Ich brauche bei normaler Fahrweise 8,5 - 9l.Bei zügiger Fahrweise sind es 9,5 - 10l.
    Da sind auch 150km Autobahn mit Vollast drin!
    Mein Chip ist von WinterSportTuning mit 72er Laderrad!

    Hi!


    Baue einfach einen Zusatzölkühler ein,und Du hast nie wieder Probleme mit der Öltemperatur.Das ist auch besser für Deinen G-Lader,da die Lager nicht mehr so thermisch belastet werden,die sind nämlich nur bis 150°C maßstabil und die Abwärme des Gehäuses durch die Kompression+Abwärme des Motors+Öltemperatur lassen diesen Wert schnell erreichen!!
    Früher hatte ich es unter Vollast auf 126°C gebracht.Jetzt habe ich kontinuierlich ca.85°-90°,höchstens 100° bei Vollast.So sind auch längere Vollastfahrten möglich,die man vorher vermeiden musste!


    MFG


    Michael

    Hi!


    Ich fahre mit 9x16 Zoll ET15 mit 215/40/ZR16.Meine Kotflügel wurden gebördelt um 90° und 5mm gezogen.Außerdem habe ich 5mm Spurscheiben drauf,die Felgen sind KERSCHER Carmona,bei mirschleift nix und die Kanten sind beibehalten wurden (sieht besser aus-ich fahr Corrado und keinen Beetle!).Wozu also die Kanten abrunden?Ich habe ein Gewindefahrwerk mit 50mm Tieferlegung hinten drin,vorn sind´s 70mm.


    MFG


    Michael

    Hi!


    7Liter?Das ist nicht normal!Ist die Maschine nach dem Chipwechsel richtig eingestellt worden?Meistens muß der CO-Wert angepasst werden,sonst läuft er zu mager,dann kommen zu wenig Frischgase in die Zylinder und damit fiskierst Du Deine Maschine.Am Besten Du misst mal den Wiederstandswert am CO-Poti zwischen Klemme 1-3.Den Wert mailst Du mir und dann kann ich Dir sagenob alles passt.
    Kleiner Tip: der Wert sollte nicht über 500 Ohm liegen!!!!



    MFG



    Michael

    Hi!


    Ein Sportfahrwerk ist immer komplett mit Federn und Dämpfer!
    Achte darauf,daß Du gekürzte Dämpfer nimmst!Mein Bruder kaufte sich das Koni-Gelb mit 40mm Tieferlegung,aber da es keine gekürzten Dämpfer waren kamen nur ca. 20mm effektiv heraus!Am besten Du investierst gleich in ein Gewindefahrwerk,die sind zwar teurer,aber Du hast alle Möglichkeiten,Du kannst die Höhe und die Härte verstellen,und von der Abstimmung sind die auch besser als die normalen Sportfahrwerke.Was meinst Du,warum werden die im Rennsport Gewindefahrwerke nehmen-weil die einfach besser sind!
    Also,wenn Du Dich nicht ärgern willst,dann kaufe ein Gewindefahrwerk-lohnt immer!


    MFG



    Michael

    Hallo Hood!


    Du fährst Corrado und dann schaust Du auf die Spritpreise?Die 5Pf je Liter holst Du dicke wieder mit dem Minderverbrauch beim SuperPlus raus!Ich fahre jetzt nur noch SHELL OPTIMAX,dabei verbraucht mein G60 1l auf 100km weniger.Ausserdem,wenn Du Sprit sparen willst,dann fahre anderes Öl- vollsynthetisch 5W-40!Beim Optimax kommt noch hinzu: Motorschonung/Entfernung von bis zu 80% der Motorablagerungen!,Schwefelfrei!,schont den Kat! und hat 99 Oktan!

    Hi!


    Ja,das stimmt.Die W6DP0 sind serienmäßig verbaut!Das mit dem Loch im Kolben kam halt durch die Benutzung der falschen Zündkerzen,da es zu Glühzündungen kam!Mit dem Chip hat das indirekt zu tun,da der Zündzeitpunkt per Software etwas geändert wird,waszu einer effektiveren Verbrennung führt,was wiederum zu einem Temperaturanstieg im Zylinder führt.Deshalb sollten die Zündkerzenwerte geändert werden!


    MFG


    Michael

    Hi Konrad!


    Ich muß nochmals hinzufügen,daß der Riemen,den ich bei meinem Großhandel erweben könnte,nicht von Continental oder Optibelt war!Auch war keine Gewebeverstärkung ersichtlich.Der Riemen war auch ziemlich steif,ich hatte fast das Gefühl wie aus Weichplastik.Es war ein ganz anderes Material,als ich es von anderen Zahnriemen gewohnt bin,ich habe noch einen Originalen dabei gehabt,den ich als Muster vorzeigte.Da waren die Unterschiede klar ersichtlich!



    MFG


    Michael

    Hi!


    Vielleicht ist ein Sensor verrutscht oder so!Ich habe beim Bremsscheiben -/beläge-Wechsel das ABS-Sensor-Scheibchen gleich mit gesäubert!Hoffentlich hast Du beim Wechsel das Kabel vom Sensor nicht beschädigt!Prüfe am besten noch mal alles nach,auf beiden Seiten!Was die Stoßstange betrifft,so ist sie mit 2 Schrauben am unteren Querträger festgeschraubt,es kann sogar sein,daß Du einen Schlagschrauber brauchst.Sie sitzt auch etwas straff drin.Vorher solltest Du die Luftführungen zu den Bremsen und zum Ladeluftkühler entfernen!Die Blinker und die Nebler auch vorher ausbauen und die Kabel aus der Stoßstange ziehen,vergiß auch das Kabel mit dem Temperaturfühler für die Aussentemperaturanzeige nicht zu entfernen,der sitzt auf der rechten Seite in der Stoßstange.
    Viel Glück!



    MFG



    Michael

    Hallo G60er!


    Bei den Baujahren 88-90 wurden Ladeluftrohre zum/vom Ladeluftkühler verwendet,die sich unterhalb der Batterie stark aneinander aufreiben,da sie so dicht zusammenliegen.Im schlimmsten Fall entsteht dabei ein Loch,wodurch ein Ladedruckabfall zu verzeichnen ist.Wer also vorsorgen möchte,sollte die geänderte Rohrvariante ab Mod.´91 einbauen!Wenn man sogar die Möglichkeit hat an Gebrauchtteile zu gelangen,sollte sofort zuschlagen!Keine Angst,eine negative Auswirkung auf den Ladedruck durch die geänderte Rohrführung ist nicht zu verzeichnen!Falls so ein Fall schon einmal aufgetreten sein sollte,kann er sich ja mal melden.



    MFG



    Michael


    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 03. September 2000 editiert.]