Beiträge von Markus Kiefer

    BuzzT: Gilt aber auch nur für Schrauben die einigermaßen zugänglich sind. Und deswegen den Mitteltopf abbauen muß net sein. :szahn: Ansonsten hast ja aber recht. :super:

    katagag60: Die Schraube sitzt in Richtung Unterboden, (Kreuzschlitz-)Schraube ist von der Fahrzeugmitte her zu lösen. Sehen wirste die wahrscheinlich nicht, eher erfühlen Die anderen beiden, die ich ansprach sind die Klemmschellen an der zu/ablaufenden Benzinleitung.
    Wenn Du die Kreuzschlitz nicht aufbekommst, machst halt die Halteplatte weg, dann müsste es ja auch gehen. :teufel:
    Ach so, noch was: Beim neuen Benzinfilter auf die Pfeilrichtung achten: Pfeilrichtung=Fließrichtung, d.h.: der Pfeil muß Richtung Motor zeigen

    @Kataga60:
    Den Bügel, der den Benzinfilter hält, kannst Du mit nem Kreuzschlitzschraubenzieher abschrauben, brauchst also nicht die ganze Platte abmachen, sofern die Schraube zu lösen ist :szahn: . Dann musst Du nur noch jeweils die Schrauben an den beiden Schläuchen lösen und die Schläuche abziehen. Max. viertel Liter Benzin auffangen, und neuen Filter einbauen.
    Mit dem Kabel neben dem Benzinfilter weiß ich jetzt nicht, was da gemeint ist? :keinplan:

    g60_jogi:
    Der Filter im Motorraum ist nachträglich angebracht worden. Orginal sitzt ein größerer Benzinfilter hinten auf der Beifahrerseite, ungefähr da, wo der Wagenheber angesetzt werden soll.
    :prost:

    Danke Jungs für eure Hilfestellung :super: , aber das Problem hat sich anderweitig erledigt. Die Batterie ist wohl platt, der Fernlichthebel ging dagegen nach Abbau der Verkleidung komischerweise auf einmal wieder. Vielleicht hatte er sich nur irgendwo verhakt :keinplan: Die zwei Dinge traten zwar fast gleichzeitig auf, aber hatten anscheinend doch nicht´s miteinander zu tun.
    Nun ja, jetzt läuft er ja wieder :prost: , ohne daß ich beim Blinken den Gegenverkehr irritiere :grinning_squinting_face:

    Zieht er denn jetzt wieder einwandfrei durch?
    Hätt ich net gedacht, daß es nur am Lader liegt. Aber hast ja auch noch andere Kleinigkeiten überarbeitet .
    Hast Du eigentlich vorher mal den Druck vom Lader gemessen?
    Gut daß Deine Freundin hier net reinschaut, das mit dem Sex nehmen sie übel :teufel:

    Ist der Schalter direkt im Fernlichthebel integriert, oder ist das ein extra Bauteil?
    Fernlicht war beim Abstellen nicht an, hab ich extra noch mal drauf geachtet.
    Bei eingeschaltetem Abblendlicht war übrigens immer Fernlicht eingeschaltet, das Fernlicht konnte man gar nicht mehr ausschalten. :nein:

    Corrado45: Heimgekommen bin ich problemlos. (Bis auf die manchmal unbeabsichtigt geblendeten entgegenkommenden Autos. Die haben wohl alle gedacht, daß gleich ne Radarfalle kommt :rofl: )

    Wenn ich den Hebel vom Fernlicht ziehe, ist seit heute kein Wiederstand mehr zu spüren, jedoch geht das Fernlicht schon bei geringster Berührung an und nicht wieder aus.
    Nur durch ein Druck nach vorne in absolute Nullstellung geht das Fernlicht dann wieder aus. Das Fernlicht geht somit oft auch schon mit an, wenn ich den Blinker betätige.
    Kann dies auch die Ursache dafür sein, dass meine Batterie vollkommen leergesaugt ist? Das Problem mit der leeren Batterie trat erstmals kurz vor der Entdeckung des Defekt am Fernlichthebel auf.
    Wie behebe ich den Defekt am Fernlichtschalter?
    :keinplan:

     [ 25 August 2002, 19:28: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ]