->Suche Funktion,
da wurde mal gesagt, daß nicht alle Corrys den Meßmodus unterstützen, bzw daß man bei einigen etwas anders vorgehen muß.
Beiträge von Markus Kiefer
-
-
Motor mehrmals orgeln lassen (also ohne Zündfunken), damit durch die Ölzuleitung schon mal etwas Öl zum Lader zugeführt wird, danach natürlich nicht gleich auf Maximallast fahren.
Außerdem empfehlenswert, die Ölzu und Rückleitung zu erneuern. -
Und beim flexen und auch beim Schweißen immer schön nen Feuerlöscher zur Hand haben.
Geht manchmal schneller, als man denkt -
bmwkiller meint wohl eher, ob es beim Einstellen einen Unterschied zwischen dem "normalen" und dem G60 Achtventiler zu beachten gibt.
-
Damit ist bei beiden alles im grünen Bereich.
Dein Bekannter hat aber ne´ VDO Anzeige, da wird etwas anders gerechnet. Details findest Du wieder beim G-Lader-Doc oder Toby. -
Wiederholung am 26.07.2001, 03:55 Uhr
Also Videokassette bereitlegen[ 23. Juli 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Ja, ok, da ham wir aneinander vorbeigeredet.
Klar, im Normalfall reicht der Fahrtwind aus.
Es kann ja aber schon vorkommen, daß die Temperatur (im Sommer) auch soweit ansteigt, daß der Lüfter sich dann (wie im Stand) auch bei hohen Geschwindigkeiten einschaltet.Ich habe es so verstanden, daß der Lüfter auf keinen Fall bei höheren Geschw. läuft.
-
Dann ist´s wohl doch nicht ganz normal.
Irgendwo unterm Ganghebel soll wohl bei allen Corry´s ein Fehlerspeicher für´s ABS sitzen. Hab ihn aber selbst noch nicht gesucht. Wenn Du ihn findest, kannste ihn ja mal auslesen lassen. -
Die eigentliche Bremsleistung dürfte sich ja nicht ändern!?
Nur das (Brems-)Gefühl (Druckpunkt) wird exakter. -
Ich denke, die Rede ist von den Bremssattelschrauben. Loctite tuts meiner Meinung nach aber auch, oder sind die selbstsichernd?
-
Ich glaub, da liegst Du falsch.
Du kannst über Deinen Daddy ne "zweite" Versicherung für deinen Corry anmelden. Der startet dann mit deutlich weniger Prozenten. Im Falle eines Unfalles geht nur diese Police hoch. Außerdem kannst Du sie nach ein paar Jahren von ihm übernehmen. Aber Dein Versicherungsvertreter kann Dir da sicherlich genaueres sagen.
Ach und noch was:
240 über die Bahn ohne Er"fahrung"???
Und im Satz davor: Vernünftig???
Mal ehrlich, wenn man die Möglichkeit hat, wird man eher riskanter fahren, als wenn ich ne Ente fahre und gar nicht in die Situation kommen kann.
Denk dran, Schumi hat auch klein angefangen!
Soll keine Standpauke sein, aber die Erfahrung zeigt eben, daß Fahranfänger ...habe fertig
-
Dann müßte man ja aber ne Geschwindigkeitsabhängige Schaltung verbauen?
Ich denke schon, daß er auch bei höheren Geschwindigkeiten (mit-)läuft, sicherlich aber mit weniger Nutzen als im Stand. -
Blinkt die ABS Leuchte oder leuchtet sie?
Das Leuchten ist normal (sollte nach ca. 10 s ausgehen), blinkend hab ich meine noch nie gesehen.[ 23. Juli 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Ist der Zahnriemen um einen oder mehrere Zähne falsch montiert?
-
Schau mal hier:
<A HREF="http://home.isnet-ev.de/corrado/" TARGET=_blank>
Norbert Fässler</A>[ 13. Juli 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Warst Du im MFA Modus "2" ?
Ansonsten probiers nochmal hier: Theibach[ 11. Juli 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Auch das Wischerblatt kann man noch etwas nacharbeiten.
Andere Möglichkeit: Den Anschlagnippel am Wischerarm etwas abfeilen. -
Siehe Homepage->Technik->Modelländerung:
Mit dem Bau von 16V und VR6 wurde auf 70L Tank umgestellt. -
Mit etwas Gedult und Fingerfertigkeit reicht auch nur der Schlüssel.
-
Hi,
Ich würd´s mal mit Polsterreiniger probieren. So hab ich zumindest meinen Himmel wieder 1a sauber gekriegt (im ausgebauten Zustand -> Schiebedach läßt grüßen)