Beiträge von Heco

    Hi Sascha,
    auf Deinen ausführlichen Bericht bin ich echt gespannt.
    Besonders interessiert mich, ob die Montage bei Deinem Corri genauso problemlos ist wie bei den "alten"...
    (m.W. wurde ja die Aufhängung bei den neueren Modellen geändert).

    Ciao,
    Andreas

    Hallo,
    nachdem hier ja zu lesen war, daß die Bastuck-Komplettanlage SEHR laut sein soll, habe ich mich wieder von dem Gedanken verabschiedet, mir eine solche zuzulegen...
    Oder ist bei MeisterMax vielleicht der Kat kaputt / leer? Max?
    Vielleicht waere die Anlage an meinem 16V ja etwas leiser; ich wollte aber nicht mal eben eine Kilomark ausgeben, um das herauszufinden.

    Was bietet sich alternativ an? Hartmann? Ist die Hartmann-Anlage überhaupt aus Edelstahl und wie sind die Abmessungen des Endrohrs? Ich möchte naemlich nicht an meiner (Serien-)-Schürze herumsägen.

    Gruß
    Andreas

    Hallo, ich habe folgendes Anliegen:

    Vor einiger Zeit hatte mein 16V ein defektes Leerlaufstabi-Ventil. Bis die VW-Werkstatt diesen Fehler endgültig gefunden hatte, wurde alles mögliche ausgetauscht (nach der Versuch-Irrtum-Methode). Der Motor wurde anschliessend neu eingestellt, wobei festgestellt wurde, dass z.B. der CO-Wert vorher angeblich völlig falsch gewesen sein soll. Jetzt hat der Motor wieder die "richtigen" Werte.
    Das eigenartige daran ist aber, dass ich jetzt das Gefühl habe, der Wagen zieht nicht mehr so gut und der Verbrauch ist offensichtlich auch höher als vorher.

    Nun möchte ich gerne den Motor neu einstellen lassen und das nicht nur anhand der vorgegebenen Werte in irgendeiner VW-Werkstatt (deren Mechaniker meistens bei dem Anblick eines Corrados das große Fragezeichen auf der Stirn haben), sondern am besten von einem Spezialisten, der vielleicht sogar einen Leistungsprüfstand "zu Rate" zieht.

    Kennt jemand eine solche Werkstatt, die Corrado-tauglich ist und zufaellig irgendwo zwischen Hannover und Kiel zu finden ist?

    Viele Grüße,
    Andreas

    Hallo,
    genau das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem 16V!
    Bei mir war es tatsaechlich das Ventil (ca. DM 220,-). Allerdings haben die Jungs in der Werkstatt mehrere Tage suchen muessen, da der Fehlerspeicher immer wieder andere Werte ausgespuckt hat. Sie haben dann angefangen, alle "möglichen" Fehlerquellen durch die Versuch & Irrtum-Methode auszuschliessen, indem sie einfach nach und nach alle in Frage kommenden Teile ausgetauscht haben.
    Letztendlich hat mich der Spass dann DM 1000,- gekostet. :frowning_face:
    Und das noch mit viel Wohlwollen des Werkstattbesitzers...

    Hallo Freunde,
    mir wurden bei meiner Suche nach einer großen Ansaugbrücke diverse Teile angeboten. Leider sind die Teilenummern nicht (mehr) in ETKA enthalten, daher meine Frage:
    Handelt es sich bei folgenden Nummern um die "Grosse"?

    Oberteil: 027 133 233 AD
    Unterteil: 027 133 206 J

    Gruß,
    Andreas

    Also, mein 16V nimmt sich schon gerne so um die 10 Liter. Wenn ich ihn unter 9 Litern bewegen will, muss ich ihn schieben...
    Vielleicht ist das ja nicht ganz normal, aber das er nach Tacho auch gerne mal die 235 km/h erreicht (und hin und wieder überschreitet) wohl auch nicht (bei gut 6500 U/min; das sind rechnerisch immerhin "echte" 224). Soweit ich weiß, befindet sich der Motor im Originalzustand.