Beiträge von Patrick

    Hallo Zusammen
    Beii mir spielt sich dieses Problem auch ab. Zuerst dachte ich das sei normal, aber wie ich es hier lesen kann, doch nicht. Also bei mir ist es so, dass die beiden LEDs auch ohne zu bremsen aufleuchten (beim heissen Motor ~104 Grad). Es ist so, als ob ich einen Stein zwischen das Pedal lege und wen ich langsam in die Bremse trette, vibriert das Pedal vom Kompressorchen.


    MfG Patrick


    91er G60 Tornadorot

    Hi Leute
    Ich möchte meinen Corri mit ein paar zusätzlichen Instrumenten (Ladedruckmesser und öldruckmesser)
    bereichern. :cool:
    Nun meine frage: Wo und wie habt ihr die Intrumente hingepflanzt? Oder wo ist der Platz bei Serie?


    MfG Patrick


    Orginaler 91er Tornado G60


    [Dieser Beitrag wurde von Patrick am 10. August 2000 editiert.]

    Hi Hazar


    Also ich bin mit der Aussage von Zoran nur einigermassen zufrieden. Weil an der freiliegende Schraube würde ich nicht rumdrehen, weil dadurch die höhe verstellt werden. Du musst sobald die Blinker weg sind, auch die N-Scheinwerfer vorsichtig und gleichmässig abziehen. Die Schraube wird mit einem Plastikzylinder unfasst. Es geht ganz gut. Ich musste auch mal ne Birne austauschen.


    MfG Patrick


    Orginaler 91er G60 Tornadorot

    Hi Corradino


    Ich möchte nur eins sagen, dass man nie zuviel ausgeben kann für einen CORRADO :zwink:


    Also ich würde sogar einen Stern vom Himmel holen für meinen Corri.


    MfG Patrick


    91er G60 Tornadorot


    PS: Ich fahre in letzter Zeit viel an der Tankstelle Mutschellen vorbei, aber Deinen Corri Sah ich nie. Mal schaun vieleicht gelingt es mir einmal.

    Hi DanORado
    Schau doch mal das Kabel an, der in das Steuergerät geht. Beim Vergaser könnte er gerissen sein. Du musst nur vom Steuergerät her ein mit gewebeumwikeltes Kabel (Durchmesser ~5mm) verfolgen. Der misst nähmlich dein Laderdruck.


    MfG Patrick



    91er G60 Tornadorot

    Hallo Allerseits


    Wie die überschrift schon sagt, bin ich auf der suche nach einer Anlage.


    Es muss nicht laut sein, sondern EFFEKTVOLL. Dass heisst, sie muss lange leben und vorallem muss die Leistung stimmen. Ich meine damit, dass ich keinen Leistungverlust haben möchte für den Sound.


    Hier in der Schweiz ist eine Komplett-Anlage Verb... (ich möchte dieses Wort nicht aussprechen. :frown: Echt beschissen hier. Also wäre es nur möglich ab KAT zu montieren (MSD und ESD).


    Hat jemand Erfahrungen gemacht oder kennt sich ein bisschen aus. Wäre für jeden Tip dankbar, meinen Serie-ESD verabschiedet sich langsam (Rost). Er klappert schon und hat Löcher.


    Gruss Patrick Tornado G60


    [Dieser Beitrag wurde von Patrick am 25. Juli 2000 editiert.]

    Hallo
    Würde sich der Motor nicht in den Notlauf schalten bei einer defekten Sonde?


    Vielen Dank für den Bescheid.


    übrigens, wielange kann ich so fahren? Ich denke nicht an so lange, weil ich es so schnell als möglich beheben möchte. Könnte ich auf die "Autobahn"?


    Gruss Patrick

    Hallo zusammen
    Ich habe einen Corry G60 '91er und möchte mal die Lambadasonde abhängen, weil kleine grosse Probleme herschen. Nun meine Frage was sind die konsequenzen, wenn ich die Sonde abkoppeln würde?

    Hi Erik
    Ich kann es Dir sehr gut nachvollziehen, weil ich leider, leider auch dieses Problem habe.Darum hoffe ich man kann uns Konkretere Informationen geben.
    Mein Corry G60 ist Jg. 91'.

    Ich habe auch einen '91er G60 und man sieht das Riemchen auch. Nur die ganze sache wird durch eine Platte die am Alternator befestigt ist geschützt.


    Mich würde es auch interessieren, ob die feinen Risse am Riemchen gefährlich sind oder nur eine voranmeldungzum wechseln ist.
    Werde so oder so bald alle ersetzen, man weiss nie, wie sich der Vorgänger um das Auto sorgte. :zwink:

    Für was dient der Klopfregler überhaupt?


    Ist es die schwarze Sonde unterhalb der Zündkerzen (links, nur 1 Stück)?


    Es tritt nicht nur bei Vollgas auf, sondern teilweise auch bei Teilgas (ca. 2-3cm mehr Gas).


    [Dieser Beitrag wurde von Patrick am 28. Juni 2000 editiert.]

    Da ich vor kurzem ca. 2-3 Monaten einen Corrado G-60 kaufte, kann ich mich auch zu den stolzen Corrado-Besitzern zählen. :biggrin:


    Nun zu meinem Problem:
    Sobald ich bei etwa 2000-3000 rpm voll beschleunige, hat mein Wagen wie ein Black-Out. An was könnte das liegen. Ich hoffe nicht den G-Lader. Könnte es vieleicht zuruck zuführen, dass der Mechaniker rund 1 Liter zuviel Motorenöl beigegeben hat. :frown:


    Bedanke mich im voraus für die Hilfe


    PS: Wo befindet sich überhaupt die Lambada-Sonde? :confused: