Beiträge von Stefan_G60

    Also gestern habe ich den Verdränger in die Einlass-Seite der alten Gehäusehälfte gesteckt und dabei festgestellt, dass der Verdränger bei der Nebenwelle am Gehäuse nur gaaaanz knapp vorbeirotiert. Wenn das das einzige Problem ist könnte ich dort das Gehäuse minimal ausschleifen, ich weis aber nicht ob es sonst noch welche Probleme geben könnte, ich möchte nicht das mir der Lader beim ersten Start um die Ohren fliegt :frech:

    mfg Steve

    Hallo Leute,

    Der Corrado eines Freundes von mir will nicht mehr. Was könnte die Ursache dafür sein? Getauscht worden sind:

    - Steuergerät (das gleiche wie das original)
    - Benzindruckregler
    - beide Temp.-Fühler

    Die Benzinpumpe oder der Benzinfilter können es nicht sein, da genug Treibstoff am Regler ankommt. Desweitern wurde die Zündung kontrolliert, d. h. der Funke auf jeder Zündkerze ist vorhanden und somit ist die Zündspule, der Verteiler und die Zündkabel ebenfalls ok. Nur die Zündung wurde nicht kontrolliert, aber die wurde nicht verändert.
    Den Zündschloss - Schalter möchten wir als nächstes wechseln, nur weis ich nicht ob das was bringt, da ja der Funke beim starten vorhanden ist, oder kanns der trotzdem sein? Starter läuft ebenfalls einwandfrei!

    mfg Steve

    Ich habe mich jetzt erkundigt. Folgendes: Für mich kommen 2 Varianten in Frage.
    1. 1663mm von Gates (40 DM) oder
    2. 1650mm von Gates (30 DM)

    Da ich vorhabe, meinem Lader ein 72er zu spendieren, müsste doch der 1650er ebenfalls gehen (sogar besser), oder ist er für ein Laderrad dieser Grösse zu kurz? Das Problem ist nur wenn ich wiedermal vorhaben sollte das O-Laderrad einzubauen, ist dieser Riemen mit ziemlicher Sicherheit zu kurz und ich müsste mir wieder einen anderen besorgen!?
    Oder sollte ich trotzdem den 1663er nehmen?Was meint Ihr?

    cu Steve

    Sorry Leute, ich weis das hatten wir schon oft, aber ich brauche unbedingt das Maß zwecks Bestellung. Die Länge war glaube ich 1660mm (ohne Klima u. Originalladerrad), nur die Breite weis ich nicht. Welche Marke wäre zu empfehlen (Nachbau). Bin gespannt ob ich in Österreich auch mit 30 DM auskomme :shock:

    cu Steve

    Hallo PreB,

    Ich habe in meinem Golf2 G60 auch den Tacho vom Rally verbaut, allerdings komme ich bei ca. 6000 U/min auf ca. 750 mbar mit O.Laderrad (Lader vor ca. 30000 km überholt). Kann mir nicht ganz vorstellen, dass Du O.Laderrad fährst, da Dein Ladedruck ganz schön viel wäre.

    mfg Steve

    @ All Car Hifi-Spezis,

    Und zwar ist das jetzt ein bischen problematisch, da ich nicht die genaue Bezeichnung vom Subwoofer weis. Auf jeden Fall bräuchte ich für einen Freund eine Volumenberechnung (geschlossen oder Bassreflex) von einem Pioneer - Woffer mit 30cm Durchmesser und 400 Watt Maximalbel. (ist glaube ich ein älteres Modell) Die Spezialisten unter Euch kennen ihn bestimmt.
    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Danke im Voraus

    mfg Steve

    Hallo,

    Ich bin wie G60Ing auch nicht gerade von der VDO begeistert, denn wenn ich VDO und MFA vergleiche, komme ich auf sehr unterschiedliche Werte! :shock:
    MFA: Bei ca. 2800-3000U/min ca. 0,62 bar
    ca. 5000U/min ca. 0,72 bar
    ca. 6000U/min ca. 0,78 bar

    VDO: Bei ca. 2800-3000U/min ca. 0,42 bar
    ca. 5000U/min ca. 0,6 bar
    ca. 6000U/min ca. 0,75 bar

    P.S. Ich fahre (noch) Serienladerrad.

    Ich weis dass ich die VDO bei der Leitung zum SG falsch angeschlossen habe, aber deshalb sollte ich trotzdem diesselben Werte haben!! :frech:

    mfg Steve

    Servas!

    Bei der Umlenkrolle kann i Dir leider ned weiterhelfen, da i die no nie ausgebaut hab.
    Der kleine Riemen ist der von der Servopumpe. Also die 2 oder 3 Schrauben (weis nicht mehr genau) der Servopumpe und die dazugehörige Riemenspannvorrichtung lockern, dann kann man der Servoriemen ohne Probleme abziehen ohne dabei ein Rad zu demontieren. Wir haben sogar den Riemen abbekommen, ohne dabei die Servopumpe zu lockern. Dabei muss man aber zu zweit sein.
    Einfach den 5. Gang einlegen und schieben, während der Andere mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichem den Riemen heraushebelt. Aber beim Einbauen muss die Pumpe sowieso gelockert, und der Riemen danach wieder gespannt werden.

    Hoffe geholfen zu haben!

    mfg Steve

    @ G60Ing,

    Zitat:
    Den Motor bei Lambda = 1 zu bertreiben ist im unteren + mittleren Drehzahl-/Lastbereich noch machbar, wobei das halt Abgas-optimal-nicht aber Leistungs-optimal ist.

    Ich musste vor kurzem zum TÜV zwecks Hartmann Komplettanalge, die haben bemerkt dass der Kat leer ist, haben folgedessen einen Abgastest gemacht (bei 4000 U/min), der aber laut ihrer Aussage im absolut grüner Bereich war. Habe dann trotz leerem Kat die Anlage eingetragen bekommen.

    Wie ist das jetzt zu verstehen?

    mfg Steve

    @ Tommy,

    Da muß ich Dir vollkommen recht geben, die Freaks im Bezirk Imst kennen den Corri eh nur als G60 bzw. VR6. Du mußt halt aufpassen, daß nicht der ein oder andere Spruch kommt: "Bei dem G60 ist sicher der Lader kaputt"! :schrei::errrr:

    mfg Steve