Beiträge von CorradoMike

    Hi!

    Der neue VR6 hat nur eine Steuerkette. Außerdem wurden in den letzten Modellen auf ruhende Zündung umgerüstet --> kein Zündverteiler.
    Bei meinem neuen VR6 Motor wurde der klassische Zündverteiler bebeihalten! Unter anderem wirkt sich dieser deutlich auf den Durchzug auf.
    Bei Porsche wird unter anderem bei einigen Varianten wieder der klassische Zündverteiler eingesetzt!
    mfG
    Michael

    Hi, hätte da ein paar Fragen Punkto Getriebe! Bin nämlich am Überlegen ob ich in meinen VR6 ein neues Getriebe verbauen soll!
    - Wer hat bei seinem VR6 ein 6 Gang Getriebe verbaut? --> positive bzw. negative Erfahrungen?
    - Auf was sollte man achten? Würde das 6 Gang Getriebe vom R32 Golf passen?
    - Was kann man preislich einplanen? Getriebe+Einbau
    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Beantwortung weiterhelfen? :keinplan:

    mfg
    Mike

    Hi!

    Ich finde es traurig, daß es Leute gibt, die den Corrado als Prolletenauto sehen!! :mad:
    Da kann ich nur von Glück sprechen, daß es nur mehr relativ wenig Exemplare gibt!!! :frech:
    Ich würde das Auto eher als exotischen Sportwagen deklarieren!
    Sorry aber das mußte ich einfach los werden
    Grüße
    Michael

     [ 25 November 2002, 12:45: Beitrag bearbeitet von: CorradoMike ]

    Hi!

    Höre schon seit längerer Zeit ca 1 Jahr bei kalten Außentemperaturen vom Motoraum ein leichtes Quietschen! Nach einiger Fahrzeit gibt sich das Quietschen, das übrigens nicht ununterbrochen sondern je nach Drehzahl schneller oder langsamer auftritt. Am Motor kann es nicht liegen --> ist neu! Der Keilrippenriemen ist ebenfalls neu. Wer kann mir weiterhelfen? Bei nächsten Service möchte ich gezielt darauf hinweisen können.

    Danke für Eure Hilfe
    Mike

    HI!

    Mein 1.VR6 Motor hat 280TKM gehalten! Bis zum Schluß war der Motor Top, bis sich plötzlich ein Kolbenring verabschiedet hat!

    Jetzt hab ich einen neuen :teufel: VR6 Motor drinnen! Hat gerade mal 1900km drauf.

    Wie lange der Motor hält, hängt sehr davon ab wie man den Motor behandelt!! Kann sich bei 150000km auch schon verabschieden, daher wollte ich kein Risiko eingehen.
    Grüße
    Mike

    Hi!

    Ab Bj93 wurde eine ruhende Zündung verbaut! --> Wenn du so wie ich eine neue VR6 Maschine orderst, muß die Abdeckplatte auf der rechten Seite des neuen Motors mit einer Aussparung versehen werden, damit der Zündverteiler angebracht werden kann. --> Wird vom Werk umgebaut! Außerdem hat der neue Motor nur mehr eine Steuerkette.

    mfg
    Mike

    Das S55 kann üperhaupt nichts! 256Farben sind nicht überragend! Das T68 gibt es schon seit letzten November mit der gleichen Auflösung! Außerdem kannst du dir mit der Kamera beim T68 deinen Corrado fotogarfieren und danach gleich als Hintergrund abspeichern!
    Das Samsung S100 ist nicht schlecht! 4096Farben
    Nur zur Info auch wenn's nicht unbedingt mit dem Corrado zu tun hat
    lg
    Michael

    Hi!

    Jetzt hab ich endlich wieder meien Corrado mit neuem VR6 Motor und KW Variante1 Fahrwerk bekommen!

    Meine Fragen:

    - Wie lange sollte ich den Motor einfahren?
    Im Handbuch steht die ersten 1500km! Ist das nicht etwas kurz? Sollte ich bis 5000km warten? Im Moment habe ich 1100km drauf. Habe den Motor nur bis max. 4000U/min gedreht. Wer hat eventuell ein paar Tipps für mich? Motoröl: Mobil1 0W40

    - Sind durch das KW Fahrwerk keine Probleme mit den Domen zu befürchten? Wegen der höheren Belastung

    mfg
    Mike

    Hi!

    Habe bereits genauere Infos:
    Es ist lediglich die Platte auf der der Kabelbaum befestigt wird, mit den notwendigen Aussparungen versehen, da die bei den letzten Modellen nicht mehr notwendig sind --> Ruhende Spannungsverteilung
    Das alte Steuergerät kann somit weiterverwendet werden?

    mfg
    Mike