Beiträge von deeptroat

    also das grundgerüst vom golf 3 passt, du musst es nur auseinanderbauen und alles vom corrado dranbauen weil der rest alles anders ist, geht aber weil ich dasselbe problem schon hatte mit dem abgebrochenen halter.

    du kannst auch die normalen drehschalter von jedem Golf 3 ohne klima nehmen da die klimatasten beim corrado und golf ja nicht in der konsole drin sind (tip: schrottplatz)

    Was muss umgebaut werden:

    - die verzahnung des drehreglers (golf 3 hat zwischen 0 und stufe 1 ne vorstufe)
    - beleuchtung und aufnahme (golf 3 beleuchtung wird über den zentralstecker gespeist, corrado über nen extra kleinen stecker).

    ist aber alles kein problem, zeitaufwand ca. 20 minuten (nur der umbau), einfach von nem gebrauchten träger alles wegbauen bis wirklich nur noch der plastikträger übrigbleibt und dann alle teile vom kaputten corradoteil einbauen.

    Ein paar Leistungsdaten wären nicht schlecht, damit man ungefähr sagen kann welches getriebe für die Leistung ok wäre.

    Der Umbau ist so ne sache, man muss halt sehen was du jetzt für ein getriebe hast und was für eines reinkommt, dann weis man obs beim getriebe bleibt oder ob schwungscheibe anlasser usw. auch noch getauscht werden müssen

    Ja ich kanns dir sagen was da passt, wegen der Teilenummer muss ich nachher daheim nachkucken.

    es ist das Zahnrad vom Golf 3 TDI 90 PS, das im VR6-Getriebe bewirkt das dieselbe Geschwindigkeit mit ca. 1000 u/min weniger gefahren werden kann.

    PS: Hab grad gelesen G60, ich rechne dir das heute abend aus ob dasselbe auch auf das G60 getriebe zutrifft, dazu brauch ich aber deinen Getriebekennbuchstaben

    Grüße

    Deepy / Andreas

    Danilo

    Also generell sollte es dann auf der Beifahrerseite möglich sein durch das loch des Aktivkohlebehälters zu gehen, fahrerseite dann im bereich unterhalb der batterie, ähnlich wie die original G60 Leitungen verlaufen.

    Der Sascha Bleser hatte eine ähnliche Konstruktion, original Stoßstange, original Ansaugbrücke und klima.... ich würde mal den fragen ob er noch Bilder hat und welchen LLK er gefahren ist da er ja auch Single-Turbo fuhr

    ich kann dir schonmal sagen das du so gut wie kein Glück mit Stahlfelgen haben wirst. am ehesten könnten die 16 Zoll Stahlfelgen vom Golf 4 mit Distanzen passen, da hab ich noch einen Satz rumliegen.

    Das beste wäre, du hältst mit deinen kumpel einfach mal diese Felgen drauf, wenn sie passen sollten kannst du meine Stahlfelgen umsonst noch haben, sind halt schwarz und ohne Reifen, aber original VW G4 Felgen

    aber wenn es doch aus einem Fahrzeug Bj95 stammt? dann müßte es doch passen weil das ist ja mindestens neue ZE Standard?

    Nein eben nicht, die Zentralelektrik an sich ist zwar gleich am Sicherungskasten, der rest ist aber teilweise unterschiedlich.

    Mal ein beispiel.... der Corrado hat bei den Fensterhebern ein Steuergerät, der Golf 2 (integriert im Motor). Grundverschiedene Systeme, jedoch gleiche Zentralelektrik.... genauso ist es eben auch beim Lichtsummer.... den gibts beim Corrado einfach original nicht.

    Nenn' mich ungläubig, aber das Beispiel oben war doch ursprünglich für den 2er Golf und eben nicht für den Corrado..? Keinen Plan wie sehr bzw. ob sich die ZE vom Golf zu der vom Corrado unterscheidet, eben aus diesem Grund frag' ich..

    Also nur mal für die ganz unwissenden hier, die neue ZE wurde wie harti es geschrieben hat bei allen fahrzeugen ab modelljahr 90 eingeführt, das heist es sind folgende fahrzeuge zu 100% kompatibel:

    Golf II mit neuer Zentralelektrik (erkennt man von aussen an der Warnblinkanlage: altes modell schalter neben dem Radio, neues Modell auf der Lenksäule).

    Golf III / Vento

    Corrado

    etc.

    Es also einzustecken wird -nicht- funktionieren sondern man muss wie harti es oben geschrieben hat nach dem Umbauplan für den Golf II neue ZE (ist ja 100% gleich zum corrado) erst umbauen.

    anders geht es nicht

    ich würd ihn wechseln, 6 monate ist schon ne menge und so teuer ist das ding auch nicht... funktionieren wird er sicher noch aber die kühlleistung wird nicht unerheblich beeinträchtigt sein.... und bevor du es im nachhinein doch noch wechselst (und nochmals eine befüllung zahlen musst) würd ichs gleich machen

    Die wasserschläuche unterscheiden sich nach Fahrzeug, nicht nach Motorvariante.... also ob 2.8 oder 2.9 das kühlsystem ist identisch, wichtig ist nur wo der Motor drin ist (Golf, Passat, Corrado).

    Auf deine Frage hin, beim Golf ist in jedem fall der obere Kühlwasserschlauch anders, welcher zum Kühler hingeht (im endbereich beim Kühler geht er gerade in diesen hinein, beim Corrado geht er schräg hinein)