Beiträge von Schmidts

    Hallo,


    ich wprde das auf jeden Fall auf einer Bühne machen. Einfach die Antriebswellen mit einem Vielzahn vom Getriebe lösen und die große Schraube an der Radnabe lösen. (Achtung, sitzt verdammt fest!!) Dann kannst Du die Welle so rausziehen. Dann die Manschettenhalter lösen und das Kreuzgelenk durch vorsichtiges schlagen von der Welle trennen. Alles schön saubermachen, neu einfetten und wieder einbauen. Das Du die Antriebswelle vom Getriebe löst hat den Vorteil das Spur und Sturz nicht neu eingestellt werden müssen.


    Unter Umständen mußt Du das Getriebe etwas anheben, aber mit Bühne ist das ja kein Problem.


    Mfg

    Hallo,


    also meine Karosse liegt mittlerweile auch bei über 380 tkm. Das ist nichts dran, außer ein bischen Gammel am Radhaus, verursacht durch einen Schaden. Auch die Aufhängung ist noch prima, kein Spiel und nichts. Antriebswellen sind auch noch i.O. Allerdings wurde ebi ca. 280 tkm die Maschine gewechselt, G-Lader hat etwa 200 tkm gelaufen, wurde aber schon überholt. Das Getriebe wurde bei etwa 320 tkm gewechselt, incl. Kupplung. Und das ganze mit Scheckheft (außer die Laderüberholung natürlich)


    Also ich denke (und merke) das hohe Laufleistungen für einigermaßen gepflegte Corri´s kein Problem ist.


    Mfg

    Hallo,


    hatte mir auch überlegt die org. ZV nachzurüsten, aber der Aufwand war mir zu hoch, obwohl ich noch eine org. ZV hatte! Ich habe mir dann eine Universal ZV von Waeco gekauft. Der Vorteil ist, das Du nur Kabel verlegen mußt, keine Druckschläuche usw, d.h. es kann auch keine Undichtigkeiten geben. Was Du haben mußt ist das org. Schloß am Kofferraum von einem Corri mit ZV, sonst kannst Du den Kofferraum nicht mitschließen lassen. Auch beim Tankdeckel fehlt eine kleine Halterung.
    Den Tankdeckel habe ich erstmal weggelassen, kommt vielleicht später nocheinmal. Ansonsten funktioniert alles prima.


    Mfg

    Hallo,


    das mit der Heckklappe ist ein Problem. Ich habe einfach den Schließmechanismus von einem Corri mit ZV genommen, aber den alten "Drücker" behalten, damit ich weiterhin nur einen Schlüssel habe. Ich wüßte nicht, wie man es sonst machen sollte.
    Oder Ihr baut das Schloss einfach so um, das Ihr einen Stellmotor extra nehmt, diesen nicht mit der ZV verbindet sondern extra schaltet und den Kofferraum so per Knopfdruck aufgehen laßt. Das Ganze noch kombiniert mit einer 2-Kanal FB, fast perfect.


    Beim Tankdeckel fehlt ein kleines Blech welches zum Schließen benötigt wird. Also auch hier, entweder einen Deckel vom Corri mit ZV nehmen, oder einfach weglassen (Habe ich gemacht, war mir zu aufwändig.


    Mfg

    Hallo,


    ich hab auch mal ausprobiert mit der MFA die Höchstgeschwindigkeit anzeigen zu lassen. Wenn mein Tacho kurz vor 230 steht, sind das lt. MFA genau 226 KM/h. Ich hatte mich gewundert weil viele G60 ja angeblich bis zu 250 Sachen fahren und meiner bei Höchstgeschwindigkeit in den Drehzalbegrenzer kommt, dann steht der Tacho fast genau bei 230.


    Ich würde jedem mal empfehlen, das mit der MFA auszuprobieren.


    Mfg

    Hallo,


    mein erstes Auto war ein ED 09 (mit 130 PS, also nur mit U-Kat) Der lief wie Gift, aber ich finde man kann die Autos nicht vergleichen. In meinen Augen geht der CRX mehr in Richtung "Sportwagen" als der Corrado. Der Corrado ist gemütlicher zu fahren (Im Serienzustand jedenfalls), dadurch das der CRX kein Drehmoment hat muß man ihn ständig hochjagen (Drehzahlmäßig) um da fix unterweg´s zu sein. Ich fahre zwischendurch immer noch gern den CRX vom Kumpel, aber meiner Meinung nach kann man die beiden Autos kaum vergleichen.

    Hallo,


    ich kann Dir zwar keine Erfahrungswerte geben, da ich noch kein Gewinde habe, aber ich kann Dir sagen, wovon mir abgeraten wurde. Ich solle auf keinen Fall Powertech nehmen, weil das Fahrverhalten nicht gut ist. Eine Empfehlung waren natürlich H&R und KW. Sind mir aber beide zu teuer. Als sehr gute Alternative stellte sich das FK Highsport heraus. Kostet nicht so viel wie die anderen beiden, soll aber qualitativ fast gelichwertig sein, und es ist nichtr so knüppelhart. (Nebenbei: Braucht noch jemand vier Spaxdämpfer, ca. 8TKM gelaufen? Sind mir nämlich zu hart.)
    Also ich suche immer noch einen vernünftigen Preis, das kauf ich es.


    Mfg

    Hallo,


    es passen definitiv 14" Tramont Felgen auf die G60 Bremse. Hier bei uns fährt ein Golf II G60, der hat die drauf. Wenn jemand etwas näheres wissen möchte, bitte eine Email an mich. Ich versuche dann mal Kontakt aufzunehmen.


    Mfg

    Hallo,


    hatte auch schon ein Problem mit der ZV. Bei mir schloß sich die Anlage immer von selber wieder zu, d.h. wenn ich ihn aufschloß machte er sich von selber immer wieder zu. Dann brannte nachher auch die Sicherung immer wieder durch und die Kabel wurden extrem heiß. Das Problem war im Endeffekt der "Stellmotor" (Ich weiß, das funzt alles mit Luftdruck, ich weiß aber nicht wie das Ding genau heißt und bei Stellmotor wissen wohl alle was gemeint ist)auf der Beifahrerseite. Da war ein kurzer drin. Ausgewechselt und schon gings wieder.

    Hallo,


    meine beiden Corrados, einer 12/88 und der andere 03/89 hatten keine Karmann Embleme.
    Das heißt dann, das diese nicht bei Karmann, sondern noch bei VW gebaut wurden? Wie sieht es denn diesbezüglich dann mit der Qualität aus? Ist das eine besser als das andere?


    Mfg

    Hallo,


    mein G60 Bj.89 läuft zu fett, zu sehen an dem Rußbild der Zündkerzen und zu merken am Verbrauch. Der blaue Temperaturgeber wurde bereits gewechselt, Lambdasonde ist auch ok.


    Weiter fängt er an zu ruckeln, wenn er unter 2000U/min fällt, vorausgesetzt er ist warm. Auch beim hochdrehen hat er manchmal aussetzer, sprich er verschluckt sich, was sich durch ein hartes Rucken bemerkbar macht.


    Hoffentlich kann mir hier einer helfen.


    Mfg

    Hallo,


    Habe bei meinem 1. Corrado auch den Kofferraum ausgebaut. Angefangen habe ich mit der Dämmung durch Bitumen. Dann eine Bodenplatte aus 22mm MDF. (Angepaßt vorher durch eine Hartfaserplatte, denn es ist nicht witzig sich bei MDF zu verschneiden, weil teuer) Dann habe ich das Reserverad als Vorlage für ein GFK Gehäuse genommen, in dem der Sub nachher spielen sollte. Als Sub hatte ich den Phase Linear Alliante, weg. der geringen Bauhhöhe.


    Kleiner Tip: Kein Polyesterharz fürs GFK Gehäuse nehmen, stinkt wie ***. Besser ist Epoxidharz, zwar etwas teurer, aber auf jeden Fall besser.


    Dann habe ich eine 19mm MDF Platte als linke Seitenverkleidung genommen (Mehr Platz weg. ZV Pumpe) Dahinter saß dann der Verstärker usw.


    Das ganze dann noch schön mit Teppich verkleiden, sieht super aus.


    Mfg

    Hallo Leute,


    hier wurde vor einiger Zeit über Blaupunkt CD Wechsler gesprochen. Hat zufällig einer einen CDC A 05 oder A 03 zu verkaufen? Falls ja, dann bitte mail an mich.