Hi,
kann auch der Federwegbegrenzer sein. Wenn der gebrochen ist und dadurch der Kunststoffbecher schräg hängt, streift er beim Einfedern am Stoßdämpfer oder der Feder. Ist bei mir auch gerade der Fall.
Gruß
Holgi
Hi,
kann auch der Federwegbegrenzer sein. Wenn der gebrochen ist und dadurch der Kunststoffbecher schräg hängt, streift er beim Einfedern am Stoßdämpfer oder der Feder. Ist bei mir auch gerade der Fall.
Gruß
Holgi
Hallo,
viel mehr als DM 300,- zahlt man auch ohne TK nicht unbedingt.
Rechenbeispiel:
Ich habe vor drei Jahren für eine neue Scheibe (Blaukeil) komplett mit Einbau beim Autoglaser um die Ecke DM650,- gezahlt. Da es auf dem Weg zur Arbeit geschehen ist , habe ich die Unkosten bei der Steuererklärung als Unfallkosten angegeben und vom Finanzamt anstandslos anerkannt bekommen. Kann sich ja jeder selbst mit einem Steuerprogramm ausrechnen aber ich meine so ca. DM300 zurück erstattet bekommen zu haben.
Soll keine Anleitung zum Steuerbetrug sein aber ich denke, die legalen Wege, um Geld vom Staat zurückzubekommen, sollten genutzt werden. Geschröpft wird man schließlich auch nicht gerade wenig!
Gruß
Holger
Hi,
ich habe mich mal mit jemandem unterhalten, der einen 16V G60 mit Lader und Kompressor auf dem Leistungsprüfstand hatte. Mit Kompressor waren es ein paar (keine 10) PS mehr. Der Fahreindruck und Top-Speed waren aber mit G-Lader besser.
(Ich kann's nur so wiedergeben, wie er es mir erzählt hat, da ich die Erfahrung selbst noch nicht gemacht habe.)
Gruß
Holgi
Hi,
die hinteren Bremssättel kann man auch überholen lassen. Habe ich gerade erst bei einem Golf II machen lassen (DM 150,- pro Sattel), der identische Sättel wie mein Corri (G60, Bj. 91) besitzt.
Gruß
Holger
Hi Josef,
vergleiche doch mal alle drei OT-Markierungen:
1. Nockenwelle
2. Kurbelwelle (Markierung an unterer Zahnriemenabdeckung)
3. Kurbelwelle (Schwungrad, Gummistopfen am Getriebe abziehen)
Das dauert höchstens Zehn Minuten.
Falls 2. und 3. nicht übereinstimmen, ist das Zahnriemenrad der Kurbelwelle verdreht. Das kündigt sich aber normalerweise durch Startschwierigkeiten und Leistungsmangel an. Ich hatte das schon zwei mal.
Gruß
Holger
Hi,
einfach mal am CO-Poti herumdrehen würde ich in dem Fall nicht, da es mir nicht einleuchtet, daß sich das von heute auf morgen so einfach verstellt haben sollte.
Unterdruckschläuche, Steuerzeiten, Zündung, Wassereinbruch (siehe Zoran) scheint plausibler.
Meiner hatte auch so seltsame Symtome, als sich das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle anfing zu verdrehen (Motorschaden)
Falls Du es mit dem Poti hinbekommen solltest, hast Du möglicherweise die Ursache nicht beseitigt und die Karre geht Dir in ein paar Wochen hops. Dann wird's richtig teuer.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß man am CO-Poti ohne CO-Tester sinnvoll etwas einstellen kann. Sonst hätte VW da wohl eher einen festen Widerstand eingebaut
Gruß
Holgi
Hi,
man könnte auch sagen, daß der Corrado sauteuer für denjenigen ist, der bereits wegen eines Ölwechsels in die Werkstatt muß. Mit Geschick und dem Forum als Informationsquelle bleibt der Spaß aber bezahlbar
Gruß
Holgi
Hallo,
mir wollte vor vier Wochen einer einen Gebrauchtmotor mit über 100.000km für DM 1.500,- andrehen. Ich habe mir dann nach einiger Sucherei für DM 600,- einen mit 90.000km zugelegt, da ich den erhofften Unfallwagen nicht bekam.
Ich denke, daß Dein Teilemotor ein Schnäppchen ist! Bei dem Preis hätte ich mir's vielleicht auch überlegt, einen neuen einzubauen.
Gruß
Holgi
Hi,
zwischen "haben wollen" und "bekommen" ist aber noch ein rechter Unterschied. Wenn Du Dir Corrado-Auktionen bei eBay anschaust, wirst Du (als nicht-Käufer) ganz schön enttäuscht sein. Da gehen die Dinger gerne mal für knapp über DM 4.000,- weg. Stand eben erst wieder einer mit Laderschaden drin. Nicht einmal das Startgebot von DM 2.500,- war drin.
Gruß
Holgi
Hi,
Wetterauer war einer der ersten Chip-Anbieter, für die ich mich interessiert hatte, bevor ich schließlich den RS-Chip von T.Theibach verbaut habe. Soweit ich mich erinnere, war damals auch auf Wetterauers Seite beschrieben, daß der Chip zusammen mit einem kleineren Laderrad auf die gezeigten Leistungsdaten (190PS, 270Nm) kommt. Anders kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Schick doch einfach mal ein eMail an die Brüder.
Den Preis von DM 1080,- finde ich übrigens auch unverschämt, wenngleich der Aufwand für die Entwicklung eines guten Chips sicher nicht zu unterschätzen ist. Schließlich gibt Wetterauer sogar (gegen Aufpreis) eine Motorengarantie.
Gruß
Holgi
Hi,
wollte nur mal kurz jubeln. Mein Corri läuft wieder und ich freue mich auf Ostern.
Nach 4 Wochen Golf II mit 90PS kommt nun wieder ungeahnter Fahrspaß auf
Ich habe für so 'ne Aktion zwar noch nie so lange benötigt aber ...
1. Hängt da ganz schön viel Gerödel am Motor. Bei meinen zwei Golf war das immer eine kurze Angelegenheit.
2. Hat mein liebes Mädel in der Zeit ganz schön gezickt (haben eigentlich noch mehr das Problem von wegen "ist Dir Dein Auto wichtiger als ich?")
Allzeit gute Fahrt
Holgi
Hi,
ich hatte vor 2 Wochen mit einem Golf II das selbe Problem. Schlechte Gasannahme und irrer Verbrauch (bis 20l auf der Autobahn). Die Kerzen waren total verrust. Dank der Möglichkeit, den Fehlercode an der Mono-Jettronic auszulesen, bin ich schnelle auf das Problem gestoßen. Die Lambdasonde war defekt, weshalb das Gemisch total überfettet wurde.
Zieh mal den Stecker von der Sonde (an der hinteren Motorhalterung) und versuch's mal ohne. Könnte zumindest etwas besser laufen.
Falls es wirklich an der Sonde liegen sollte, kontrolliere erstmal den besagten Stecker und die Leitungen auf Kontakt bzw. Bruch. Die Sonde richtig prüfen kann aber wahrscheinlich nur die Werkstatt.
Bei eBay wird glaube ich gerade eine Original-G60-Sonde für derzeit DM100,- versteigert. Bei Unifit kostet das Ding DM80,-, muß jedoch mit beiliegendem Verbindungszeug an die bestehende alte Leitung angeschlossen werden. Im Autozubehör zahlst Du wahrscheinlich ca. DM150,-. Bei VW würde ich mich nach dem Preis höchstens aus Jux erkundigen.
Aber check erstmal, ob's die Sonde auch wirklich ist.
Gruß
Holgi
Hi,
wenn ich bei meinen G rein schaue, sieht das Zeugs auch schwarz aus. Wird sicher das Teflonfett sein, das mit der Zeit Schmutz aufnimmt und dadurch eher schwarz erscheint.
Ich halte das für bedenkenlos und werde deswegen keine meiner Gehäuseteile entsorgen.
Gruß
Holgi
Hi,
ich würde an Deiner Stelle erstmal die Stecker, Sicherungen und Relais prüfen. Vielleicht hat's Deiner Zündungselektronik einfach den Saft abgedreht. Falls eine Sicherung durch sein sollte, könnte das evtl. an einer durchgescheuerten Leitung mit Massekontakt liegen. Bin gerade beim Motor wechseln und habe bei der Gelegenheit den Kabelbaum im Motorraum komplett neu mit Gewebeisolierband eingewickelt, da er quasi beim Hinsehen zu Staub zerfallen ist. Auch einige einzelne Leitungen waren bereits angescheuert.
Läuft Deine Benzinpumpe?
Viel Erfolg
Gruß
Holgi
Hi,
grundsätzlich habe ich nie den kalten Motor hochgejubelt. Das überläßt man besser den Spätpupertierenden
Da muß man eben einfach etwas Disziplin aufbringen und (auch wenn's schwer fällt) Drängler ignorieren.
Meinen Lader hat's damals beim Anlassen vor'm Mediamarkt zerlegt (198.000km ohne Inspektion).
Gruß
Holgi
1. Lader ohne technische Änderungen 198.000km bis zum Gehäusebruch.
2. Lader (überholt) 68er Laderrad bisher 50tkm problemlos.
ich versteh's ehrlich gesagt nicht, daß manchen das Ding andauernd um die Ohren fliegt.
Gruß
Holgi
Hallo,
aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß die Ventile aufschlagen können.
Habe dazu im Technik-Forum einen Beitrag geschrieben:
[www. vwcorrado.de/ubb/Forum2/HTML/200328.html]
Checkt Eure Zahnriemen und die Schraube des Zahnriemenrades an der Kurbelwelle!
Gruß
Holgi
Hallo,
ein letzter Nachruf:
Der Zündverteiler war noch verstellt, da die VW-Werkstatt beim Ersetzen des Zahnriemenrades vor 2 Jahren die Nebenwelle nicht ausgerichtet hatte. Nachdem ich das im Zuge des letzten Rettungsversuches getan hatte, konnte der Zündzeitpunkt natürlich nicht mehr stimmen. Danke nochmal an Klaus.
Immerhin läuft er (der Motor, nicht Klaus)jetzt wieder auf 3 Zylindern und rasselnden Ventilen
Fazit: Neuer Motor fällig
Danke an alle, die Versucht hatten, mir zu helfen. In anderen Foren vermißt man das z.T. erheblich.
Gruß
Holgi
Mit 60 packe ich die 2,5 Mio auch noch
Hi Dirk,
zieh doch einfach mal der Reihe nach über Nacht verschiedene Sicherungen ab. So läßt sich die Fehlerursache leicht eingrenzen.
Die Anlage kannst Du über den Steuerausgang des Autoradios bestimmt so schalten, daß der Verstärker bei ausgeschaltenem Radio keine Spannung anliegen hat (Relais vorschalten).
Gruß
Holgi