Beiträge von Holgi

    Hi,

    Kochi:
    Wie tief haust Du dann eigentlich die Nägel rein?

    Marco:
    Eine Nut meines Verdrängers ist bereits bis zum Ende verlängert. Hier muß ich auf jeden Fall stiften. Ein Glück, daß ich mit dem Überholen nicht noch länger gewartet habe :grinning_squinting_face:
    Ich habe aber an ein paar weiteren Nutenden des Verdrängers eine geringfügige Aufweitung festgestellt. Die Nut ist da so ca 1,6mm breit und endet nicht mehr mit einem Radius, sondern eckig. Macht es Sinn, hier auch gleich Stifte zu setzen, eh die Nuten vollends ausschlagen?
    Wäre es außerdem vielleicht sinnvoll, an die Stifte eine kleine Fläche zu schleifen, damit die Dichtleiste nicht vom Radius an die Nutwand gedrängt werden und diese schneller abtragen. Oder denke ich gerade etwas zu feinmechanisch? Kochi lacht mich bestimmt schon aus :peinlich:


    Morgen klopfe ich auf jeden Fall MacGyver-mäßig irgend etwas in die Nuten. Ob's Stifte oder Nägel sein werden, entscheidet wahrscheinlich der Augenblick und die kuzfristige Verfügbarkeit von 1,5er Stiften und Reibahle. ICH WILL WIEDER CORRADO FAHREN!!!!!

    CU
    Holgi :salut:

    Hi,

    ich habe schon ein paarmal gelesen, daß die neueren Verdränger mit dem Gummiwackelauge nicht besonders drehzahlfest sein sollen. Nun habe ich eben genau diesen und würde dennoch gerne wieder auf Chip und wenigstens 72er Laderrad umbauen. Der Lader wird morgen neu gelagert und gedichtet, wobei ich ausschließlich die Teile von Michael Arndt verwende (also auch C3 an der Nebenwelle, Fett für's Zapfenlager). Kann man das Eurer Meinung nach riskieren oder besser nicht? Ich fahre ca. 40.000km pro Jahr. 75% Autobahn

    Das Fett von Verdränger und Gehäuse zu bekommen ist übrigens echt ein richtiger Sch...
    Hat schon mal jemand versucht, die Teile in einer industriellen Teilewaschanlage oder einem alten Geschirrspüler zu reinigen? Backofenreiniger?

    CU
    Holgi :cheers:

    Hi,

    manchmal hat man beim Schrauben das Gefühl, daß VW extra für alle nur erdenklichen Arbeitsgänge DIE EINE Schraube eingebaut hat, die erheblichen Widerstand leisten soll :heul2:

    Den Simmerring habe ich schon mit dem Schraubenzieher raus bekommen. Mit dem Hammer durch den Simmerring geklopft und rausgehebelt. Ist aber riskant, denke ich. Wenn man in die Kurbelwelle eine Schramme hämmert wird's wohl nie mehr dicht.

    CU
    Holgi :prost:

    Hi,

    mein erster Lader hat ohne Überholung mit Serienrad 198tkm abgespult. Der 2. mit 68er Rad 80.000km.
    Bei 250tkm Motorschaden wegen losem Zahnriemenrad. Motor hatte nur mal eine neue Kopf- und Ventilschaftdichtungen bekommen. Der Zweite Lader hat den Motor mit geschrottet.

    Alles unnötige Defekte durch Eigenverschulden, fahrlässige Vernachlässigung. Bin mir ziemlich sicher, daß ich die 300er Marke mit dem ersten Motor geschafft hätte. Ca. 40tkm pro Jahr, fast nur Langstrecke.

    Im Moment habe ich wieder 205tkm drauf. Die 300 packe ich noch!!!

    CU
    Holgi

    Ojeoje,

    mit der Postleitzahl einen Corrado finden, um ihn zu stehlen? Ich schreibe hiermit meinen Corrado zur Fandung aus. Postleitzahl 74639, wer ihn zuerst findet, der bekommt ein Bier. :rofl:

    Ne, mal im Ernst. Sowas muß natürlich freiwillig bleiben. Außerdem reichen die ersten beiden Stellen der Postleitzahl normalerweise aus, um grob abzuschätzen, ob man am Feierabend vorbei fahren kann oder nicht.

    Jolly Joker: ja, hast Recht aber man muß eben erst in den Beitrag rein, um die Adresse zu sehen. Vielleicht würde es mich mit DSL weniger stören aber das bekommt die Telekom bei mir wohl leider in hundert Jahren nicht gebacken.

    CU
    Holgi :prost:

    Hi,

    wäre es nicht möglich in der Übersicht des Biete- und Verkaufe-Forums eine Spalte mit der PLZ oder einer Angabe zum Standort einzuführen?
    Oft freut man sich, ein bestimmtes Teil schon im Titel des Themas gefunden zu haben, und dann stellt sich raus, daß der Versand wegen der Entfernung unumgänglich ist, der aber gerade bei einer Stoßstange oder Tür ganz ordentlich zu Buche schlägt.

    O.K., wo Corrado Joe oder Schanze residieren, das weiß man mittlerweile. Aber es gibt eben auch Gelegenheitsverkäufer.

    Gruß
    Holgi :prost:

    Hi,

    stimmt soweit. Nur sollte die Zugriffszeit gleich oder niedriger sein, sonst kann der Speicherbaustein die geforderten Daten nicht schnell ausgeben, deren Speicherbereich adressiert wurde.

    CU
    Holgi

    Hi,

    keine Sorge. Wenn was Schlimmeres passiert wäre, hättest Du das gehört. Verbogene Ventile haben ein großes Mitteilungsbedürfnis :teufel:

    Richtig kritisch wird's glaube ich eh erst, wenn der Kopf schon mal geplant wurde oder die Kurbelwelle restlos versaut ist. Nur verdrängen darf man es eben nicht, sonst kann's teuer werden :nein:

    CU
    Holgi

    Hi,

    bei VW können sie Dir die Kurbelwelle evtl. im eingebauten Zustand wieder richten. Das Problem ist, wenn die Nut ausgeschlagen ist, hält der Erfolg mit einem neuen Riemenrad nicht lange, wenn Du die Kurbelwelle nicht vorher richten läßt. Das Problem hat sich bei mir damals durch schlechte Gasannahme und Leistungsmangel angekündigt. Die VW-Reparatur hat ca. 100Tkm gehalten.

    Ist im Forum schon ein paarmal behandelt worden, z.B. hier

    Gruß
    Holgi

    Hi,

    2000€ scheint mir etwas wenig zu sein in Anbetracht der Lederausstattung. Zumindest würdest Du wahrscheinlich mehr dafür bekommen, wenn Du ihn in Einzelteilen verscherbelst. Lader, Scheinwerfer, Rückleuchten, Innenausstattung, Kotflügel, Motorhaube und Stoßstangen sind schnell ausgebaut und da kommt schon ein ordentlicher Betrag zusammen. Check doch mal auf eBay, was alleine diese Teile wert sind. Tut einem zwar leid aber Geld stinkt nicht.

    Gruß
    Holgi

    Hi,

    die Sättel bekomme ich hier bei meinem Ersatzteilfuzzy um die Ecke auch für 100€ pro Stück im Austausch. Wenn damit etwas nicht i.O. sein sollte (und mich diese Erfahrung nicht um mein Leben bringt), kann ich sie ihm vor Kundschaft um die Ohren hauen und bekomme wenigstens mein Geld zurück. Bei eBay sieht's mit "Geld zurück" meistens schlecht aus :frowning_face:

    Grüße
    Holgi

    Hi,

    könnten auch die Handbremsseile sein. Hatte ich auch mal, worauf sich trotz intakter Bremssättel die Handbremse nicht mehr lösen ließ.

    Gruß
    Holgi

    P.S.: Handbremse braucht man doch eigentlich nur für'n TÜV und für's Driften im Schnee, oder? :teufel:

    Hallo,

    ich hatte das Problem auch erst vor zwei Wochen. Ganz automatisch verleitet einen der Anblick der geschlitzten Mutter dazu, sie drehen zu wollen. Der bessere Weg ist aber tatsächlich, den Teller zu halten (Feder zwischen die Beine klemmen oder so), evtl. auch die Mutter mit einer Flachzange halten, und dann die Welle mit dem Inbus einzudrehen. Ging bei mir kinderleicht, obwohl ich mir zuvor einen abgekämpft hatte und auch schon die Säge ansetzen wollte.

    Grüße
    Holger