Ich hab sie auch dran. Und zwar sind an den Seiten Reflektoren darn. Und sie tragen kein E-Zeichen. Aber das fällt fast keinem TÜV auf, es sei denn er schaut genau danach !
[ 11. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
Ich hab sie auch dran. Und zwar sind an den Seiten Reflektoren darn. Und sie tragen kein E-Zeichen. Aber das fällt fast keinem TÜV auf, es sei denn er schaut genau danach !
[ 11. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
Temperatur der Ladeluft ist zum Beispiel fett. Oder Abgastemperatur. Aber ich glaube die kostet 300 DM...
peng: Druck bei der niedrigsten Drehzahl aber nur mit VOLLGAS ??? Das zeig mir mal: niedrige Drehzahl bei Vollgas !
Ein Freund von mir hat seinen Golf G60 mal auf Turbo umgebaut. Das war nur fett das Teil ! Er hat einen ziemlich großen Garret Turbo genommen, ich denke der hatte so um die 240 PS. Das Gute ist, das der ganze Ladedruck ab einer bestimmten Drehzahl anliegt, und nicht wie beim G, je höher die Drehzahl um so höher der Druck.War ein ganz anderes Fahren damit. Ziemlich geil ! Zu guter Letzt hat er jetzt einen 16V Turbo eingebaut, das war alles zu spät... Um die 300 PS...
Also das wird schon merklich lauter, aber noch keine Brülltüte. Was möchtest du noch wissen ?
Kriegst du aber nicht eingetragen. (falls es dich interessiert...)
Nene, das paßt nicht. Die Domlager schon gleich gar nicht.
[ 10. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
Griffe ohne Schlößer sind erlaubt. Eine S-Klasse hat ja auch nur ein Sender und Empfänger am Griff und kein Schloß...
Danilo: Danke, danke. Ich ändere den Button noch. Bei mir ist er dunkelblau, aber ich mach ihn noch heller.
VR-Mike: Danke für's Lob auch an dich ! Ja, war 'ne ganz schöne Arbeit... Den Ölkühler vor den Stoßfänger, ich weiß nicht.. Also bei mir bringt er schon ganz schön was, da wo er sitzt. Mehr muß nicht sein, wird auch voll angeströmt so. Und der TÜV kann auch nichts sagen...
[ 10. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
@LimitedMike: Ich hab den Rallyegolf-LLK drin ! Wieso soll der nicht passen ??? Man muß auch nicht viel umbauen, nur den Wasserkühler rechts etwas nach hinten versetzen.
Schauts euch doch mal an:
Also ich hab einen 25-reihigen von Racimex. Der paßt wunderbar unter den Stoßfänger vorne. (Auf der letzten Seite unter "Der Umbau 2000" auf meiner Page kannst du den Einbauplatz sehen.) Seitdem nie mehr als 104°C !
Ich denke du hast bei deinem Einbau eine Masseschleife verursacht. Schließ mal alle Massekontakte die mit dem Öldruckmesser zu tun haben direkt an den Sicherungskasten an und nicht irgendwo am Blech. Vielleicht hilft's !
PS: Ich glaube bei uns gibts kein solches Instrument zum Öldruck messen.
Und sieht um einiges dezenter aus !
Nimm doch einfach 'nen kürzeren Rippenriemen...
Als erstes würde ich mal den Thermoschalter und das Thermostat prüfen. Das sind die üblichen Verdächtigen ! Meistens ist das Problem damit schon behoben.
Na 15 ist Zündungsplus und 30 Dauerplus. 50 ist glaub ich Anlasser direkt.
[ 07. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
<klugsch.eissermode on>
Du meinst bestimmt den Klima-LLK...
<klugsch.eissermode off>
[ 06. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
Also wenn du pfleglich mit dem Lader umgehst und ihn ab und an mal überholen bzw. checken läßt, wird da nichts passieren... Es gibt auch viele Leute bei denen passiert das ganze G-Ladene Leben lang nichts. *klopfaufholz* Manche heizen ihn zu Tode und manche haben einfach nur Pech !
Der Rallye-llk soll schlecht liegen ??? Der steht vor dem Wasserkühler genau im Luftstrom, wie sollte die Position denn besser sein ? Und einen größeren kriegst du in den Corrado nun wirklich nicht rein, oder ?
Und 0.63 bar sind mit Serienladerad doch der optimale Wert ?!?!