Vorher aber hinten an den Sitzschienen noch die Plastikabdeckung abschrauben (1 Schraube).
Beiträge von Steag
-
-
Auf der Autobahn wird er wohl nicht angehen, da der Fahrtwind das Wasser so abkühlt, das der Thermoschalter den Lüfter nicht einschaltet !
-
Warme Luft zieht der offene höchstens im Stand. Während der Fahrt nicht...
-
Er meint der offenen K&N ! Da kommt es in der Tat vor, das auf dem Verdränger Schleifspuren zu sehen sind !
-
Einfach mal bei einem Autosattler fragen, das wird aber 'ne Stange Geld kosten !
-
Der ist ausm T4, welchen genau weiß ich nicht, aber die Leute im Zubehörhandel können dir ja einen raussuchen. Warum solltest du ne Menge Geld hinlegen dafür ? Das passiert dir eher bei VW !
-
Vielleicht läuft irgendwo ungünstig Wasser rein, z.B. ins Steuergerät, Verteiler oder sonstige el. Teile ?
-
Schrauben vorne ganz lösen, Schalthebel innen von einer zweiten Person genau in der Mitte halten lassen, Schrauben aussen festziehen und testen ob die Gänge gut reingehen, ansonsten leicht nachjustieren, geht ganz einfach das Ganze.
-
Zum Schluß bewahrheitet sich immer noch das alte Sprichwort: Wer billig kauft, kauft teuer !
Manche Leute müssen es eben am eigenen Leib erfahren.
-
Nein, der Fahrtwind wird vom Lüfter natürlich nicht gebremst, das wär ja totaler Schwachsinn! Der arbeitet mit dem Wind. Der geht selbstverständlich auch während der Fahrt an, wenn's ihm zu heiß wird.
geht denn die Temperatur danach wieder runter ? Eventuell ist dein Lüfter im Eimer ? Oder geht er an ? -
Ja, du solltest das mal probieren mit dem Tuningchip. Dann sollte er wieder besser laufen. Dann sollten auch die unterschiedlichen Steuergeräte egal sein.
-
Nimm doch das Rohr ab (ich denke du meinst den Schalldämpfer) und schau nach. Ich denke nicht das es einen Simmerring rausgedrückt hat, meistens verbrennt er dann Öl und es kommt schwarzer Rauch aus deinem Auspuff. Am besten du besorgst dir schon mal die Dichtung für das Rohr neu, damit du die gleich wechseln kannst.
-
Nein, der Thermoschalter schaltet zwei Stufen, die genauen Temperaturen hab ich nicht im Kopf. Ich hab einen anderen bei mir drin, der schaltet die erste Stufe bei 94° und die zweite bei 98°. Die Temperaturen sind an der Seite vom Thermoscshalter eingestanzt.
[ 20. Juli 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Wenn du ein kleineres Laderad dran hast, war bestimmt auch ein Chip drin. Das er jetzt weniger Leistung hat ist ja kein Wunder.
-
Ja, der Lüfter läuft mit zwei Geschwindigkeiten. Den Kühler ausbauen und mit einem Hochdruckstrahler saubermachen.
-
-
Wieso seltsamerweise ? Bergauf ist nun mal schwerer...
Aber wenn die Temperatur danach wieder runtergeht ist das kein Grund zur Sorge ! Wenn ihr unbedingt was dagegen machen wollt, macht euch auch einen Schalter, um den Kühlerventilator manuell einzuschalten ! Hab ich auch gemacht und wenn ich ihn auf Stufe zwei laufen lasse, bin ich nach spätestens zwei Minuten mit dem Wasser auf 75°C ! -
Na die WaPu wirds nicht sein, da wär Feierabend mit Kühlung. So wie sich das anhört, würde ich erstmal Thermostat und Thermoschaler wechseln und den Kühler reinigen.
[ 20. Juli 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Null815: Das Stiften ist allgemein üblich.
-
G-Lader im VR6 kannst du vergessen, fördert nicht genug, Kompressor geht.