Beiträge von PJay

    Hallo!

    Hartmann schrieb:

    Umbau 200PS:

    Sportnockenwelle 638,00 DM
    Bi-Kat Fächerkrümmer 1800,00 DM
    HM-Komplett-Anlage 1215,00 DM
    Ansaugrohrbearbeitung 348,00 DM
    Ansauganlageänderung 250,00 DM
    Sportluftfilter 120,00 DM
    Steuergerätänderung + 71mm Laderad 956,00 DM
    Einbau inkl. Prüfstandabstimmung 1200,00 DM

    Auf 215 PS zusätzlich

    Zylinderkopfbearbeitung mit Überholung 2650,00 DM
    Montage 800,00 DM
    Prüfstandabstimmung 600,00 DM

    Klingt ganz schön happig aber da Hartmann sehr professionell arbeitet nehme ich an das das dann auch "echte" 215 PS sind. Würde mir persönlich im Moment aber ausser besserer Beschleunigung nicht viel bringen, da meiner eh bei 240km/h dicht macht. Da werde ich mich vorher um ein anderes Getriebe bemühen.

    MfG Patrick 91'er US-G60

    Hallo!

    Ich habe diese Woche mal Hartmann Motorsport angeschrieben (zwecks Tuning) und die haben gemeint: Zitat: Wir wissen nur, daß an G60 Motoren sehr oft unsachgemäßes Tuning vorgenommen wird. (z.B. 68mm Laderad) Viel zu klein!

    Hartmann verwendet ein 71mm Laderad bei ihrem Tuning welches inkl. Steuergeräteänderung 956,00 DM kostet.

    Ich für meinen Teil nehme an das Hartmann in Sachen Leistungssteigerung sehr professionell arbeitet und ich schätze man sollte schon auf Profis hören.

    MfG Patrick

    Hi Sascha!

    Wie hört man denn eine scharfe Nocke heraus?
    Das einzige was ich gemerkt habe war ein höherer Spritverbrauch der unruhigere Motorlauf im Leerlauf und der Leistungsabfall in niedrigeren Drehzahlen dafür hat mein schwarzer Corrado aber obenrum umso kräftiger gebissen. Klanglich konnte ich nichts feststellen - Ansauggeräusch war immer noch wie ein Staubsauger oder Flugzeug im Nullschub - hinten gebrummel wie gehabt. Ein Kumpel von mir hat 308° Nocken in seinem GTi mit offenen Webern - da hört man den Ladungswechsel in den Zylindern und eine Art klacken von den Ventilen. Er musste die Hydrostößel rausschmeissen - könnte daran liegen.

    Meiner Erfahrung nach ist beim G60 kein Unterschied im Klang feststellbar. Hatte 276° Schrick Nocke , kein Laderrad, kein Chip aber K&N Luftfilter und Remus Auspuff.

    Ciao - Patrick 91'er US-G60

    Hallo!

    Ich möchte mein original G60 Getriebe gegen ein Vr6 Getriebe tauschen. Mein Problem ist, das zwar laut meines Buches vom Bentley Verlag bei beiden Typen ein Gehäuse vom Typ 02A verbaut ist, ich aber nicht weiß ob die Bohrungen und Abmessungen passen. Laut VW sind beide Kupplungen identisch - ich meine VR6 und G60. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Umbau? Hat jemand ein Vr6 Getriebe zu verkaufen oder will es gegen ein kurz übersetztes G60 Getriebe tauschen? Ob es sich dabei um ein Getriebe vom Golf VR6 oder Corrado handelt ist unwichtig - die sind exakt gleich. Oder wisst ihr was ein Vr6 Getriebe bei VW kostet? Ich habe mir überlegt ein VW-Motorsport Getriebe zu kaufen aber 18.000 DM ist mir die Sache dann doch nicht wert.

    Vielen Dank im Vorraus - Patrick 91'er US-G60

    So

    Das Gutachten habe ich gelesen. Bin aber der Meinung das das nicht die beste Lösung sei.
    Ein Brief an VW wird bestimmt auch nichts bringen. Wie wäre es wenn wir einem großen Anbieter von Zubehörteilen fragen würden?

    Ich denke da an MHW,D&W, usw.

    Was meint ihr?

    MfG Patrick 91'er US-G60

    Hi!

    Kann mir einer erklären wie du auf die abstruse Idee kommst, das das Gemisch nicht mehr stimmen würde? Tut mir leid aber wenn einer keine Ahnung von Motorelektronik, Zusammenhänge von Luftmenge,Druck und Lambdaregelung hat sollte er zu diesem Punkt schweigen.

    Die Verkleinerung des Durchmessers eines Laderrades hat zur folge - das Der G-Lader mehr "Umdrehungen" macht. Das heisst er fördert bei gleicher Drehzahl mehr Luft. Bei dem Corrado wird jetzt aus den Werten für Lamda, Druck im Ansaugbereich ,Ladelufttemperatur, Drehzahl und Lastzustand die Spritmenge berechnet.
    Die Betonung liegt auf berechnet!!!!
    Wenn das nicht der Fall wäre hätten eure Corrados in Österreich ein tierisches Problem! Wenn ihr auf den Großglockner eiern würdet - würde er deiner These nach durch den niedrigeren Luftdruck "durcheinanderkommen". Ist das so?
    Wohl kaum! Die einzigen Sachen die sich ändern ist das Fördervolumen bei gleicher Drehzahl und die Belastung für den G-Lader.
    Der Motor hat ein besseres Ansprechverhalten weil er den nominalen Ladedruck schon bei niedrigeren Drehzahlen zur Verfügung gestellt bekommt. Falls ich mich in Punkten irren sollte - bitte ich um Benachrichtigung - man lernt nie aus.

    MfG Patrick 91'er US-G60

    Hi!

    Ich wäre auch brennend an schwarzen oder schwarzroten oder roten Rückleuchten interessiert. Meinst du wenn sie sagen wir mal 2000 Bestellungen bekommen täten eine Produktion einleiten würden?

    Wir könnten ja mal bei allen Corradoclubs nachfragen ob Interesse besteht.

    Ich würde bis ungefähr 500-600DM für ein Paar Rückleuchten ausgeben.

    MfG Patrick 91'er US-G60

    Hallo!

    Auf der Homepage des Corrado-Club of America
    ist das Problem auch schon besprochen worden.

    Ich glaube die haben da auch eine Lösung gefunden. Ihr könnt ja mal nachschauen.

    MfG Patrick (91'er US-G60)

    Hallo!

    Das weiss ich leider nicht. Für mich wäre es zu schwierig gewesen an ein deutsches Werkstatthandbuch von VW zu kommen. Die behandeln ihr Zeugs doch als wäre es Top-Secret. Aber wenn du jemanden bei VW kennst kannst du ja mal fragen ob es so etwas auch in deutsch gibt.

    Es wäre echt nett wenn du dann die Bestellnummer und den Preis ins Forum setzen würdest, da ich mir eigentlich recht sicher bin, das es noch mehr Leute gibt, die daran
    Interesse haben.

    MfG Patrick (91'er US-G60)

    Hallo!

    Das weiss ich leider nicht. Für mich wäre es zu schwierig gewesen an ein deutsches Werkstatthandbuch von VW zu kommen. Die behandeln ihr Zeugs doch als wäre es Top-Secret. Aber wenn du jemanden bei VW kennst kannst du ja mal fragen ob es so etwas auch in deutsch gibt.

    Es wäre echt nett wenn du dann die Bestellnummer und den Preis ins Forum setzen würdest, da ich mir eigentlich recht sicher bin, das es noch mehr Leute gibt, die daran
    Interesse haben.

    MfG Patrick (91'er US-G60)

    Hi!

    Das ganze Buch ist in English und ist von VW für Werkstätten in den Staaten freigegeben. Dort sind die Modelle G60 und VR6 beschrieben.

    Man kann es an besten mit Werkstatthandbüchern von Vertragswerkstätten vergleichen. Es ist nicht so einfach geschrieben wie die So wirds gemacht Bücher sondern richtet sich eher an KfZ-Mechaniker
    und Meister. Dort sind die kompletten Stromlaufpläne für Instrumente,Radio,MFA,Scheibenwischer,Lichter,Einspritzanlage,Zündung,ABS,Klima,Automatikgetriebe usw. beschrieben.

    Ist wie gesagt eigentlich alles drin. Die VW-Bestellnummer ist übrigens LPV 800 300.

    Falls das mit dem Corrado Treffen in Frankfurt mal klappen sollte kann ich es ja mal mitbringen.

    Falls du spezielle Fragen hast schreib mir einfach mal ne eMail.

    Ciao

    Patrick (91'er US-G60)

    Hi!

    Das ganze Buch ist in English und ist von VW für Werkstätten in den Staaten freigegeben. Dort sind die Modelle G60 und VR6 beschrieben.

    Man kann es an besten mit Werkstatthandbüchern von Vertragswerkstätten vergleichen. Es ist nicht so einfach geschrieben wie die So wirds gemacht Bücher sondern richtet sich eher an KfZ-Mechaniker
    und Meister. Dort sind die kompletten Stromlaufpläne für Instrumente,Radio,MFA,Scheibenwischer,Lichter,Einspritzanlage,Zündung,ABS,Klima,Automatikgetriebe usw. beschrieben.

    Ist wie gesagt eigentlich alles drin. Die VW-Bestellnummer ist übrigens LPV 800 300.

    Falls das mit dem Corrado Treffen in Frankfurt mal klappen sollte kann ich es ja mal mitbringen.

    Falls du spezielle Fragen hast schreib mir einfach mal ne eMail.

    Ciao

    Patrick (91'er US-G60)