Beiträge von CorradoVR6

    Zitat von BuzzT

    Deswegen sag ich ja... wer nen "Billig-Kompressor-Kit" anbietet mit Serienverdichtung ---> SEHR fraglich. Eine Begründung gibt es dahingehend nämlich wirklich nicht. Bei sehr geringem Druck ist es evtl. möglich. Aber ich persönlich wollte sowas nicht haben.

    Also das mit "Billig-Kompressor-Kit" wage ich zu bezweifeln, da bei allen Standard-Kits auf eine Verdichtungsreduzierung verzichtet wird. Und das sind oft namhafte Firmen, keine Pfuschbuden.

    Wieso der Unterschied da ist, weiß ich allerdings auch nicht.

    Noch als Zusatz zu meinem Mail:

    Hatte vor dem Motorumbau (ebenfalls VR6) auch immer 90 Grad und auch 110 Grad Wasser waren keine Seltenheit. Und das, obwohl alle Thermostate und Pumpe neu waren.

    Erst nach Motortausch (hat mit dem aber wohl nichts zu tun) UND kompletter Kühlerreinigung kommt die Temp. kaum mehr über 80 Grad mit Klima.

    Zitat von tomas

    drosselklappe wäre auch meine vermitung , nen defekten LMM kann man ja auslesen...

    tomas

    Danke, Danke!

    Ich wußte ja, warum ich hier poste, obwohl das ergebnis ja eigentlich beschämend ist.

    Werde zunächst mal bei VW Kompression messen lassen und den Fehlerspeicher checken lassen (wegen LMM).

    Wie kann ich das mit der Drosselklappe rausfinden? Woran merke ich, ob die ganz aufgeht?
    Ansonsten suche ich mir einen 2. VR6 und bau mir dort die Drosselklappe zum testen mal um.

    Hi Leute!

    War am Prüfstand, weil ich mir dachte, daß der Corrado nicht alles hergibt, was in ihm steckt. Vor allem, da ich ja schon einiges gemacht habe.

    Hubraum-Erweiterung, Fächerkrümmer, Hartmann-Anlage und Chip hätten ein Ergebnis >200PS erwarten lassen.

    Leider wurde meine Vermutung am Prüfstand bestätigt:

    http://de.photos.yahoo.com/bc/mike2000_at…otos.yahoo.com/
    (Weiß leider nicht, wie ich das Bild sonst ohne FTP uploaden kann.)

    Sprich 186 PS und 271 NM, was eindeutig zu wenig ist.

    Jetzt gehts an die Suche: LMM, Zündkerzen/-Kabel, Kompression-Messen, ...

    LMM wäre angeblich der heißeste Tipp.
    Fällt Euch sonst noch was ein, was ich checken sollte?

    Zitat von Reiti

    sag wie tief ist dein ding? du weißt aber schon, daß du in Ö unterwegs bist? *g*

    also ich kann ein mittiges Hindernis, daß 11 cm hoch ist, überfahren :wink:

    Doch leider geht die RS-Schürze an den Seiten zum Kotflügel noch weiter herunter: entspricht so ca. 9,5 cm was zu wenig ist. Muß zumindest 1-2 cm gewinnen.

    Hat leider keinen Sinn meinen Papa anzurufen, was er für Reifen drauf hat, denn der hat 0 Ahnung! Muß ich wohl vorbeifahren und hoffen, daß sie größer sind.

    Trotzdem danke für die Antworten.

    Zitat von Steag

    Woher sollen wir deine Bekannten kennen? :winking_face:

    Such einen der 5x100 Felgen hat.

    Na, daß ist mir schon klar, daß ich 5*100er brauche.

    Somit kommen ja nur andere VR6 (Passat, Golf, etc.) in Frage.
    Nur welche Reifendimension ist bei denen drauf, die größer ist als meine?

    Ich meine, mit was fährt ein Passat VR6 so herum. Ich meine, wenn ich schon suche,
    sollte ich auch wissen, wonach!

    Da fällt mir ein, mein Papa hat einen Octavia Kombi, der hat doch auch 5*100, oder?

    Zitat von Reiti

    na gut wenn die also recht fähig sind, werd ich das in betracht ziehn wenns mit der kulanz nix wird

    recht fähig? ist halt eine werkstatt wie jede andere. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich den Chef kenne :wink:
    Weiß somit leider nicht, ob du den selben Preis bekommst wie ich?
    Aber da könnte man ja nachfragen.

    Haben durch mich jetzt halt schon Erfahrung damit. :grinning_squinting_face:

    normalerweise muß er einen Auftrag erfassen, den du dann unterschreibst. so kenn ich das halt, aber der thomas ist da spezialist!

    Die Werkstatt ist in Auersthal, nö von Wien.
    Wenn Du wirklich überbrücken willst, brauchst Dir ja nur überlegen, wie du die 2 Schläuche die in die Spritzwand gehen, aneinander befestigen kannst. Bin mal mit einem abgesägten Teil einer Gießkanne als Zwischenstück zwischen den Kühlerschläuchen nach Hause gefahren, mit jede menge Tesa rundherum.

    War bei mir übrigens auch jede menge zusatzzeugs zu beachten:
    Alarmanlage, Freisprecheinrichtung, Radio, ....
    Freisprecheinrichtung hatte nach der Rep. nicht mehr funktioniert, da war aber nur der Stecker herunten.

    Hi Reiti!

    Nur zur Info. Hatte wegen meinem Wärmetauscher auch in Wien nachgefragt. Vielleicht habe ich zu früh aufgegeben, aber ich hab ihn nicht auf Kulanz bekommen. War aber auch nicht sehr ehrgeizig bei der Sache.

    1. Bin ich mit abgeschaltener Heizung noch nach Hause gefahren (25 km) und es ist nichts passiert. (nach absprache mit dem Mechaniker)

    2. Wollte es zuerst auch selber machen, aber nachdem ich schon beim Zerlegen so lange gebracht habe und das Ding sch...e rausgeht wenn Du klima hast, habe ich es aufgegeben.

    3. In der Werkstätte eines Bekannten hat mich das dann die hälfte wie bei VW gekostet. Hat mir viel Zeit gespart und es hat wer gemacht, der sich damit auskennt.

    Den gibts sicher eh nicht lange. Ich habe meinen Corrado jetzt schon 8 Jahre und in der Zeit haben viele Jugendliche sich zwischendurch auch einen gekauft, waren auf Proll unterwegs und haben das Auto entweder zerlegt oder mußten es wieder verkaufen. Ich habe meinen noch immer.

    Die Medien suchen sich halt die Bescheuertsten raus. Ist doch eh klar. Oder interessiert es irgendjemand, wenn im Fernsehen ein Corrado-Fahrer sagt: "Ich halte mich immer an die Geschwindigkeitsbeschränkungen und fahre immer brav!"

    Wie ist es bei Berichten über Auto-Treffen. 1.000 sind friedlich, 3 sind Bescheuert und über die 3 wird berichtet. Ist doch eh klar.

    Also ich mach mir deswegen keinen Kopf! Mir sehen noch immer viele nach, wenn ich vorbeifahre und aus den Gesichtern spricht in erster Linie Neid und nicht Ärger :grinning_squinting_face:

    Hi Reiti!

    Nur so als Tip:

    1. Ich würde jede Auspuff-Anlage eintragen lassen, sofern dies möglich ist. (Nur bei anderem Endtopf kommst Du mit der ABE durch)

    2. Denk dran, daß Du zwischen Einbau und TÜV nicht allzuviel Zeit verstreichen läßt. Die machen nämlich eine DB-Messung. Und wenn die Bastuck erst mal ausgebrannt ist, wirds schwierig mit dem TÜV!

    Viel Erfolg.

    Stimme allen obgrigen Schreibern zu.

    Aber ich habe einen Vorschlag für Dich:
    Ich hab glaub ich noch einen Chip irgendwo rumliegen. Wenn ich ihn finde können wir den ja bei Dir mal ausprobieren und Du sagst, ob Du einen Unterschied merkst. (Vorrausgesetzt die Steuergerätenr. passt)

    In Wien:
    Toyota Frey Wien im 3. Bezirk
    Porsche Wien Leasing im 23. Bezirk
    Opel ??? im 19. Bezirk (gleich bei der Nordbrücke)

    Sonst: (die professionelsten)
    Zellhofer in Amstetten
    Ing. Gabat bei Leoben (Stmk)

    Berufsschulen:
    LBS in Stockerau
    LBS in Eggenburg

    Leider gibt es bei uns bei den Autotouring-Clubs keine Möglichkeit wie in Deutschland.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von tomas:
    meinst du mich?? welche brauchst du die vom Wärmetauscher?

    tomas</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Jawoll Hr. Blu...!

    Hat sich aber schon erledigt. Meine Werkstatt besorgt mir das Teil mit ein wenig Rabatt und wenn ichs dann in der Hand halte, weiß ich auch gleich wie es aussieht. :super: