Beiträge von CoolCarsOnline.de

    Tag zusammen.

    Soweit ich mich erinnern kann, musste ich bei mir auch das Rastsegment etwas in der Stellung verändern. Habe dazu hinten an dem kleinen "Füsschen" einen dicken Gummiring draufgefutschelt.
    Ein anderes Problem könnte sein, dass Du neben dem Rastsegment auch noch das Gegenstück tauschen musst.

    Gruss
    Daniel

    Hallo zusammen.

    Die letzten Tage kämpfe ich mit folgendem Problem und wär unendlich dankbar für ne Lösung:
    mein Winterscirocco 16V (KR), kein KAT, will nicht mehr anspringen. Anfangs bestand das Problem nur bei kaltem Motor: Schlüssel gedreht, Motor dreht sauber hoch und stirbt nach etwa einer Sekunde wieder ab. Bleibt der Motor einmal an, schüttelt er sich und hört sich an wie ein Traktor. Ist er warm (nach etwa 2-3 Minuten), läuft er ziemlich rund, im Leerlauf aber leichtes Sägen.
    Jetzt habe ich die Dichtringe der Einspritzventile gewechselt, keine markante Besserung. Zündkerzen sollen laut Vorbesitzer recht neu sein. Leerlaufstabilisierungsventil summt ordnungsgemäss bei eingeschalteter Zündung. Gesäubert habe ich es trotzdem. Ausserdem hab ich das Kaltstartventil mal abgenommen, sieht aber auf den ersten Blick gut aus. Allerdings ist mir aufgefallen, dass zwischen dem Kaltstartventil und Motorblock keine Dichtung ist. Kann das solche Probleme verursachen? Jetzt springt der Motor auch gar nicht mehr an.

    Wie stark kann sich die fehlende Dichtung bemerkbar machen? Da gehört auf jeden Fall eine hin, oder? Was kann sonst das Problem sein?
    Vielen Dank für alle Hinweise!

    Gruss
    Daniel

    Hallo.

    Habe schon seit langem ein ähnliches Problem, vielleicht hats bei Dir ja auch so angefangen:
    wenn ich lange (30 Sek.+) auf dem Kupplungspedal stehe, bleibt das hängen. Auskunft bei VW war damals soweit ich mich erinnern kann: "Kupplungszylinder kaputt".
    Vielleicht kommst Du ja damit weiter...

    Gruss
    Daniel

    Hallo zusammen.

    Kann mir jemand seine Erfahrungen bezüglich Kühlerdichtmitteln mitteilen? Also wie leistungsstark ist das Zeug (bringt das auch noch was wenns schon tropft?)? Welches ist das beste? Wieviel sollte man davon reinkippen? Wie erhalte ich das beste Resultat? usw.
    Es geht genau um den Kühler aus einem 16V KR-Motor.

    Gruss+Dank
    Daniel

    P.S.: Mir ist schon klar, dass Kühlerdicht keine elegante Lösung ist. Ich möchte aber nicht mehr viel Geld ausgeben und hoffe daher auf eine Übergangs-Rettung...

    N'abend.

    Wär cool, wenn Ihr Eure Lösungen hier genauer beschreiben könntet.
    Mir würd die Show nämlich auch gut gefallen, meinen Corrado mit nem Kippschalter und nem Startknopf anzulassen :coolsein:
    "Bitte bleiben Sie sitzen, wir heben in wenigen Minuten ab!" :szahn:

    Gruss
    Daniel

    Hallo.

    Gerade eben habe ich dieses Teil auf meinem Parkplatz gefunden und frage mich jetzt, ob das von meinem Corrado stammen könnte.
    Das Ding (andere Seite) hat einen Durchmesser von etwa 9cm, ist aus Gummi und trägt die Aufschrift "STANLEY JAPAN SN907-28800B". Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit nachzuschauen, ob das ne VW-Teilenummer ist oder kennt das irgendwoher...

    Gruss+Dank
    Daniel

     [ 21 November 2002, 21:12: Beitrag bearbeitet von: CoolCarsOnline.de ]

    Hallo.

    Irgendjemand hatte doch eine Seite, auf der unterschiedliches Zubehör für den Corrado (Felgen, Schürzen, ...) im Vergleich zu sehen waren. Ich würde mir gerne etwas "aussuchen" :look: , finde aber leider die entsprechende Homepage nicht mehr...
    Falls dort nicht die unterschiedlichen Endrohrvarianten zu sehen sind: gibt es so etwas irgendwo? Also immer der gleiche Corrado bzw. die gleiche Ansicht mit den gängigen Endrohren...

    Gruss+Dank
    Daniel

    Hallo zusammen.

    Erstmal: ich bin seit heute wieder dabei!
    Habe eben meinen G60 aus der Werkstatt geholt. Folgendes war passiert: hatte den Corrado über Winter abgemeldet, im März musste nur noch AU gemacht werden und dann sollte es losgehen. Leider hatte mein Auto, als ich den aus der VW-Werkstatt nach der AU abgeholt habe, Lava-ähnliche Öltemperaturen und statt Kühlwasser nur heisse Luft... Also: Wärmetauscher explodiert! Jetzt habe ich (nach _langem_ telefonischen und schriftlichen Kontakt mit dem Vertriebszentrum) den Schaden auf Kulanz (Vielen Dank an alle Rechnungs-Spender!) behoben bekommen und konnte heute also meinen Corrado wieder abholen. :super:

    Leider ist bei der ganzen Aktion auch irgendwo meine Heckblende, auf der das Kennzeichen montiert wird, verloren gegangen. Deswegen brauche ich jetzt was neues und da fiel mir eine Lösung aus dem Zubehörhandel ein, von der im Forum mal die Rede war. Leider konnte ich trotz Suche-Funktion nur einen Hinweis auf eine Mattig-Blende finden - auf deren Homepage ist davon dummerweise nichts zu finden.
    Nun also (endlich) meine Frage: was gibt es für Alternativen zu der 47-Euro-VW-Blende? Am besten natürlich was, wo die Aussparung für das Nummernschild kleiner ist...

    Gruss
    Daniel

    Mmmh, also ein ganz neues Kabel bis zur Batterie ist schlecht, da ich nur Strom im Zusammenhang mit der Zuendung haben will. Ausserdem moechte ich vermeiden, wieder den ganzen Kram abzubauen um das Kabel unsichtbar durch den Innenraum zu verlegen. Und eine eigene Sicherung hat der Gurt auch...

    Gruss
    Daniel

    Hallo.

    Ich braeuchte auf die Schnelle ein Foto von dem original Corrado-Schriftzug (moeglichst gut zu erkennen, also ein Bild von weitem geht nicht) - wer hat gerade eins zur Hand oder weiss, wo im Netz eins zu finden ist?
    Ja, ich koennte auch zu meinem Auto, aber das Foto zu entwickeln wuerde zu lange dauern und das Auto bis in den vierten Stock zu tragen ist mir zu aufwendig :winkewin:
    Hoffe auf eure Hilfe!

    Gruss
    Daniel