Nu bei mir lags andersrum drin, Wagenheber war sowieso keiner bei (das kommt davon wenn man beim Kauf nicht richtig aufpasst und den Scheck nicht rechtzeitig sperrt!), aber die Gewindestange war auf jeden Fall im Weg und wurde geopfert!
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Die Nummern kriegen ist nicht das Problem, nur kein Händler kann mit den VWM Nummern was anfangen, weil sie für ihn nicht bestellbar sind!
-
Dein Problem könnte das sein, daß Du wohl ein Aktiv-System von VW drin hast. die einfachste Lösung wäre die , wenn ein High-Power Eingang an dem Verstärker vorhanden ist einfach die Kabel der hinteren LS als Infoquelle zu verwenden.
Wenn nicht mußt Du den orginal Kabelbaum aufdröseln, die Verstärker sitzen in den Türen, also sind die Leitungen dorthin Vorverstärkerausgänge! Aber Achtung auf Schwarz/rot liegt Volldampf (Klemme 30).
Im übrigen gehört das Thema in HiFi-Forum
-
Hi Danilo,
mal ne dusselige Frage, was willst Du denn einbauen, den 6000er Agressor von Magnat?
Alsoich hab nen 15" (38 cm) von Earthquake drin, das Notrad andersrum reingelegt und unter dem Zwischenboden die Verstärker drin, passt prima rein! -
Hi Klaus,
nur so als Anregung, mach doch eine VCD (Video CD) draus, die Rohlinge sind billiger und die Qualität verschlechtert sich nich nicht so dramatisch wie bei den Bändern!
-
Die Teilelisten sind Klasse, die kannste Dir aufs Klo hängen, rat mal wozu die gut sind?
-
Nur so nebenbei, der Lüfter läuft auch beim US nur wenn die Klima an ist, oder er zu heiß wird. Wenn das Ding nicht sofort nach dem Start des Motors, oder bei eingeschalteter Zündung lospustet ist die Klima aus , oder Defekt!
Wenn der Lüfter 5 Min nach dem abstellen losläuft ist das normal, der Sensor sitzt oben bei der Einspritzleiste und bekommt die volle Dröhnung vom Abgaskrümmer ( Hitzestau ) und läuft zur Verhinderung der Dampfblasenbildung an, aber das darf er natürlich nich halbstundenweise machen, bei mir war auch schon der Sensor defekt, und nach dem Austausch hat sich die Sache normalisiert.
-
Wenn Du nun nicht den Blechverstäkungsstreifen hinter dem Spoiler meinst, sondern das Teil, durch das die Kühlschlange der Servolenkung durgeführt ist, ja , das gibt es für ca DM 600 bei VW.
[ 07. Mai 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Die Leitungsfarben ändert VW normal nicht, es sollte laut Buch gelb/rot sein. Natürlich der schwarze Geber...
-
Du weißt ja wo sie sein müßten Kühlwassertemp, Ansaugluft, Umgebungsluft und Innenraum
-
Dazu benötigen wir natürlich nähere Angaben über Bauj. und Motor.
-
Ist ein relativ einfaches Problem, hatte ich letztens auch (ich weiß ja, es geht euch bestimmt auf die Nerven, aber mein Corrado braucht eben die ständige Zuneigung und Pflege des Besitzers, deshalb läßt er sich auch dauernd was Neues einfallen
).
Es besteht offensichtlich zu bestimmten Zeiten ein Masseschluß zwischen der Geberleitung und dem Motor, oder sonstigen masseführenden Teilen. Ich wünsche frohes suchen![ 04. Mai 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Mit welchem hattest Du Probleme, die Climatronic hat vier!
-
Joh, ist aber hinten ein gemeinsamer Kanal für Li und Re.
-
Die späten Modelle haben nur noch eine große Pumpe im Tank
-
Is so wie mit dem Heckwischer was dran ist muß gehen (leuchten), wenns nicht dran ist gibt es hier keine Pflicht, es gab anscheinend auch corrados ohne Nebel, da im ETKA Blindabdeckungen aufgeführt werden.
PS. Sucht Du noch einen Rohrbogen, habe noch einen rumliegen
-
Wenn Du Glück hast ist es eine abnehmbare (das gabs sogar ab Werk), die ist entsprechend selten und dem nach teuer, in dem Fall würd ich sie sogar dran lassen!
[ 04. Mai 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Mit was denn? Klimatronic (muß ich noch machen, liegt seit einiger Zeit rum) oder Tempomat (den gab´s auch ab Werk)?
-
Was soll schon sein, das übliche eben!
Der Hebel der Handbremsbetätigung am Sattel ist fest korrodiert. Vgl.Suche Funktion
-
Nur zur Beruhigung, auch das G60 würde passen