Der eigentliche Witz am PG Block ist der Laderhalter und die geänderte Wasserführung des ersten Zylinders, der überhitzt gerne bei aufgeladenen 16Vaus. Das ist eigentlich alles weshalb ich diesmal nen PG verwendet habe
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Also das geht problemlos mit dem G60 Block.... damit hast Du auch die Laderstütze. Nur die Nebenwelle und die Ölpumpe muß halt auf 16V geändert werden. Achja, Du brauchst noch ne Kurbelgehäuseentlüftung, die fehlt im 16V Kopf
-
Immer noch, H4 ist nicht legal auf Xenon zu bauen wegen der Blendwerte!
-
Mach ich heute Abend.....
-
Moin Lampe,
da sind an der B-Säule kleine Nocken angepunktet an denen Plastikclipse die Dichtung halten, ganz einfach
-
Klar, hab ich drin, Du wirst es nicht glauben, der US hat an den Türausschnitten soger extra Nocken angeschweißt.
-
Also da gibts nich so viel drüber zu sagen, das ist ein Hella Satz mit Prüfnummern. Die automatische LWR gibts auch von denen alles als Nachrüstteile ausgelegt. Ich hab mir dann nen Hilfsrahmen gebaut um alles im Corrado befestigen zu können.
Bilder kann ich gerne schicken wenn Du möchtest.
-
Das geht nur mit Bauartgeprüften Nachrüstwerfern z.B. von Hella so wie ich das gebastelt habe.
Da gibts übrigens was Neues, einen Fern/Abblendlichtbrenner in einem 90mm Gehäuse, super Sache!
-
Das könnte daran liegen daß es illegal ist? Die ABE und der Versicherungsschutz sind dann perdü....
-
Wie wärs mit höherlegen?
-
Tja, manchmal weiß ich auch mal was
-
Eventuell von nem Automaten? Sonst gibts da nur eine Länge
-
Also ich hab meinen auch selbst gebaut, allerdings mit originalen Relaishaltern von VW die ich dann geschickt zwischen der Batterie und der Seitenwand eingebaut habe. Erstens man sieht es nicht und zweitens ist es verdamm original
So, nun aber zum Problem..... das hatte ich bei der ersten Version auch und bin fast verzweifelt!
Hast Du Dir den Schaltplan mal genau, also wirklich genau angesehen, den die Kurzschlußelektriker von Völlig Wertlos da verbrochen haben?
Es gibt da ne Kontrolllampe für das Standlicht die im Schalter angeht wenn wenn Du die erste Raste betätigst, und die ist das Problem, die Pfuscher holen die Masse über die Glühwendel der H4 Birne zurück und das genügt daß das Relais anzieht, ganz einfach!
Lösung: entweder den Schalter öffnen und die Birne umlöten au Dauerplus oder ne Sperrdiode vor die Relais einbauen.
-
Alles Neu, 9A Pumpe im PG Block (da ich die 16V Nebenwelle drin habe) knapp unter 2 Bar!
-
Welches Auto? Und von welchem war die Welle?
-
Eben, da könnte die Indexnase ab sein, dann paßt nix mehr, hatte Thomas auch schon.Das bedeutet Du brauchst ne neue Kurbelwelle.
-
Haste ein Bild davon?
-
Nun gut, die PG hab ich nicht mehr greifbar und kann sie deshalb nicht mehr messen...
Die 9A is auf jeden Fall deutlich höher als die des PL oder KR. Klar ist die Übersetzung anders.... aber die des 9A auch noch mal, um die Verwirrung zu komplettieren.
Auf jeden Fall klappts und das ist mal wichtig.
-
Die vom KR oder PL haben aber dieselbe Flankenhöhe wie die des G60, also kein Gewinn dabei. Wenn Du die 9A einbauen möchtest mußt Du die Antriebswelle der PG Pumpe in die 9A einpressen, dann paßt das (wegen des Verteilerantriebs ist das leider notwendig)
-
Tja also ich hatte wie gesagt zwei davon, den ersten hab ich aus nem 86c Steilheck umgebaut, der besonders spaßig weils sowas ja gar nicht gab, als er mechanisch perfekt war hat mir so ein Bautrottel die Vorfahrt genommen. Der ging gerade noch so Kaskoklasse 32 war das aber auch schon heftig, der originale war in 39 eingestuft.
Der zweite war ein original die Nummer 323 von allen der bekam dann das deCarbon Fahrwerk das aus dem anderen übrig war, die Recaro C-Classic und schicke 15" Felgen. Am Ende hatte er dann auch nen Zahnriementrieb für den Lader. Ohne Schlupf der Hammer!