Also auslesen nur im eingbauten angestecktem Zustand wenn der Motor läuft über den entsprechenden Pin oder das Kabel unterm Schaltsack (wenn es tatsächlich bis zum Steuergerät geht, das ist Bj abhängig)
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Also, die gekühlten sind die 027 109 611 B
die ungekühlten 027 109 611 D, laut Ersatzteilliste wurden die bei den Golfs ab Bj90 eingesetzt...aber egal, nur die Nummer zählt, auf alles andere würde ich mich nicht verlassen!
-
Von den Ventilen?
-
Die wurden sehr wohl verbaut, nur kann man leider nicht vorhersagen in welchem Kopf sie drin sind. Eben wild durcheinander...
-
Aber so richtig ernst nehmen sie es damit nicht...... versuch mal die belederten Türgriffe eines 95er Corrados zu bekommen..... is nich ausverkauft!
-
Das ist ja egal... die kann man ja umbauen.
Nur die Ventile wurden offensichtlich wild durcheinander verbaut. Da hilft nur ausbauen und die Teilenummer lesen, oder die Magnetmethode.
-
Da kannst Du Dich auf den Kopf stellen, das wird nichts werden!
Von VW gibts grün oder klar, die Keile gibts nur beim Zubehör!
Ich hab ne Plinkington grün/blau und bin sehr zufrieden, hat super gepaßt.
-
Wie der Kennbuchstabe sagt....9A Motor!
-
Mit Klima würde ich das machen lassen, dann dürfen sie auch noch neu befüllen....
-
-
Nun mal zurück zur Frage..... 154°C ist die Schallgrenze der Tempgeber, die hab ich im Golf auch geschafft..... Mit nem neuen war ich dann deutlich drunter, also erst mal den tauschen, das ist das preiswerteste, dann gehts weiter!
-
Ich kann Dich beruhigen, ich hab das 134a drin seit es das R12 nicht mehr gibt..... also schon ein paar Jahre, noch gehts mit meinem 15 Jahre alten Kompressor.
-
Gibts bei VW eigentlich nur Blindgänger? Du hast sicherlich eine R12 Anlage, die kann man mit einem Ersatzstoff wieder gängig machen. R134a oder R413a je nach Geschmack. Normalerweise sollte mann die O-Ringe der Rohrverschraubungen und den Trockner tauschen. Empfehlung nur mineralisches Öl verwenden, kein synthetische, sonst schäumt es und das ist der Kompressortod.
-
Nachdem beim Corrado die ZV mit den eFh verkuddelt ist wäre es schon gut wenn Du den richtigen Kabelbaum hättest, der Rest ist halt Fleißarbeit
-
Das liegt am Getriebe, die Golfs hatten kürzere Achsüberstztungen. Ausnahme die US Corrados, die hatten die kurzen Golf Getriebe drin.
-
Ja, das ist so wegen dem Scheibenbeschlag geht da automatisch die Klima mit an.
-
Ölpumpe vom 9A ist noch besser, 38 mm! Schon, aber der hat dann keine Laderstütze und die wollte ich haben. Auslaßventile gibts auch mit Natrium, leider kann man das nur am Schaft erkennen ob mit oder ohne. Sieht man an der Endnummer.
-
Ich hab ein Rohr in die Laderstütze eingebaut, genau mittig zum O-Ring, von da in das Ventil und dann ins Rücklaufrohr. Alternativ das Ventil in den Blinddeckel des Verteilergehäuses stecken (zuvor passend ausdrehen daß auch der originale Gummischnuffel paßt)
-
Ich weiß es, meine hatten noch die Teilekleber vom Werk drunter, und da stand "Keiper" also sozusagen ein OEM Sitz von Recaro für VW. aber er darf nicht so genannt werden.
-
Naja, der Anschluß ist schon ein wenig klein geraten.... und das mit dem Verteiler unten ist nicht so der Hit weil da obendrüber der Luftrücklauf von der DK läuft. Und mit meinem S2 Saugrohr geht das mal gar nicht mehr.
Der Nebenwellen umbau ist doch nicht tragisch, Deckel ab ziehen andere reinstecken und zuschrauben, das ist nun wirklich die kleinste Übung