Beiträge von mike

    Entschuldigung, ich hätte sagen müssen, daß es ein 3-er GTI 8V ist, ohne Seilzugschaltung. Trifft das auf die Gestängeschaltung auch zu? Buchsen und Umlenkwelle wurde jedoch vor kurzem getauscht. Aber mir fällt auf, daß die Schaltung bei höherer Temp. etwas schwerer geht und etwas mehr hakt. Und unter dem Ledersack knarzt es beim Schalten wenns extrem heiß ist, wie wenn Gummi reiben würde.

    Danke für die Hilfe!

    Hallo Leute!
    Eine Frage: Was kann da sein, wenn es gaaaaanz selten, aber doch, wenn man vom 1. in den 2.Gang schaltet (egal ob schnell oder langsam) es ein wenig kracht, so wie wenn die Synchronringe defekt wären. Ist aber nur gaaaanz selten (vielleicht 1x im Monat) und eher wenn es warm draußen ist. Ist die Kupplung eventuell am Ende oder das Ausrücklager? Wie kann man das prüfen?

    schöne Grüße

    Hallo Leute!
    Folgendes: ich hatte mir vor längerer Zeit ein Sportfahrwerk eingebaut. Nach einiger Zeit hatte es an der Hinterachse bei kurzen aber tiefen Löchern (z.B. tiefe Kanaldeckel, oder schräges überfahren von Bahngleisen)jedesmal einen Knall gemacht, daß man meinte, die Achse fliegt weg. Bei langsamen wippen (auch tiefes Eintauchen) war nichts, also alles O.K., eben nur bei schnellen, kräftigen Stößen, und ich bilde mir ein, wenn zusätzlich Seitenkräfte wirken wars noch schlimmer. Ich dachte, daß es an den progressiv gewickelten Windungen der Federn liegt, da die ja fast zusammenstehen. Ich habe echt alles möglich probiert (Neue Anschlagpuffer etwas höherlegen usw., aber es hat alles nichts gebracht! Deshalb habe ich wieder das Originalfahrwerk eingebaut, in der Annahme wieder 'schlagfrei' dahinzufahren. Aber weit gefehlt, der Beriech bis der harte Schlag kommt ist zwar größer (etwas mehr Reserven), aber dennoch ist das Problem nicht behoben. Leute was kann das sein. Ein Mechaniker hat gemeint, daß es die Hauptlager der Hinterachse sind. Aber zumindest die Schraubenzieher-Prüfung hat dies nicht bestätigt. Aber er meinte, daß man das nicht von außen sieht. Stimmt das? Waren bei euch eben diese Gummi-Metalllager schon deffekt? Meiner ist Bj.6/95. Oder wird sowas durch ein Sportfahrwerk schneller 'ausgeleiert'. So vom Fahren her merkt man absolut nichts.
    Die Federteller bzw. die Feder haben doch keine bestimmte Lage, außer, daß der oberer Gummi richtig in die Feder reingehört.

    Was kann das nun sein?
    Bitte um eure Hilfe.
    Danke.

    Grüße Mike

    Hallo!
    Folgende Frage. Kann man das Leerlaufstab.ventil des 107PS 1.8 Liter Motors im Passat GT Variant Bj.89
    (MKB=PF) reinigen und in Stand setzen? Wenn ja, wie? Das Ding dürfte offensichtlich kaputt sein, bzw. nicht richtig
    funktionieren. Der VW-Fritze hat alles gecheckt, und nichts gefunden. Er meinte es kann nur das sein. Angeblich war der
    Co-wert auch etwas niedig und der Verteiler+Kappe wurde erneuert (Oxi). Der Fehler ist folgender: Motor geht sporadisch,
    hauptsächlich im Kalten Zustand aus, und sägt manchmal. Nur das Ventil (Bosch oder VDO ?!?!) kostet neu ca.DM 600.-
    exkl.MwSt.!!! Ist es empfehlenswert das Ventil gebraucht zu kaufen, wenn das alte nicht mehr zu reinigen geht? Also: kann
    man das Ventil reinigen? Ich habs mal gehört, daß das geht, weiß aber nicht ob das stimm bzw. wenn es stimmt wie man
    das macht. Bitte um eure Hilfe.

    Grüße

    Hallo!
    Ich habe zwar KEINEN Corrado, sondern einen 3-er GTI, aber die Bemsen sind (fast) identisch!
    VA: 283/282
    HA:191/205
    HB:165/194

    Meine Scheiben und Beläge sind aber noch die ersten und haben 60tkm drauf! Jedoch sind die Sättel lackiert worden und somit peinlichst genau gereinigt worden! Vielleicht sind die Sättel bei Dir nicht 100%-ig freigängig!?!
    Hoffe geholfen zu haben.

    Grüße Mike (GTI 8V)

    Hallo Leute!
    Ich habe am Wochenende mal nachgesehen. Folgende Sachen wurden kontrolliert.
    KEINE lockeren Schrauben, alle Gummis O.K., auch Stabi-Gummi. NUR, eines ist mir aufgefallen, und das bestätigt, daß was gröber nicht stimmt. Und zwar sind die Anschlagpuffer hinüber! Auf beiden Seiten identisch. Die waren nagel neu als ich sie vor 1,5 Jahren montiert habe. Und jetzt ist der unterste 'Ring', wo der schwarze Abdeckbecher draufhängt fast ab! Und da ist glaube ich das Problem. Kann es sein, daß der schwarze Topf weg muß, oder gekürzt werden muß? Ich glaube, daß der unten auf der Feder beim Duchschlagen aufstößt. Der Anschlagpuffer ist in der ersten dünnen Stelle von unten 'zerbröselt'. Er hängt nur mehr an ein paar 'Litzen'. Also, da hats doch was. Was ist da los? Bitte um Hilfe.

    Grüße Michael