Beiträge von Zoran

    Hallo Rafael,

    kannst Du die Geräuschquelle genau lokalisieren? I.d.R. liegen Geräusche, wenn sie von der Pumpe kommen, an nicht richig sitzenden Druckbegrenzungventilen (DBV), bzw. klemmenden oder falsch eingestelltem. Ich gehe mal davon aus, das bei der kleinen Pumpe nur eins drin ist. Normalerweise werden die Pumpen aber geprüft, bevor sie rauskommen - Tauschteile fallen eigentlich aus, da sie nicht mehr überholt werden (Einkaufspreis für VW etwa 50 bis 100DM, je nach Typ). Eine verbogene Leitung kann es auch sein - Einfach mal alle Leitungen die zur Lenkung gehen auf Druckstellen prüfen. Das Geräusch am Anschlag kommt übrigens dadurch, das Dein DBV öffnet, da es ja nicht noch mehr Druck in die Leitung lassen kann.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Sleepi,

    nur für den Fall das Du Probleme mit meinem Namen hast, der ja links auch nochmal extra dransteht: Ich heiße Zoran.
    Schon mal überlegt, wie sich Öl mit Luft/Wasserbläßchen komprimieren lässt ? Du scheinst ja ein wenig Ahnung zu haben, dann kommst Du da ja bestimmt selber drauf. Das ist IMHO auch der Grund, warum es bei heißem Motor verschwindet.

    cuzoran

    Hi,
    Prüf mal ob Du einen zu hohen Druck im Öl hast- entweder bei geöffnetem Einfülldeckel oder bei gezogenem Ölmeßstab. Sollte dabei Ölnebel austreten, hast Du auf alle Fälle schonmal eine schlechte Nachricht. So ein plötzliches Auftreten ist i.A. auch kein gutes Zeichen - würde u.U. schon auf deine Vermutung hindeuten.

    cuzoran

    -------------------------
    US-G60

    Hi!

    Teste mal zu Deiner Sicherheit, ob bei kaltem Motor Ölnebel aus dem Ölmesstabshalter(vorher natürlich rausziehen) tritt. Sollte das der Fall sein, geht es doch nicht mit so rechten Dingen zu. Könnte sein, das dein Spiel zwischen Kolbenringe und Laufbuchse oder Deine Ventilschaftdichtungen defekt sind.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    ich hatte es mal bei einem anderen Auto benutzt, da es einen schwankenden Öldruck in der Warmlaufphase hatte. Das MotorUp bringt tatsächlich eine gewisse Besserung. Allerdings nur für etwa 3000km, daher ist es eigentlich rausgeschmissenes Geld. Die ganzen Zusätze kannst Du Dir eigentlich getrost schenken, investier die paar Mark lieber in höherwertiges Öl.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    wie Markus schon sagte, überprüfe mal Deine Schleifkohlen - allerdings kann es gut sein, das die Fehlerquelle nicht darin liegt, sondern in deiner Diodenplatte in der Lichtmaschine bzw. (wenn Du Glück hast) nur die kleine Diode im Cockpit defekt ist. Läßt sich am einfachsten Durch Kurzschließen überprüfen - das ist es auch, was mit "erregen" gemeint ist, dabei wird eine Leitung, die zur Lima führt kurz mit Masse gespeist (nicht die Rote und schwarze, ich glaube sie ist blau, und hat eine Diode davor geschaltet, damit der Strom nicht zurück fliesen kann) - das würde erklären, warum du bei hohen Drehzahlen Spannung bekommst. Ich hatte das Problem früher ein paar mal, kam vom eingebauten Elko bei der Anlage.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Konrad,

    wie soll ich das da verstehen? (Damit bist jetzt nicht unbedingt du gemeint, zoran; ich denke jetzt an die, die das lesen und mit einem 'och, das ist ja leicht' den Lader vergewaltigen)
    Ich hatte doch gar nicht zu dem Topic gepostet... :confused:
    Haben wir da irgendetwas durcheinander gebracht??? Ich antworte nicht bei JEDEM Almöhi,der nicht mal im Stande ist, seinen eigenen geposteten Müll zu säubern, da bin ich sehr eigen, solltest Du doch wissen....

    cuzoran

    Hi,

    ich weiß jetzt leider nicht, ob beim 2,9L der gleiche Aufwand wie beim 2,8L ist. Aber beim 2,8 L hält sich der Aufwand in Grenzen, da nach demontieren der Kunstoff-Abdeckung und des Verteilers der obere Deckel der Steuerketten-Abdeckung (am Zylinderkopf)abgenommen werden kann. Dann kann man den Kettenspanner auf Verschleiß sichtprüfen. Probleme gab es bis BJ. 93 (wenn ich mich richtig entsinne) - allerdings ist das Wechseln dann wirklich nur mit erheblichererem Aufwand möglich.

    cuzoran

    Hi,

    wenn Dir Schwäbisch Gmünd (ca. 60km östlich von S) etwas sagt, kann ich Dir die Nummer von einem kompetenten Motoren-Instandsetzer geben. Der ist zudem auch billig (z.B. Zylinderkopf planen, Einlässe polieren + erweitern, neue Ventilschaftdichtungen für 250DM). Ich denke Pleuellagerwechsel dürfte nicht mehr als 300DM inkl. Material(vorausgesetzt die 150DM, die Konrad angegeben hatte, sind inkl. Öl) kosten. Selbst der lahmste Mechaniker sollte in 1,5h fertig sein :zwink:. Ich spiele übrigens auch mit dem Gedanken meine vorsichtshalber wechseln zu lassen, und mittels Möglichkeiten (Hebebühne oder Grube) werde ich sie wohl auch dort wechseln lassen - Vielleicht bekommen wir ja Mengenrabatt :) .

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi Björn,

    das ist mir auch schon aufgefallen, das das Lich wieder dunkler wird, nachdem Du den Hebel losläßt, und Dauer-Fernlicht eingeschaltet ist :confused: ... Ich dachte immer das es vielleicht ein Masse-Problem sei, oder ein Relais nicht mehr richtig funzt - aber beides ist (bei mir) i.O.. Werde aber mal die Spannung messen bei gehobenem und losgelassenem Hebel... Normalerweise ist die Ablendbirne eine 60/55 oder so, also auf alle Fälle eine mit 2 Faden, aber daran dürfte es wohl nicht liegen, ich hab' ja so eine drin (oder besser zwei...) :zwink: . Vielleicht weiß ja irgendjemand eine plausible Erklärung dafür (ich hoffe mal nicht, das es an der Legitimierung der US-Corrados an die dt. Gesetzgebung zusammenhängt - Leuchtweitenregulierung z.B. ).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    bei mir waren die Original-Stecker für die Sidemarker noch vorhanden (bevor Du ewig suchst...). Wenn Du den Sidemarker rausnimmst, würde ich einfach mal mit dem Finger reinlangen und nach einem Kabelstrang suchen, der am Ende den passenden Stecker für Deine SM hat. Probier es erstmal so, dann kannst Du noch immer eine "neue" Leitung legen. Vielleicht hast Du ja Glück :zwink: .

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    ich nehme mal an, du hast schon eine Sichtkontrolle nach leckendem Wasser beziehungsweise getrocknetem Kühlwasser(je nach Mittel rostfarben oder grünlich) durchgeführt? Meistens kann man die Spuren bis zum Austritt zurückverfolgen.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    das stimmt, die Zündkerzen für den G60 sind nicht gerade billig mit 28,95DM das Stück, aber dafür heben sie auch ziemlich lange. Ich selber habe die auch die Bosch-Zündkerzen vom ATU drin, und bin eigentlich sehr zufrieden - davor waren Beru-Kerzen drin. Ich persönlich würde Dir eher zu den Bosch-Zündkerzen raten.

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi Gustl,

    du lebst ja noch?? Mail-Technisch landen meine Mails ja nicht mehr bei Dir (unbekannter Empfänger). Egal, ich würde gerne wissen wie Du Dir so das Lenkradschloß abreißen sollst (es ja nicht mal eingerastet???), sonst dürftest Du ja nie im Leben hart bremsen und Dich am Lenkrad festhalten oder mal richtig Stoff geben, wenn Du nach vorne gebückt bist, und Dich am Lenrad festhebst...
    Im übrigen kannst Du Dir sicher sein, und ich denke das weißt Du, das ich nicht nur EIN Lenkrad in meinem Leben demontiert habe - ich arbeite nun mal beim größten europäischen Lenkungshersteller :zwink:. Was solls, es geht natürlich auch, wie Du es beschrieben hast, nur mit eingerastetem Lenkradschloß kann man dann mal wirklich das Schloß bei falscher Belastung kaputt machen (Schon mal gesehen wie nach der gewaltsamen Art Autos geklaut werden?).

    cuzoran

    Hallo Micha,

    ich kann es Dir nur für Fahrzeuge ohne Airbag sagen:
    Lenkrad in exakter Mittelstellung bringen,Prallschutz entfernen, dann siehst Du auch schon die passende Mutter, das Lenkrad gut festheben und die Mutter lösen. Manchmal sitzt das Lenkrad ziemlich fest, dann darfst Du es mit SANFTER Gewalt probieren (aber nur gerade weg von Deiner Lenkspindel), wenn das auch nicht hilft, mußt Du einen Abzieher benutzen. Spätestens jetzt solltest Du das Lenkrad in den Händen halten :zwink:.

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    [Dieser Beitrag wurde von Zoran am 02. August 2000 editiert.]