Beiträge von Zoran

    Hallo,

    ich bin momentan beim überarbeiten meiner Seiten. Wenn das nächste große Update fertig ist, steht auch der Punkt Tuning - inkl. Aus- und Einbaubilder für den Chip. Wenn es eilt, kann ich Dir Konrad's Beschreibung empfehlen, allerdings ohne Bilder (siehe Links).

    cuzoran

    -------------------------
    US-G60

    Hallo,

    es kann auch an zu dünnem Öl liegen. Ich hatte das Problem mit 0W-40 und mit 5W-40, seit ich das 10W-60 von Castrol fahre, ist es wieder ok. Es gibt auch einen ganz neuen Zusatz von Liqui Moly, der speziell gegen das Klappern der Hydrostößel ist. Bei einem älteren Golf brachte es ein gutes Ergebniss bei meinem Kumpel. Es kostet auch nicht die Welt mit ca. 15DM. Würde ich wohl eher versuchen, als die Hydrostößel zu wechseln. Selber wechseln, ist nur Profis zu empfehlen, ansonsten kann das böse Enden. Siehe hierzu das Bild eines VR6: http://members.tripod.de/meinejav/vr6.jpg
    Schau mal oben den mittleren sowie den rechten Kolben (ok, nach dem kannste lange suchen) an :frown:.

    cuzoran

    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60


    [Dieser Beitrag wurde von Zoran am 11. November 2000 editiert.]

    hi,
    Genau, das mit dem Kommen und Gehen :zwink:. Sonst wartest du eine Weile, wenn viel los ist. Tatsache ist nun mal, das wenn es nur irgendwie machbar ist, der Doc normalerweise sofort hilft. Wenn dann halt zufällig mal jemand kommt, der seinen Lader sofort braucht, ist er da eher unbürokratisch. Das ist zumindest mein Eindruck.
    Aber das soll nicht heißen, das er per Post verschickte Lader nie überholt, dauert halt nur ein bißchen länger (Ich hoffe er reißt mir nicht den Kopf dafür ab, wenn ich mit meinem angetanzt komme :biggrin:).

    cuzoran

    ...du weißt schon, das Du auf der MFA nur die Öltemperatur ablesen kannst?
    Wenn dein Wasser im Kühlbehälter brodelt, kannste schon mal getrost Kohle sparen, um deine Zylinderkopfdichtung zu überholen. Wenn es zu heiß wird, muß (!) es über deine Überdruckschlauch entweichen. In einem geschlossenem System brodelt Wasser nicht. Deswegen kannst Du auch Wassertemperatuern von über 100Grad haben. Aber das weißt Du ja sicher selber.
    Wie sieht es nun im erweiterten Modus mit deinem Momentan-Verbrauch aus? Zeigt es da auch immer nur einen Wert an? Kann normalerweise nicht anders sein. Ich würde mal den betreffenden Unterdruckschlauch überprüfen.
    Wieviel Grad zeigt eigentlich Deine Wassertemperatur-Anzeige an?

    Hi,

    ich würde Dir nicht empfehlen auf Kompressor umzusteigen, da Du dann mit sehr kleinem Laderrad fahren mußt um die gleiche Leistung zu erreichen. Mit Serienladerrad des Eaton (der wo normalerweise in Taxis drin ist :biggrin:) erreichst Du nur etwa 140PS. Ganz zu schweigen, von dem Dieselgeräusch den er verursacht, weil ein Corrado ist halt nun mal nicht so gut isoliert wie ein Benz...
    Das nächste Problem wäre die Eintragung - da sträuben sich neuerdings auch einige TÜV-Prüfstellen.
    Lieber den Lader überholen lassen, und wenn man sehr leistungshungrig ist, eventuell auch mit mechanischer Bearbeitung und dann noch mit kleinem Laderrad und Chip. Dann solltest Du ca. 40 Mehr-PS erreichen. Bei manchen reicht es auch zu 248PS mit anderer Nockenwelle (ich glaub das nicht...).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo
    Der Ladedruck hat ziemlich wenig mit deinem Kat zu tun. Es könnte nur sein, das dein Steuergerät falsche Werte bekommt bei abgeklemmter Lambdasonde und dem Leerlaufstabilisierungsventil sagt, der Motor will nicht soviel Ladedruck.
    Übrigens stimmt es de facto nicht, das ohne Kat weniger Leistung ansteht. Man muß aber, wenn man schon ohne Kat fährt die Sache auch richtig machen und das Relais für das Steuergerät wechseln, sowie die Lambdasonde für Fahrzeuge ohne Kat verwenden - nicht vergessen, das die ersten entwickelten Kats echte Leistungtöter waren, da sie nicht bei der Entwicklung miteingeplant waren (siehe z.B. Golf II 16V). Stichflammen und solche Dinge gehören dann übrigens auch der Vergangenheit an :zwink:.
    Noch was: Kat und Lambdasonde gibt es bei unifit zum halben bzw. 1/3 Preis, was VW verlangt (Allerdings keine Lambdasonde für Fahrzeuge ohne Kat). Davon abgesehen, ist normalerweise die Lambdasonde beim Kauf eines Kat meistens schon dabei bei denen.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo alle zusammen,

    Echnaton: Das könnte an dem (lt. VW angeblich Wartungsfreien) Benzinfilter liegen. Probier mal mit länger Zündung an halten, damit genug Sprit gefördert werden kann.
    Holger: es gibt ein Rückhalteventil, es liegt in der Rücklaufleitung, und ist oft der Übeltäter für Startschwierigkeiten, da der Leitungsdruck dann nachlässt, wenn das Auto eine Weile steht. Die Teilenummer ist 433 862 117, kostet etwa 28DM.
    Alternativ kann man mal prüfen, ob der Druckregler selber noch ok ist(die große Messingdose mit 2 dickeren Leitungen und einer dünnen am Kraftstoffverteiler am Zylinderkopf auf der Beifahrerseite). Ein unzuverlässige Art, die aber meistens schon entscheidende ist, einfach mal den dünnen Schlauch der oben in den Ansaugkrümmer mündet mal abzustecken und mal probieren. Dabei erhält man einen erhöhten Druck.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi alle nochmals zusammen,

    nachdem ich heute erneut meine ganzen Geber und Käbel durchgemessen habe, dachte ich mir, ich könnte ja auch mal das Steuergerät inspizieren. Dabei stellte sich heraus, das es das reinste Feuchtbiotop geworden ist. Schon beim Ausbau und lösen der ersten Schraube der schwarzen Kunststoffabdeckung lief bestimmt ein Schnapsglas Wasser heraus. Nachdem ich das ganze Ding dann zerlegt hatte und getrocknet hatte, durfte ich noch die ganze Leiterbahn von der Oxidationsschicht befreien. Vorsichtshalber habe ich auch den Original-Chip wieder eingebaut (hätte ja sein können, das Ding muß zu VW und komplett gewechselt werden). Jedenfalls war nach dem kompletten Zusammenbau die Sache wohl gegessen. Kein fetter Abgasgeruch, sofortiges Starten und ein halbwegs runder Leerlauf (ich hoffe mal, das kein Motorlager bei den abrupten Motoraussetztern kaputt gegangen ist).
    Leider ist der Abzug nicht mehr derselbe wie mit Chip, aber für was war er denn sonst auch drin...
    Jetzt bekommt er noch eine kleine Probezeit, bis ich mein Winterauto habe, und dann wird er sowieso abgemeldet, um in seinen Winterschlaf mit diversen Modifikationen zu kommen :zwink:.

    cuzoran

    P.S.: Vom Ausbau habe ich natürlich Bilder gemacht, und sobald noch der Test mit Theibachs RS-Chip (der war nicht eingebaut, sondern ein anderer) fertig ist, werde ich die ganze Sache auch auf meiner Homepage zeigen (ich arbeite daran, sie wird komplett neu gemacht).

    Hallo Matthias,

    danke für Dein Posting, aber an die habe ich auch schon gedacht - sprich ich habe sie vorsichtshalber gewechselt. Brachte allerdings keine Besserung. Ich habe mittlerweile das Problem, das er gar nicht mehr anspringt. Der Anlasser dreht, der Zündfunke kommt, aber gleichzeitig läuft auch zuviel Sprit rein (Luft kommt auch). Das Ding säuft schlimmer ab, als es je mein 120km/h-Mofa gebracht hätte :biggrin:.
    Martin: Hatte vergessen zu sagen, das ich über keine Wegfahrsperre im eigentlichen Sinne verfüge. Aber das ist definitiv nicht der Grund - ist auch wieder in Original-Zustand versetzt worden, solange die Karre nicht läuft.

    cuzoran

    Hi,

    da könntest Du schlechte Karte haben, da eine Notregelung sowie ein Aufspringen der Türen in 2 Stufen gefordert wird. Sollte das der Fall sein, könntest Du bei einem kulanten TÜV-Prüfer keine Probleme haben. Wenn nicht (wovon ich ausgehe), nützt Dir auch eine 1000DM-Eintragung wenig, wenn der nette Polizist dich auffordert auszusteigen, und den Zündschlüssel(mitsamt Fernbiedung) drinzulassen, und wieder durch die geschlossene Türe einzusteigen. Kommt nämlich extrem peinlich durch den Kofferaum, wenn da dann überhaupt noch ein Schloß ist...
    Nix für ungut, aber da sind sie ziemlich streng geworden, speziell, nachdem manche Leute nach einem Unfall nur noch mittels Feuerwehr aus dem Auto geholt werden konnten.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Matthias,

    versuch es mal mit dem GTÜ, die sind ziemlich kulant, was Eintragungen betrifft, die sie auch machen dürfen (steht im Gutachten). Festpreis: 68DM für die Ersteintragung, sowie 35DM für jede weitere. Allerdings dürfen die keine Eintragungen nach §21(denke ich) machen. Z.B. Anbauteile wie Spoiler oder Motorhaubenverlängerungen. Auspüffe sind i.d.R. nach §19, und somit eigentlich kein Problem.

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Martin,

    fand ich auch schade, wäre zu schön gewesen... Also an dem Kraftstoffrelais zweifel ich, da ich mittlerweile festgestellt habe, das das Gemisch definitiv zu fett ist. Es ist so fett, das nicht mal mehr gezündet wird. Immerhin grenzt das meine Fehlersuche für heute wieder enorm ein. Bei den Relais finden sich komischerweise 2 Stück einmal das normale (Arbeitskontaktrelais Teile-Nr. 191 906 383) und dann noch das Verzögerungsrelais (357 906 363) - das würde mich mal interessieren, für was das gut sein soll.
    Ich hoffe mal, das meine Einspritzanlage nicht übern Jordan ist, sprich, das sie nicht mehr abdichtet, und deswegen zuviel Sprit reinläuft. Allerdings kommt sowas ja normalerweise schleichend (inkl. steigendem Verbrauch, und der ist eigentlich ziemlich normal bei etwa 8,5L geblieben). So langsam macht das auch keinen Bock mehr, die Sucherei nervt gewaltig (bestimmt schon knapp 20h).

    cuzoran

    Hi,

    ich nehme mal an, die zwei meinen das CO-Poti beim G60. Sollwert zwischen 0 und 2000 Ohm. Steckt in der Zuleitung zur Drosselklappe und ist mit einem grünen Sicherungsring gesteckt. Der Wert wird zwischen Klemme 1 und 3 gemessen. Aber ich nehme mal an, die zwei werden uns schon noch aufklären (Von wegen: Was sie schon immer mal über den Corrado wissen wollten...).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo Andreas,

    danke für Dein Posting, aber mit der Lima ist alles ok. Es ist ja auch nicht meine Batterie, die leer ist. Auch funktioniert die Zündung eigenlich einwandfrei (Sichtprobe mit Zündkerze in jedem Kabel durchgeführt, Zündkabel alle mit 4,6 - 6,1 KOhm auch noch ok). Es war auch nicht das Relais fürs Digifant, leider. Als ich das Relais abholte meinte der reltativ junge VW-Meister (dem würde ich optisch schon zutrauen mal mit Corrados wenigstens zu tun gehabt zu haben), er tippe auf das Krafstoffrelais. Na ja, das würde mir erklären, warum er nicht anspringt, würde mir aber nicht den unverbrannten Sprit erklären. Sieht wohl doch so aus, das ich die Karre zu VW bringen kann.... Trotzdem Danke nochmals allen.

    cuzoran

    Hallo nochmals,

    ich meinte damit auch die Leute die mir so nett waren mir mal ne Email zu schreiben, warum ich denn so gut wie nichts wüsste, oder nicht posten würde, obwohl ich es doch wissen müsste. Damit war definitiv keiner gemeint, der hier gepostet hat. Das will ich nur noch mal klarstellen. Ich bin, wenn ich über einen Internetzugang verfüge mindestens zweimal täglich hier, um eventuell einen Tipp zu geben. Allerdings bin ich beruflich ein paar mal im Jahr unterwegs, und manchmal stellt sich dann halt raus, das ich über keinen Zugang verfüge, also kann ich in der Zeit auch nicht posten. Es tut mir ja leid für die Leute, die ihren Corrado (oder egal welches Fahrzeug) trotzdem in die Werkstatt bringen müssen, aber es kann ja nicht alles per Ferndiagnose ermittelt werden. Und letztendlich muß man es auch selber reparieren - wobei manche Sachen eben von jemanden gemacht werden können, die wenig Ahnung haben, aber eben für manche Dinge sollte man schon ein wenig mehr Ahnung haben.
    Also nochmals: Ich habe keinen gemeint, der versucht hat mir hier zu helfen, das fände ich das letzte, so jemanden zu verurteilen. Auch bei mir zählt meistens der gute Wille mehr als die Tat! Bitte, bitte nicht falsch auffassen - ich denke die Personen, die gemeint sind, wissen worum es geht.

    cuzoran

    Hallo Jürgen,

    tut mir leid mit Deinem Lader. Der Stoßfänger ist mit 4 Schrauben befestigt (ich glaube 19er Schlüsselweite, wenn ich es noch richtig im Kopf habe). Du mußt dafür allerding die Kühlschächte zu den Bremsen entfernen - die Schrauben zur Radkastenverkleidung entfernen, dann einfach abnehmen. Dann siehst Du auf jeder Seite die 2 Schrauben. Ist kein Hexenwerk. Die ganze Stoßstange läßt sich dann inkl. Traverse nach vorne rausziehen. Viel Erfolg!

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60