Beiträge von Zoran

    Hallo,

    danke für das Lob, das macht einen ja ganz verlegen :cool: . Was die Klemmhülsen betrifft : Das wäre in der einfacheren Version so gewesen , aber die wollte damals ja keiner, so das eben die 25 Sätze mit den originalen Steckern, ohne das was getrennt werden muß, verbaut wurden (Mehrkosten übrigens ca. 28DM pro Satz). Von der Funktion her macht es keinen Unterschied, nur muß man sich überwinden und ein paar Kabel an seinem Rado durchtrennen :winkewin:. Die Flachstecker sitzen i.d.R. aber wirklich fest genug, da kann normalerweise nichts rausrutschen - wer ein ungutes Gefühl hat, kann die Flachstecker mit Heißkleber fixieren.
    Es sind nun übrigens alle Sätze weg, falls ich nochmals welche machen lasse, wird das leider nur gegen 50% Vorkasse gehen.

    Hello Christoph,

    it's no problem, if you like to announce your car in this forum, you don't have to be a CCG-Member for this action (anyway, it would be no mistake :biggrin:) but please be so kindly to post it in the "Verkaufe"-Forum. Well, the price depends on several things, i think it should be something about 5000DM.
    For your question about exhaust-systems you can also buy a bastuck-exhaust, if you want to have a deeper acoustic (also louder than hartmann, but beware, they are really loud!). Unfortunalety, the bastuck isn't available with a 2x2 end-part.
    If you're taking a bastuck-system you won't need to replace the middle silencer. But, to answer your question: Indeed, it makes a heavy sound, too!
    For the camshaft i recommend one of schrick - they are really good. If you're using one in combination with a tuning-chip you'll get about 20HPS more :winkewin:.
    Sorry for my bad english, i know it sucks :winkewin:.

    Hi,

    dann ist es klar :winkewin:. Für diesen Fall kann ich Dir für die Abdeckungen das 4mm oder 6mm dicke empfehlen. 6mm-Plexiglas biegt sich in kaltem Zustand so gut wie nicht mehr durch. Wenn es im Rahmen eingeklebt oder zumindest verschraubt ist, reicht es sogar für kleinere bis mittlere "Fenster" bei Sub's. Zur Not kannst Du es doppelt nehmen.
    Du kannst auch mal bei http://www.acryltechnik.de/index.html anfragen, ich weiß nur nicht, ob die an Endkunden ausliefern :winkewin:.

    Hi,

    probier es mal im Baumarkt, 2mm dickes Plexiglas kostet ca. 40DM der Quadratmeter. 4mm dickes etwa 80DM.
    Gibt es in verschiedenen Stärken und Größen. Dünnes ist aber schlecht zum bearbeiten, empfielt sich mit dem Dremel zu bearbeiten. Ich würde Dir aber mindestens 6mm im Car-Hifi-Bereich empfehlen, das ist schon ziemlich stabil :winkewin:.

    Hi,

    der Trichter am Ölmeßstab ist von der Kunststoffsorte her eine glatte Fehlkonstruktion. Meiner ist neulich auch abgebrochen - die Reste die am Rohr dran sind, kannst Du mit einer Spitzzange rausholen, aber vorsichtig sein. Wenn große Stücke in die Ölwanne runterfliegen, würde ich doch lieber die Ölwanne demontieren. Bei VW gibt es den Trichter auch nur noch in Orange - tolle Farbwahl seitens VW :oops: . Kostet aber mit ca. 3DM auch nicht die Welt!

    Hi,

    das geht ohne Probleme - ich weiß allerdings nicht ob die einzelnen Töpfe solo mit Gutachten sind. Wenn Du nur den Vorschalldämpfer und Mittelschaldämpfer wechseln willst, brauchst Du konsequenterweise auch einen Adapter für den Endtopf, das wäre mir persönlich aber zuviel Arbeit, da die Rohrverbindungen der Bastuck ja 63,5mm haben - besser wäre eine komplette Anlage ab Kat.
    Für den Anschluß an den Kat gibt es die passenden Adapterstücke - einfach das alte ausmessen und dann das passende mitbestellen :biggrin:.

    Hi Steag,

    kommt darauf an, wie alt der Riemen ist, und was für ein Laderrad Du fährst - beim serienmäßigen tust Du Dich schon schwer mit einer Schraubzwinge, finde ich persönlich. Aber man wird ja langsam auch mal Altersschwach :biggrin:. Kann aber auch sein, das mein Dämpfer einfach irgendwie schwergängiger ist. Sei's drum, Hakan wird das hoffentlich schon hinkriegen, ob von Hand oder mittels Werkzeug.

    cuzoran

    Hi,

    Steag: Deine Oberarme möchte ich mal sehen :biggrin:.

    Eine große Schraubzwinge ist zum Zusammendrücken des Dämpfers ebenfalls bestens geeignet - da hat man dann wenigstens beide Hände frei, um den Riemen von der Lima runterzumachen :winkewin:.
    Wenn Du den Riemen wechselst, ist es kein Fehler die Spannrolle und Umlenkrolle mitzuwechseln. In den hiesigen Zubehörwerkstätten sollte das nicht mehr als 100 - 200DM mit Arbeitszeit und Material kommen, je nachdem ob mit oder ohne die Rollen. Wenn Du eine Klima hast, ist das eben ein bißchen enger zum hantieren, ohne ist es leichter. Auf Norbert's Page steht, wie Du den KRR von der Lima abnimmst, den Rest bekommst Du auch selber hin (oder nimmst die 50DM für Arbeitszeit in Kauf). Ein Tip noch am Rande, falls eine Inspektion ansteht, lass' es mitwechseln, ist meistens im Preis drin (zumindest bei ATU).

    Hi,

    Silikon ist meistens mit Essig (Säurehaltig) gestreckt. Daher rostet es. Allerdings gibt es Silikonarten, die ohne Essig sind (riecht man auch :biggrin:). Alternativ kann man auch Montagekleber aus dem Metallbau nehmen.
    Bitumenbahnen aus dem Baumarkt sind nicht mal so übel, mein Wintergolf wird damit auch entdröhnt. Wem der "Bitumenstoff" aus dem Baumarkt suspekt erscheint, kann auch normalen Unterbodenschutz nehmen, ist aber fast das gleiche - für den Innenbereich reicht aber normalerweise die 5kg-Dose für 20DM aus dem Baumarkt.

    Hi,

    nein, ich bin nicht verschollen :biggrin:. Das dauert eben doch noch ein bißchen, soll ja wenigstens aussehen wie original. Wer meine Sidemarkers oder Relaissätze in Natura gesehen hat, weiß, das ich nicht aufs Geld aus bin, einen vertretbaren Rahmen von Qualität sollte das schon haben. Sonst hätte ich schon längst 200 Sätze oder so verkauft (Wenn man mal davon ausgeht, das nur jeder dritte oder 4te einen will/braucht) :biggrin:. Wenn wenigstens ein ordentlicher Gewinn drin wäre, könnte es schon sein, das ich aufeinmal verschollen bin, und mich im Ferrari-Forum rumtreibe (Gibt es das überhaupt?!?). Spaß beiseite:
    Ich will keinen festen Termin nennen, ich kann jedem nur empfehlen immer mal wieder auf meine Homepage vorbeizuschauen, da wird das schon irgendwann stehen :winkewin:.
    Bei so einem regen Interesse komme ich gar nicht dazu, den Interessenten persönlich zurückzuschreiben - so das die meisten in einen Ordner geschoben werden, und dann eben eine Rundmail bekommen, wenn es soweit ist (Ausnahmen sind diejenigen, die mir ihre RL zu Versuchszwecken überlassen haben - nein, bitte keinen Rückleuchtenschutzverein gründen). Übrigens, ich muß die Dinger nicht loswerden, um zu überleben, sei mal an die nörgelnden, ungeduldigen geschrieben, daher auch die bitte, nicht täglich 3 Emails loszuschicken pro Person, davon wird die Sache auch nicht schneller fertig :cool:. Natürlich wird daran gearbeitet, aber wenn es etwas wichtigereres zu erledigen gibt, wird das zuerst erledigt.
    Ist übrigens eine Mordsarbeit mit dem Umbauen der Rückleuchten, deswegen werden da auch nicht mehr als 2 Sätze pro Woche machbar sein.

    Hi,

    mein Vorschlag:
    <15 Beiträge = Neuling
    >15 Beiträge = öfters hier
    >150 Beiträge = hat hier schon einiges erlebt
    >500 Beiträge = lebt fürs Board oder träumt vom Board
    Man könnte vielleicht auch noch Spezial-Einstufung vergeben (Spezial Old Member oder Anerkannter Corrado-Guru (würde ich glatt mal an Martin Böttger vergeben)).
    BTW: Sind wir Mod's nun zu 'normalen' Mitgliedern umgewandelt worden, oder ist das ausversehen passiert?

    Hi,

    die Teflonbeschichtung hat eine bräunlich Farbe, ist normalerweise Hochtemperatur-PTFE-Fett, aber kostet nicht soviel, wie es sich anhört :winkewin:. Schwarz hört sich wie Conrad schon sagte nach MoS2-Fett oder Molybdän an, ist aber wegen seines Flüssigwerdens nicht so der Hit, allerdings wird das nicht aufgesprüht...

    Hi,

    ich persönlich finde das so praktischer, weil ansonsten immer mit dem Browser zurückgesurft werden mußte, damit man noch sieht, wo neue Beiträge waren, und wo nicht. Aber das ist Ansichtssache :winkewin:.
    Bei den vielen Beiträgen übersieht man sonst immer welche, wenn man mal senil wird wie ich :biggrin:.

    Hi,

    man darf G-Kat-Autos anschleppen, nur sollte die Ursache fürs Nichtanspringen eine schwache Batterie oder der Anlasser sein, und nichts anderes. Wenn er allerdings nicht sofort nach dem anschleppen anspringt, muß man es bleiben lassen, da sonst unter Umständen unverbrannter Sprit in den Kat gelangt.

    Hi,

    der Zweck heilligt die Mittel :winkewin:. Aber wo ist den nun festgelegt, wer Junior und wer Vollmitglied ist? Könnte man bei der Gelegenheit nicht gleich ein paar Interessantere Einteilungen einführen, wie auf anderen Boards (träumt nachts vom Board, gefällt mir :biggrin:)? Ich bin ja da aussen vor, bei mir bleibt es wohl beim schnöden 'Moderator' :cool:, aber für die anderen wäre es doch bestimmt lustiger, oder täusche ich mich da?