Hi,
natürlich ist es drauf. Wie Konfuzius schon sagte, wer lesen kann ist im Vorteil .
Hi,
natürlich ist es drauf. Wie Konfuzius schon sagte, wer lesen kann ist im Vorteil .
Hi,
ich möchte ja nur ungern Eure Hoffnungen zerstören, aber für die Corrado-RL ist ein vielfaches an Aufwand vonnöten, deshalb werden die wohl auch nicht 400000 Tacken in neue Formen investieren. Das Problem beim Corrado sind die vielen Biegungen und dazu noch 4 Teile - das rechnet sich nicht. Und bei potenziellen 3000 Käufern, ergibt sich so kein vernünftiger Preis. Zu den 400tdm kommen ja auch noch Lizenz-Gebühren und und und... Das macht dann schnell einen Preis von über 1000 Mark, und das wieder ist ne Menge Holz. Die wollen ja auch noch ihre S-Klasse finanziert haben .
Hi,
keine Sorge, die bekommst Du schon wieder zusammen . Sind ja keine hinterlistigen mehr wie früher, wo Du beim Einsetzen der Kohlen manchmal mehr Geduld haben musstest als beim Lottospielen
.
Hi,
Knebel sind out - viel besser wirkt abschnallen und Vollbremsung, hehe .
Hi,
die Bremsleuchte bekommst Du sehr wohl bei Deinem Händler. Las mal nach dem Begriff hier im Forum suchen, irgendwo sind auch die Teilenummern gelistet. Mit den Teilenummern einfach bestellen, oder hast Du gedacht, der hat die vorrätig ?
Hi,
ich hoffe Du hast ein paar Mark gespart, um den Schaden im Voraus schon mal zu bezahlen - das dauert nämlich bis da (wenn überhaupt) mal Geld ankommt. Mein Kumpel mußte trotz Anwalt schon ein halbes Jahr auf Kohle aus Holland warten (ja,ja, die Wohnmobile
).
Hi,
Golf II sollte passen . Vom IIIer wahrscheinlich nur die Komplett-Anlage.
Hi,
hast Du das Resonanzrohr im Luftfilterkasten noch drin? Wenn das fehlt, spricht er etwas schlechter an von unten. Dann wären da noch die üblichen Störgründe für Durchzugsschwäche wie defekte Zündkabel, Verteilerkappen/finger, defekte Lambdasonde etc. Blinkcode vom Digifant gibt es nicht, wenn dann eventuell bei den letzten G60 die Möglichkeit über das Diagnosegerät den Fehlerspeicher auszulesen.
Hi,
war so frei, das Leerzeichen vor der Klammer zu entfernen, dann klappt das auch mit dem UBB-Code .
Hi,
wenn Du Glück hast, ist an der Autrittsstelle eine Verfärbung wahrnehmbar. Beliebte Stellen sind der Anschluß beim Zylinderkopf, die Schlauchverbindungen und eventuell der Deckel. So ne Druckprüfung kostet aber bestimmt auch nicht die Welt .
Hi,
hin und wieder sind meine Tips auch erfolgreich . Das Geschleime gefällt mir
, hehe...
Hi,
Danilo: Ich kann mir nicht vorstellen das jemand seinen Lader zerlegt, 08/15-Teile verbaut und dann sagt, das wäre AST gewesen. Und um der Sache noch eins draufzusetzen, stempelt er sie noch an derselben Stelle wie AST ?!? Oder läßt sie woanders überholen, und die wiederrum hauen dann den A S T - Stempel rein
. Hm, aber hier muß ich nun aufhören, weil komischerweise sind es genau immer die G-Lader-Instandsetzer, die öfters mal pfuschen, die dann immer gleich per Anwalt kommen - ich will ja nicht zum Stammkunden bei meinem werden, ansonsten könnte er mir ein Standard-Formular aufsetzen, in dem dann immer drinsteht, das ich mich ja frei äußern darf und Kritik üben darf, speziell in einem freien Medium, wo es um Erfahrungsaustausch geht. Das ist vielleicht die andere Seite der Medaille, mein Freund (sowas lernt man, wenn man jede Mark zweimal umdrehen muß
).
Ich für meinen Teil kann einfach niemanden ruhigen Gewissens zu jemanden schicken, bei dem nicht nur einmal soetwas ans Tageslicht gekommen ist .
Hi,
Steag: Ich glaube er meint den Tauschfilter .
Der Tauschfilter ist bedenkenlos zu empfehlen, hat eine bessere Filterwirkung als der normale. Mein Lader hatte nach 160tkm absolut keine Schleifspuren oder ähnliches drin - rein vom Verschleiß der Metallflächen her wie einer mit 40tkm.
Hi,
also ich habe mit Herrn Sch. auch noch nicht persönlich geredet - es reichen mir aber durchaus ein paar Überholte von ihm, die ich gesehen habe -> Baum WDR, zu kurze Dichtleisten,.... für sowas Geld zu verlangen ist nicht korrekt. Mal ganz zu schweigen von Dingen, die einem Überholer nie passieren dürfen, wie verbogene Dichtleisten im Verdränger usw... Falls er wirklich Ahnung von der ganzen Sachen hat, würde das die ganzen Angelegenheiten noch verschlimmern.
Toby: Leider ist der Scan nicht besonders, man kann das kaum entziffern .
Hi,
hier werden sie geholfen :
Die Hydrostößel gleichen das Ventilspiel aus (also zwischen Nocken und Ventilbetätigung). Unterscheiden kann man es am besten mit einem Stethoskop (<-bei Rechtschreibfehlern immer auf neue Rechtschreibung pochen ) - einfach mal am Deckel hinheben und mal am Kettentrieb. Erfahrenere Leute hören das auch an der Tonlage beziehungsweise durch den Finger-Vibrationstest
.
Bei der Hupe einfach mal den Stecker vorne abziehen und messen ob Spannung anliegt, während jemand auf die Hupe drückt.
Hi,
215 sind auch keine 0,8bar . Das entspricht in etwa gerade dem Serienzustand mit einem alten Lader (oder schlechten).211 sind absolutes Minimum - sollten 0,6bar sein (siehe auch Corrado TTT). Vielleicht ist Dein Co-Poti auch nur verstellt, oder Dein Verteilerfinger bzw. die Kappe oder ein Zündkabel defekt. Die Durchzugsschwäche im niedrigen Drehzahlbereich kann auch durch das fehlende Reso-Rohr kommen - sollte aber für einen GTI von untenraus trotzdem reichen
.
Hi,
peng:
Ich habe Dich doch nicht nach Deinem Lenkrad gefragt . Das war NOLimit - das meinte ich mit verwechselt
.
cuzoran
Hi,
du hast Dir doch schon selber geantwortet . Ist nur ein Weg mehr die ungefederten Massen einzusparen. Da gibt es noch viele Möglichkeiten, allerdings ist fraglich ob der Kosten-Nutzfaktor bei gewünschter Alltagstauglichkeit immer zutrifft
.
Die Nockenwellen sind meistens hohlgebohrt oder abgedreht zwischen den Nocken, bevor sie gehärtet und geschliffen werden. Ob solche Nockenwelle noch die Eignungstests von Originalen Nockenwellen bestehen würden, bezweifel ich .
Hi,
nicht doch, VW kann nicht mehr als den Bremszylinder überholen - der Handbremse-Betätigungshebel ist ein Buch mit sieben Siegeln für VW .
Hi,
böser Blick eintragen wird teuer, weil meistens in den Gutachten nicht drinsteht, das sich das Lich nicht verändert. Siehe auch http://www.dekra.de/auto_info/maerz01/auto_schein.htm . Ist alles so aufgekommen, da einer in Bayern nach nem Unfall behauptet hat, das er nachts nichts mehr gesehen hat, und der Prüfer den Bösen Blick so eingetragen hat - und bevor da nochmal Ärger aufkommt, sichern sich die Stellen eben lieber ab...