Hi,
prüf' doch mal, ob da Strom ankommt (an der Pumpe). Eventuell ist auch eins der 2 Relais dafür kaputt.
Hi,
prüf' doch mal, ob da Strom ankommt (an der Pumpe). Eventuell ist auch eins der 2 Relais dafür kaputt.
Hi,
also ich glaube schon, das er das kurze Stückchen vom Unterdruckschlauch gekappt hat . Anders gehts ja nicht.
Zu dem Benzinverlust: Wird wahrscheinlich dein O-Ring hinüber sein. Du brauchst nur die Befestigungsschrauben lösen, dann kannst Du den Druckregler rausziehen. Dann den O-Ring ersetzen, und freuen, das die Karre besser zieht .
Hi,
sooo teuer ist das Bördeln lassen doch dann auch nicht. Bevor ich tagelang einen blinden Prüfer suche, der im Falle eines Unfalls eh sagen wird, bei der Abnahme war noch der Restfederweg vorhanden, würde ich dann doch lieber bördeln lassen....
Macht doch auch keinen Bock die ganze Zeit geschüttelt zu werden !
[ 09. September 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]
Hi,
tut mir leid, wenn mein Gedächtnis-Ursprachen-Dolmetscher manchmal auf nicht übersetzbar schaltet .
Wenn man sich nicht die 20 Sekunden Mehrzeit fürs normale Posten leisten kann, dann weiß ich auch nicht . Sollte vielleicht unbedingt mit in die "Regeln" rein, das in normalem Hochdeutsch (Schriftdeutsch) gepostet wird
. Die 20 sek., die einer spart brauchen die 1000 anderen zigfach mehr, um zu verstehen, was da gemeint ist.
Hi,
dein Deutsch ist besser, als von manchem anderen hier. Zumindest kann ich es verstehen, was leider nicht bei allen Postings immer der Fall ist .
Schau mal bei http://www.tuningpage.de/autos/vw-corra…ado_stefan.html rein, da ist der Umbau beschrieben.
Hi,
der G60 hat zwar einen Hallgeber, aber der ist eigentlich nicht wechselbar. Du hast ja beim G60 keine TSZ-h wie beim 16V. Da ist der Hallgeber auch einfach demontierbar. Sollte jemand allerdings seinen Verteiler schonmal komplett zerlegt haben am G60 und es geschafft haben, den Hallgeber zu wechseln, und der Bock nachher wieder lief, soll er doch bitte posten .
Aber Embleme und Türgummis ist sehr gut .
Hi,
Corri16V: Das kann mit dem ominösen Entlasungsrelais zusammenhängen, aber mal ehrlich, wer will schon die ganze Zeit mit einer Hand am Hebel fahren ?
Lieferzeit momentan leider etwa 3-4 Wochen, vielleicht geht auch vorher was. Für die am Südtreffen, kann ich wahrscheinlich welche mitbringen - siehe Posting.
Hi,
die Lader brauchen halt mehr Pflege. Anstatt wie bei "normalen" mal alle 50-80000km die Dichtleisten und den Zahnriemen zu wechseln, mußt Du halt bei solchen alle 20 oder 30k km ne Komplettüberholung machen - ok. fast, das Nebenwellenlager kannst Du dir einmal sparen .
Wenn dann noch schlechte Teile verwendet wurden, sind die Dichtungen ganz schnell nicht mehr dicht, ob nun WDR oder Dichtleisten ist egal. Die Schwingungen können nicht gut sein, das kann mir keiner erzählen .
skizzy:
Shit happens .... Das muß am Golf liegen, ging mir mit meinem Wintergolf nämlich genauso
Hi,
Schwarz ist bei VW manchmal keine Masse, oft ist es eine (+)Leitung. Bei der Lambdasonde sollte sie aber in der Nähe direkt an Masse anliegen. Ähem, du meinst lt. Schaltplan, kommt die Leitung vom Hallgeber ?
Wohl eher vom Steuergerät, oder?
Bevor wir uns hier weiter den Kopf zerbrechen, um was für einen Typ handelt es sich denn?
Hi,
also, das es sich um einen Kompressor handelt, hätte Toobie schon sagen können. Schade, das man sowas erst von Dritten erfahren muß...
Hi,
die kleinen Laderräder selber sind nicht so schlimm. Aber das Warmfahren muß dann halt sehr penibel eingehalten werden. 68er LR = 2500 U/min bis 90 Grad. Es fährt ja keiner die ganze Zeit Vollgas, das ist klar. Mein Lader ist etwa 80000km über die Autobahn gescheucht worden, das hat ihm aber relativ wenig ausgemacht - soviel zur Dauerfestigkeit. Allerdings "schwingt" Dein ganzer Lader schon ziemlich, wenn er zu extrem bearbeitet wird (Das dröhnen sollten sogar die Gefühlslosen spüren). Bearbeitungen sind immer mit Vorsicht zu genießen .
Ne,
ich sag mal lieber nichts...
Hehe,
tschuldigung Sussi, aber der fährt keinen 16V, da ist es nicht so einfach mit dem Hallgeber ausbauen...
Sind auch verschiedene Zündsysteme.
Ich würde aber beim G60 trotzdem nicht auf den Hallgeber tippen. Aber wenn Du meinst, kannst Du den natürlich tauschen, falls Du keinen Bock hast, vorher einfache Sachen zu checken. Ich will aber kein Gejammere nachher hören, von wegen habe xxx DM ausgegeben, ohne das es was gebracht hat .
Hi,
eure Fragen beantworten sich von selber, wenn ihr ein bißchen sucht im Forum, da stößt ihr unter anderem auf diese Topics: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=1&t=002187http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=200608
Hi,
bau mal Dein Steuergerät aus und schau nach, ob es nass ist. Das mit dem Auslesen hat nichts mit Chip-Tuning zu tun . Wenn Du das Steurgerät wieder zusammenbaust, sprühe die Kontakte mit Kontaktspray ein.
Eine weitere Fehlerquelle: Die Masseverbindungen am Motorblock könnten vegammelt oder ab sein!
Hi,
9x16 rundum geht. 7,5 + 9 dürfte strenggenommen Problem beim TÜV geben, da Deine Reifen dann unterschiedlich groß sind.
Hi,
Bremsen und Lenkung sind heikel. Nie für jemanden machen, wenn man kein gelernter KFZ-Mechaniker ist. Wenn was passiert, ist das strenggenommen Totschlag, und die Gesetze sind auch dementsprechend. An seinem eigenen darf man aber (Paradox, nicht ?).
Ausbauanleitungen findest Du in der Reparaturanleitung vom bucheli-verlag.
Hi,
um zum eigentlichen Problem zurückzukommen:
Die Bypassklappe geprüft, ob sie zumacht?
Die Schläuche und Ansaugbrücke mit Seifenwasser eingesprüht, und geschaut, ob Luft entweicht? Oder zumindest bei Vollgas mal Probiert, ob die Ladeschläuche sich nicht zusammendrücken lassen?
Irgendwohin muß ja Dein Druck entweichen.
Hi,
mehr Drehzahl kann er nicht. Schon gar nicht die von TEC. Durch das Abnehmen von Material am Ausgang und bei der einen Version im Verdränger, ist das Problem "übertreten der Vmax der Dichtleisten" vergessen. Hier heißt es dann "übertreten der Vmax der Komponenten". Die Stabilität leidet durch die Bearbeitung halt leider .