Beiträge von Zoran

    Hi,

    Nocke, Zylinderkopfdichtung, Ansaugbrücke, 68er LR, Drosselklappe das sind schon 15PS Unterschied.
    Tobias: 5bar Benzindruck und andere Einspritzventile fordern aber auch einiges an Druck :winkewin:. Ich hab noch eine bearbeitete Drosselklappe, falls Du willst (Einlaß 58 und Auslass konisch auf 54,75mm), die kannst Du im Tausch haben, wenn Du magst. Den Auslass-Stutzen vom Lader kannst Du auch noch etwas bearbeiten :biggrin:. Was hast Du überhaupt für nen Druck?

    Hi,

    jetzt komm' Martin, sei mal nicht so streng. Steag meinte wahrscheinlich das Eisen, das nun mal im originalen drin ist, aber dann im Alurädchen fehlt :winkewin:.
    Übrigens, ist das Stahlrad wahrscheinlich billiger im Endpreis als das Alurad, rein vom Rohmaterial mal betrachtet, und soviel länger brauchst Du heutzutage mit Keramikplatten ja auch nicht mehr :biggrin:. Wußte (zuerst) übrigens gar nicht, das Steag noch vor mir gepostet hat, und das Topic hatte ich mit Alu oder Messing im Kopf, ich dachte die ganze Zeit, was meint der Meister Böttger wieder, hab doch sowas gar nicht geschrieben :winkewin:.
    Ich selber würde es aber trotdem zuerst mal mit Alu probieren, weil leichter. Es sei denn, man hat den Lader bauartbedingt an anderer Stelle, oder hat sowenig Schlupf, das beim Beschleunigen das Rad geradezu vergewaltigt wird :rofl: .

    [ 25. September 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    die nehmen alle Alu. Das Originale ist aus Blech, ich habe hier eins aus Stahl (C45), das wiegt sogar noch dreimal soviel wie das originale, obwohl es um einiges kleiner ist :winkewin:. Alu ist kein Fehler, es sollte aber beschichtet sein oder zumindest hochfest. Gut währe auch feingewuchtet bei etwa Leerlaufdrehzahl (kannste auf meiner Homepage ausrechnen lassen). Aber mal ganz ehrlich, das rechnet sich nicht, selber welche herzustellen, die Teile bekommst Du ja schon nachgeschmissen :undweg: !

    Hi,

    von mir aus kannst Du Dir auch ne Klobürste aufs Dach schweißen, ist mir ziemlich egal :biggrin:.
    Mein Standpunkt bleibt: Möglichst viel im Corrado fahren, weil es Spaß macht. Und ich denke, das da wohl die meisten auch so denken. Das ging auch nicht gegen Dich persönlich, sondern gilt im Allgemeinen, weil da hörst Du immer wieder tolle Geschichten, von wegen darf nur noch 160 fahren, sonst überhitzt mein gecleanter Motor. Oder, ja bin in 3h da (120km Fahrstrecke), die Straße ist nass (Oh mein Gott, da liegt Wasser auf der Straße)...
    Blue-G60: Nach über 500 Postings in 3 Monaten (andere brauchen dafür Jahre...) glaube ich schon, das ich mir persönlich ein Urteil erlauben dürfte, zumal ich (fast) jedes Post im Forum auch lese. Immer locker bleiben...

    Hi,

    nur noch auf Treffen fahren, na toll...
    Da hat man schon ein echtes Fahrauto, also ein Auto, mit dem Fahren noch Spaß macht, und dann fährt man nur noch auf Treffen mit dem Ding, und dann auch noch ja langsam, weil man nichts sieht und man ja keinen Spritzer Regenwasser (saurer Regen) draufhaben will. Ne, also echt, sowas kann ich nicht verstehen, außer man hat nen zweiten Corrado zum Fahren :biggrin:. Wenn ich unbedingt ein Showfahrzeug machen will, nehme ich nen 55PS-Golf, da ist es dann egal, ob der läuft, das macht ja keinen Spaß, und Pokale wirds wohl auch eher geben, wenn man auf sowas überhaupt scharf ist.
    Für mich würde als oberster Punkt Alltagstauglichkeit stehen, und alles, was machbar ist, und die Tauglichkeit nicht stört, ist o.k.. Corrados sind zum Fahren da, nicht um hinter Absperrungen im Stand einzurosten...

    Hi,

    ich würde eher mal sagen, Dein Stecker hat irgendwo nen Kurzen (oder besser liegt auf Masse auf) drin, weil ohne Stecker startet mal gar nichts, wenn der Bock kalt ist :winkewin:. Hast Du überhaupt ne Veränderung, wenn Du den Stecker bei Temperaturen zwischen 60 und 80 Grad abziehst, bei laufendem Motor? Zu den Startschwierigkeiten:
    - Benzinfilter wechseln (mit den Zündkerzen)
    - Eventuell habt ihr den Chip unsachgemäß eingesetzt (nie die Füße mit den verschwitzten Fingern anfassen)
    - versuchsweise mal probieren den Zündschlüssel, für ein paar Sekunden auf Kontakt halten, damit die Pumpe schon fördert
    - ohne Unterdruckschlauch am Benzinregler probieren zu starten

    Na ja nicht ganz, hier der Beitrag aus dem Allgemein-Forum (gehört aber hier rein!):
    Hab an meinem Baby BJ ´89 vor dieses Wochenende die Kopfdichtung und Hydrostößel wechseln lassen. Aber nun fällt mir auf, dass er viel heißer wird und der Lüfter noch 10 Min nachdem der Motor aus ist läuft. Hab extra nen Hartmann Thermostat einbauen lassen das er nicht mehr so heiß wird. Ist sowas normal?

    Das nachlaufen kann vom Thermoschalter kommen, falls Du den einen bei der Ansaugbrücke auch gewechselt hast. Verbrannt kann vom stehen kommen. Heißer sollte er mit dem Kit nicht werden, außer Du hast vorher schon einen (Export-)Satz aus heißen Ländern gehabt :winkewin:. Warum immer in die Ferne schweifen, wenn man auch schon beim (von seinem Glück nichtsahnenden) VW-Händler an der Ecke die Teile bekommt?
    Unter 2500? Kann es sein, das Du irgendwo einen Schlauch nicht richtig befestigt hast, oder eine gerissen ist? Wenn Du den Kopf schon abnimmst, solltest Du das immer gleich mitwechseln. Lieber 10 oder 20 DM mehr in Kleinteile investieren, wie nachher ewig suchen :winkewin:.

    Hi,

    bei 210 PS sollte ein 3/3,5bar-08/15-Benzindruckregler ausreichen. Da würde ich noch nicht unbedingt auf neue Düsen umrüsten - Düsen mit hohem Durchsatz sind das teuerste was Langzeitkosten betrifft bei den Spiritpreisen :biggrin:. Wenn Du die roten nehmen willst, ist auch ein anderer Drucksensor nötig und eine Anpassung. Das Standardkennfeld geht bis 1,0 bar, die meisten Tuningchips sind bis 1,2bar ausgelegt (da ist aber Schluß, weil der Drucksensor ja nicht mehr Signal anzeigt). Also, solange Du unter 1,2 bar bleibst, ist das kein Thema mit den Roten, zumal die ja mit ca. 500 Steinen auch nicht ganz umsonst oder nur zum Probieren mal einzubauen sind...
    Wenn Du auf die anderen Düsen vom Golf umrüstest, wäre es vielleicht nicht verkehrt, auch das Steuergerät anzupassen :winkewin:. Also Golf-Kennfeld benutzen, aber da weiß Toby sicherlich mehr :super: !
    Steag: Wie bekommt man sowas dicht? Ich meine an der Einspritzleiste? Sollte ja normalerweise so nah wie möglich sein :winkewin:.

    [ 25. September 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    wenn Du über 1,2 bar Ladedruck gehst, sind die mit dem roten Anschluß auch ganz gut :winkewin:. Die Boschnummer 0280150945, die waren in einigen Ford-Turbo-Motoren drin, daher auch noch die Ford-Nummer: F1SE-E1A - allerdings brauchst Du dann auch einen anderen Benzindruckregler, z.B. vom 944 Turbo. Am besten sind aber einstellbare :biggrin:.

    Hi,

    Leise:
    Bist Du sicher, das Du keinen Dreher drin hast? Weil normalerweise sollte der Co-Gehalt steigen mit geringerem Widerstand, nicht umgekehrt :confused: , wenn du die Corrados mit extrem niedrigem CO-Gehalt anschaust, haben die auch meistens einen hohen Ohm-Wert (>600).

    Hi,

    hat VW es geschafft beim 89er das Steuergerät auszulesen und dabei den "Fehler" Lambdasonde gefunden :rofl::rofl::rofl: ???
    Die Lambdasonde läßt sich prüfen, in dem Du an den betreffenden Pins (2+13) den Widerstand mißt bei angeklemmter Sonde (Soll=Unendlich). Wenn Du den Stecker trennst, und dann das schwarze Kabel an Masse legst, sollte ein Widerstand von 0,5 Ohm anliegen.
    Oder Du misst mal die Spannung der Sonde, Sollwert 0,1-1 Volt.

    Hi,

    du hast nicht viel Spielraum, die Anfangs- und Endquerschnitte sind Dir ja vorgegeben. Du kannst aber auf Alu-Rohre oder noch besser Kupfer umrüsten. Wenn Du noch mehr Kühlung willst,die Rohre dann mit Wasserschläuchen ummanteln und permanent Wasser durch die Schläuche pumpen und natürlich alles an einen separaten Mini-Kühler anschließen. Prinzipiell sollten die Rohre möglichst gerade verlaufen, und wo ein Knick nötig ist, im möglichst großen Bogen, um nicht als Strömungsbremse zu wirken. Du kannst noch den hinteren Teil der Drosselklappe konisch bearbeiten, dann drückt es die Luft mehr Richtung Ansaugbrücke.