Hi,
ganz trocken bekommst Du das nicht, geplant war das natürlich nicht, das da immer Öl drin ist. So schlimm ist das aber auch wieder nicht - siehs positiv, schon hast du nen Flüssigkeitsgekühlten Ladeluftkühler .
Hi,
ganz trocken bekommst Du das nicht, geplant war das natürlich nicht, das da immer Öl drin ist. So schlimm ist das aber auch wieder nicht - siehs positiv, schon hast du nen Flüssigkeitsgekühlten Ladeluftkühler .
Hi,
Suchen - Funktion nutzen + diverse Homepages wie Theibach seine oder meine.
Hi,
oder Du orderst bei VW den Punkt "Motor auf Grundeinstellung", der kostet ca. 30 DM.
50 Öme für 10 Minuten ist ein wenig happig, nicht? Aber die Zeit ist Rekordverdächtig für ZZP und CO-Gehalt einstellen .
Hi,
es sind oft nur so Kleinigkeiten wie "zerlegen, säubern und wieder zusammenbauen" die diverse Teile am VW wieder für Jahre funktionsfähig machen . Hoffe für Dich, das trifft hier auch zu
.
Hi,
der Zugewinn an Leistung, also PS, ist im oberen Drehzahlbereich. Das Ansprechverhalten ist aber prinzipiell besser, da der Trägheitsmoment leichter überwunden wird. Das spürst man am Besten im Leerlauf, also ohne Gang, wenn man da das Gaspedal antippt.
Zum machen lassen: Die 180 Öme vom Hendrik sind ein sehr faires Angebot. Falls Du einen guten Dreher kennst, wird es halt ein paar Mark billiger .
Hi,
also ich habe zwei für NFS IV und mehrere für III, zudem ja noch den Convertor um die von III auf IV umzuwandeln. Vielleicht kann ja Andy die IVer weiterverschicken, der hat DSL . Alle Files komplett sind wahrscheinlich sowieso zu groß für die meisten Email-Fächer
.
Hi,
so habe mit dem Doc telefoniert, da ist nichts mit Klage. Übrigens finde ich es gut, das hier freie Meinungsäußerung besteht, und wenn sich die geäußerte Meinung auch noch mit Tatsachen und Beweisen belegen läßt, ist das kein Problem - solange niemand persönlich beleidigt wird .
Eins muß man vielleicht noch sagen zum Doc, es ist ja nicht so, das er jeden G-Lader-Instandsetzungsbetrieb verteufelt oder so, wer gewillt ist, im Interesse seiner Kundschaft, qualitativ gute Teile zu verwenden und Ahnung von der Materie hat, der hat die Möglichkeit von/über ihn auch was zu bekommen. Die meisten sind dann nähmlich ziemlich kooperativ, und eine wirkliche Klage traut sich wahrscheinlich sowieso keiner. Das sieht man auch am problemlosen Zusammenspiel und der Kommunikation mit diversen namhaften Tunern.
Hi,
Benzinpumpennachlauf > Suche-Funktion .
Bei einem Crash passiert nichts, weil Deine Pumpe für den seltenen Fall, das eine Spritleitung was abbekommt einen Notaus-Funktion hat, sobald unter 1,2 bar Systemdruck in der Leitung ist - vereinfacht gesagt .
Hi,
das Thema ist erst vor sehr sehr kurzer Zeit im Technik-Forum mal wieder aufgetaucht, alternativ bietet auch meine Homepage gebührend der Wichtigkeit dieses Warp-Packs Infos darüber .
Hi,
ruckelt er bei Vollgas oder bei Teillast?
[ 04. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]
Hi,
prinzipiell, da Versand bei schweren Teilen schlecht ist, würde ich mal in den örtlichen Gelben Seiten nach Galvanik/Galvaniseur schauen. Bremssattel gehen noch gut, hab ich mal am Passat meinem Kumpel mitgegeben, mußt halt vorher nur blank machen - aber das weißt du ja bestimmt, wenn Du eh öfters was verchromen läßt. Zylinderkopf und Getriebe wird schlecht, ist meistens Alu, muß, so glaube ich, dann vorbehandelt werden (Kupferüberzug?). Als Alternative gibt es noch die Möglichkeit mit den Beschichtungen wie bei Alu-Felgen, ich glaube in der VW-Szene oder ähnlichem war mal ein Bericht darüber drin. Aber wie wärs alternativ mit Polieren? Speziell Teile wie das LSV würde ich nicht unbedingt verchromen lassen, ist ja nicht so ohne weiteres zerlegbar und wiederzusammenschraubbar. Alu sauber poliert sieht meiner Meinung eh geiler aus wie verchromt ist so wie edler Ferrari-Look vs. Daimler-Look . Dann noch ein bißchen Carbon rein, und das sieht dann ganz ordentlich aus
.
Ja und heute ist die Mail dann auch zurückgekommen . Wenn Du es schon hast, ists okay!
Hi,
0,85 bei Vollgas wäre ja sehr gut - ich will ja wissen, ob das bei mir auch der Fall ist . Es würde sich so aber bei relativ konstanter Fahrt ein falsch justiertes CO-Potie wahrscheinlich relativ schnell entlarven. Habe heute mal kurz nachgemessen, und tatsächlich tut sich da was beim Gasgeben - nur ist es ziemlich ungemütlich die Werte in Krümmernähe zu messen (Autsch
) und schlecht ablesbar auf dem Digitalen Messgerät ist es auch noch. Da mein Stecker zur Sonde sowieso nur geflickt ist, bietet es sich jetzt sowieso an gleich 2 neue Leitungen miteinzubinden, wenn ich den wechsel - dann weiß ich mehr
.
Danilo: Schon wieder nicht mit der Kritik zurecht gekommen, oder immer noch die olle Kamelle? Ich frag ihn mal .
Im Anklagen ist er ja offenbar wenigstens fleißig .
Hallo Susi,
hast Du einen digitalen oder analogen Tacho? Beim analogen könnte es durchaus die Tachowelle sein - oft leiert die Schnecke aus, die am Getriebe befestigt ist. Beim digitalen könnte es von einem Stromproblem kommen - vom einfachen Massewackler bis defektem Geber.
Tacho selber wäre auch noch möglich, ist es aber in den seltensten Fällen.
Hi,
hast Du schon geprüft, ob nicht was anderes defekt ist (Kabel, Fühler)?
Hi,
nein, weiter wie bis zum Bero hat man mich leider noch nicht gelassen . Aber da werde ich auf alle Fälle irgendwann nochmal vorbeischauen
. Mein Corrado ist ja ganz alltäglich
. Siehe auch http://www.theibach.de/vw/movies/zoran.mpg . In Duisburg selber war ich glaube ich noch gar nie, ausser wir wären damals auf dem Weg nach Oberhausen vorbeigekommen . Und mein Tacho zeigt auch keine auffälligen Veränderungen, demzufolge war's wohl auch nicht mein Corrado
. Kannst ja aufs Kennzeichen schauen AA-ZM (Geburstag).
Hi,
Schwungscheiben abdrehen und das subjektive Ergebnis ist abhängig von dem wieviel Prozentual weggenommen werden kann (bei VW's i.d.R. etwa 30%). Was verbessert wird ist das Ansprechverhalten (am Gas hängen) - wer mal italienische oder Franzsösische Autos gefahren hat, der hat sich bestimmt schon gewundert das die Semmeln relativ spielend hochdrehen. Ein Grund ist, das die von Haus aus meistens relativ leichte Schwungscheiben und andere bewegliche Teile verwenden - weiß ich weil mein Bruder die passenden Maschinen für die Kurbelwellenbearbeitung aufstellt .
In PS oder NM ist das eher marginal, das ist eher was für Beschleunigungs und Durchzugsfreaks . Bei meinem 16V war der Unterschied etwa 2PS - das kann aber schon der ganz normale Tagesunterschied sein - allerdings sorgt es für ein wunderschönes Ansprechverhalten
. Ob die Schwungscheibe nun mit Kurbelwelle ausgewuchtet werden muß, ist Ansichtssache - meiner Meinung nach eigentlich nicht, wenn sie vorher schon bei Leerlaufdrehzahl ausgewuchtet worden ist. Aber besser ist das, weil wenn Du die Kurbelwelle rausnimmst, kannst Du gleich noch die um ein paar Gramm erleichtern und die Pleuel auch gleich
. Fazit: Ein Fehler ist es nicht, die Langlebigkeit steigt, wenn sauber gemacht ist sogar - speziell bei hohen Drehzahlen. Wer den Aufwand nicht scheut, den wird das Ergebnis wohl auch befriedigen - wer aber keinen Bock auf größere Aktionen hat, der sollte lieber die Finger davon lassen
.
@Janek: Die Adresse bei Dussman gilt doch noch, oder?
@Janek und Andy: Ihr solltet Post haben