Hi,
leuchtet die auch wenn der Stand zu hoch ist? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das sie nur leuchtet, wenn zu wenig Kühlmittel drin ist oder die Temperatur zu hoch ist.
Hi,
leuchtet die auch wenn der Stand zu hoch ist? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das sie nur leuchtet, wenn zu wenig Kühlmittel drin ist oder die Temperatur zu hoch ist.
Nein Steag, ist für die Schwerhörigen . Spaß beiseite Double-Jay, Du scheinst neu im Internet zu sein, groß Schreiben heißt Schreien
.
Hi,
dann wirds Zeit für ne WD-40 Kur . Kann sein, das Feuchtigkeit drin ist, und dann gefriert. Eine kurze Beschreibung gibt es hier: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=1&t=001971
Hi,
genau so äußert sich ein festsitzender Handbremshebel . Dein Hebel steht nämlich schon auf "zu". Lass mal im Forum suchen, wie man den wieder gangbar macht.
Hi,
selbstverständlich kann man die Schellen mehrmals verwenden . An der Seite mit einem Schraubenzieher reingehen und die Schelle aufhebeln. Nachher die Schelle mit einer Beißzange wieder zusammendrücken, das geht einwandfrei.
Alternativ kann man normale Schraubschellen verwenden, wenn man sich aber mal an das aufhebeln gewöhnt hat, merkt man, das es mit den Schellen besser und schneller geht.
Hi,
der Turboumbausatz war nur als Ersatz gedacht, wie geschrieben, das da 30 Mehr-PS rausgekommen sind, ist ein Nebenprodukt. Die 190PS sollen absolut standfest sein - der Kit ist ja nicht von einem Tuner sondern von einem Motoreninstandsetzer. Im Februar soll wohl der offizielle Verkaufsstart sein.
skizzy: Das ist ja bald so weit, wie von hier .
@Eaton: Ja, denke für uns Hobbypiloten ist das genau das richtige Spielzeug - die Einstellmöglichkeiten sind zwar viellfältig, aber das Editieren ist wirklich einfach - man muß halt nur wissen, was man da macht.
Hi,
habt ihr schonmal den Luftmassenmesser gereinigt? Könnt ihr vielleicht auch noch probieren. Also ausbauen kurz mit Bremsenreiniger einsprühen und ausblasen - funktioniert bei den meisten Autos einwandfrei.
Hi,
sebi:
M12 = Gewindedurchmesser
x1,5 = Gewindesteigung
Solleinschraubtiefe = Gewindedurchmesser X 1,1= 13,2mm
Eine Umdrehung entspricht 1,5mm Einschraubtiefe
13,2 geteilt durch 1,5 = 8,8 was wiederrum fast nicht abzählbar ist, also runden wir das auf 9 auf. 1,1 ist so ein üblicher Wert, der paßt meistens - wenn man es genauer haben will, läßt sich in Tabellen nachlesen.
Stefan: 6,5 Umdrehungen (9,75mm) kann fast nicht sein, weil selbst die Allerfestesten Stähle bräuchten eine Mindesteinschraubtiefe von 9,6mm bei einer M12x1,5-Schraube, vorausgesetzt es ist eine 8.8-Schraube, wenn die Schraube fester ist, wirds noch mehr. Gußeisen hat normalerweise eine Mindesteinschraubtiefe von 1,0-1,4 - je nachdem wie fest die Schraube ist.
Gut, das wird zu ausführlich, das alles zu erklären - ihr könnt mir aber glauben, das habe ich gelernt, und ist mein alltäglicher Job. Und auch jeder TÜV-Ingenieur wird wahrscheinlich bei 9,6mm Einschraubtiefe einen Brunftschrei loslassen vor allem wenn es in Alu ist, und dann noch womöglich mit 12.9-Schrauben - da kann man gleich aufs Helicoil sparen .
Es will ja nachher auch niemand über festsitzenden Schrauben schimpfen, weil die Schraube sich mangels Einschraubtiefe so gelängt hat, das sie nicht mehr rausgeht, oder nur mit Teilen vom Kernloch rausgeht.
Hi,
ein paar Seiten zum nachlesen: http://meckhoff.de/antworten/aussen/xenon.htm
und http://www.bmw-style.de sowie hier:
http://www.motor-talk.de/t240/s720051ec…67d/thread.html
Was für Schlussfolgerungen man daraus ziehen muß, oder besser gesagt, wie lange man also schon versäumt hat seine Xenons einzutragen, wenn man zum TÜV geht, muß schon jeder selber wissen .
Hi,
hätte ja sein können. Ist das weit weg von Dir?
Die normale Software von denen nehmen viele renommierte Hersteller hier wie z.B. SKN.
Ach ja hier noch der Link zu dem fast gleichem Teil: http://www.dimsport.it/Prodotti/centr…centraline_sost
Wäre vielleicht auch ne alternative für die leidgeplagten 1,8T-Umbauer .
Hi,
ja ist von DimSport in 15020 Camino. Kennst Du das?
Hi,
probiers mal mit 1500 oder 1510 (je nachdem ob die große (>92) oder Kleine Kurbelwellenscheibe drauf ist). 59,0-59,5" Länge halt.
Hi,
beim G60 9 (M12x1,5) beim VR6 10 (M14x1,5). Wenn man die Faustformel Gewindedurchmesserx1,1 nimmt . Die meisten TÜV-Prüfer geben sich aber schon mit Gewindedurchmesserx1,0 ab.
Hi,
auch hier: Suchefunktion. Lies Dir mal die Beiträge durch, wenn dann immer noch Fragen aufkommen, ist es kein Problem die dann zu klären .
Hi,
Suchefunktion : Staudruck . Ist mehr als ausführlich diskutiert worden.
Nein, du ersetzt Deine Digifant (Steuergerät) kompelett mit dem anderem.
Hi,
Wachs hebt nur etwa 2 Jahre, weil es an den dünnen Graten nur bedingt hebt und im Sommer unter Hitze sich verflüssigt (ebenso, wenn man beim Lackieren waren). Wenn Du nur ne Hohlraumversiegelung alle 2 Jahre machen lassen willst, das machen die bei Ford für etwa 50DM schätze ich. Mein Bruder hatte vor 8 Jahren 30DM für die Schweller gezahlt. Motorhaube versiegeln ist eigentlich unnötig, speziell beim Corrado. Die größten anfälligen Bleche sind die im Kofferaum an der Innenseite, am Abschlußblech und natürlich jeder schlecht reparierter Unfallschaden .
Hi,
normalerweise ist doch jedes Zahnrad oberflächengehärtet. Mehr als fest geht nicht, dann brauchst Du eine andere Stahlsorte.
Wie sieht es mit dem Getriebe vom A8 4.2 oder gabs den nur in Automatik oder das vom RS4 ?
Hi,
nein, das waren keine Tuner sondern Motoren und Turboinstandsetzer. Mir fällt gerade der Name nicht mehr ein und meine Infobroschüren von der Messe liegen noch beim Doc im Rucksack . Werde es Dir aber mitteilen, sobald ich die Sachen wiederhabe. Ich habe mich mit einem Ingenieur von KK unterhalten, der hat mir das gesagt. Auswendig weiß ich nur noch das die Firma irgendwo zwischen Augsburg und München war.
BuzzT: Sinn ist es die Daten auf Dein Auto individuell abzustimmen. Wenn ein anderer mit den gleichen Daten fahren will, braucht er das gleiche frei programmierbare Steuergerät .
[ 13. Januar 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]