Beiträge von Zoran

    Hi,

    also bei nem 75er (komische Größe) brauchst Du einen 1750er-Riemen. Kannst Du bei mir auf der Homepage ausrechnen lassen. Wenn der Spanner schon alt ist, würde ich gleich einen 1740er nehmen, beziehungsweise was es in der Nähe gibt. Ohne Klima eben 100mm kürzer.

    Hi,

    also ich will ja nichts sagen, aber mir kommt die ganze Sache komisch vor. Damals wollte ich nichts machen bezüglich Xenon, weil ich eigentlich dachte, Du machst das. An Nachfragen kanns doch echt nicht gemangelt haben :confused:. Ich kann also die Argumentation nicht nachvollziehen. Wie wahrscheinlich die 98% der anderen auch, habe ich eigentlich gewartet, das die Ankündigung von wegen "Infos etc. kommen dann auf meine Homepage" wahr wird. Ist aber nicht. Von daher finde ich die Argumentation "Was wollt ihr denn, ihr wolltet doch nichts" irgendwie verkehrt herum.
    Was die SWRA und ALWR betrifft, würde ich vorher mit dem TÜVler empfehlenswerterweise die entsprechende EU-Richtlinie(n) durchgehen. Also einen auf halbdumm machen, von wegen, er solle mal erklären was Verstellbereich von +-2% bedeutet, ebenso eine SWRA, schön und gut, wenn die dran ist, die bringt aber wohl wenig, wenn sie nicht benutzt wird. Und was letztendlich ein Test von verschmutzten (!) Scheinwerfern bringen soll, wenn man die mittels SWRA reinigen kann. Letztendlich darf man es sich natürlich nicht mit dem TÜVler verscherzen, weil die Sondereintragung allein in seinem Ermessen liegt - und ich weiß absolut nicht, was daran so falsch und illegal sein soll, weil man keine gefälschten Gutachten benutzt hat. Dafür ist ja der TÜV da, das die getätigten Umbauten legalisiert werden.

    Hi,

    5.Gang umbauen, geht am schnellsten. Allerdings ist das abhängig von dem, wie oft man den braucht. Ich hab lieber den fünften als Alltagsgang für die Landstraße, aber für Autobahnetappen ist es gewöhnungsbedürftig im roten Bereich zu fahren.
    Die entsprechenden Infos sind glaube ich im Technik-Archiv zu finden.
    @Sven: Also 260 erreichst Du nicht mit dem US-Seriengetriebe, zumindest nicht mit den paar Modifikationen :biggrin:. 240 ist schon viel :winkewin:.

    Hi,

    also meine Reichweite der Pentagon ist leider nicht so toll. Mit Müh und Not von der Haustüre bis zum Straßenrand (vielleicht 12m, aber freie Sicht). Vielleicht ist was gespart worden :confused: ? Geht aber am eigentlichen Thema vorbei. Also meine Cousine in der CH, die hat so einen GSM-Pager, die Reichweite würde ich aber als ausreichend bezeichnen, solange es noch eingebaut ist :frech: - ihr Mann hat einen normalen Pager, der geht schon ein gutes Stückweit, da wurde einmal in meiner Anwesenheit Alarm ausgelöst, nachdem er den knappen km durch die Menschenmassen zum Auto gerannt ist, hat er natürlich nur noch einen rausgerissensenen Kabelbaum vom fehlenden Radio gesehen (neben einer zertrümmerten Scheibe). Hat seinen Zweck also nur bedingt erfüllt. Den sicheren Schutz gibt es aber nicht, wobei der beste Schutz immer etwas Selbstentwickeltes sein dürfte, da kommt man als potentieller Dieb nicht so schnell drauf :winkewin:.

    Hi,

    stimmt, die Federn sind irgendwann zu träge, deswegen kommen bei scharfen Nocken und hohen Drehzahlen auch härtere Federn zum Einsatz. Manche Hersteller verzichten auch ganz auf die Federn :winkewin:.

    Könnt ihr euch entscheiden was ihr meint :biggrin: ?
    Dimmer = langsam abschaltendes Licht, wäre mir noch nie aufgefallen - auf so etwas lege ich auch nicht unbedingt wert :confused:
    Verzögerung = nach einsteigen bleibt das Licht an, bis man die Zündung anmacht, auf alle Fälle, hat sogar mein Wintergolf

    Hi!
    Erstmal macht die Temperatur überhaupt nichts aus. Außerdem könntest Du Dein Posting etwas überdenken, das ließt sich so, als hättest Du alles komplett vom Theibach gekauft. Das mit schärferer Nocke etwas mehr angefettet werden soll, ist eigentlich selbsterklärend. Die etwas höhere Temperatur kann auch von mehr Vorzündung kommen. Bei der Öltemperatur, die ich für lächerlich halte, machst Du Dir aber nichts kaputt.
    Eine Lambdaanzeige bringt Dir hier eigentlich gar nichts, die wird erst interessant, wenn dem SG 0,55Volt vorgegaukelt werden.

    Hi,

    also letztes Jahr auf der Heimfahrt von Bad Rothenfelde haben die VR6 bei zügiger Fahrweise wohl knapp 2L weniger gebraucht als meiner, aber die hatten auch beinahe 1000 Umdrehungen weniger wie ich :winkewin:. Das würde wohl ungefähr auf den Calibra-V6-Verbrauch hinkommen.

    Hi,

    sorry, hab überlesen, das Du bei einer Drehzahl von 5000 den Wert erreicht hattest, da ist es tatsächlich ok, da hat Michael Recht.
    G60Ing.: Der Drucksensor für die MFA ist doch nicht in der Ansaugbrücke :biggrin:. Ansonsten aber passt das schon, das die Bypassklappe zu sein sollte und das LSV möglichst ebenso.

    Hi,

    ich würde den Gehalt auf 1,1% bei 300NN einstellen lassen. Für jede 100m höher eben etwa fetter (0,15-0,2). Wenn er schlecht startet, etwas magerer einstellen. Aber nicht nach Widerstandswerten einstellen, dafür ist bei Dir schon definitiv am Motor gemacht :winkewin:.